STM Antihoppingkupplung rutscht
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- morimoto#49 Offline
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:25
- Motorrad: Triumph Daytona 765
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Lucas-TRW!
Gibt sicher noch andere Hersteller die gut funktionieren,unbedingt vermeiden solltest du meiner Erfahrung nach EBC.
Gibt sicher noch andere Hersteller die gut funktionieren,unbedingt vermeiden solltest du meiner Erfahrung nach EBC.
- äändi Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Sonntag 23. Dezember 2018, 17:25
- Motorrad: Kawasaki ZXR 750K
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
- Wohnort: Mehlmeisel
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Weiß nicht wie das bei anderen Herstellern ist, aber bei Kawasaki haben die 2,3 und 2,6mm Stahlscheiben keine glatte Oberfläche, sondern haben gepunktete Vertiefungen.
Nur die 2,0er ist glatt.
Aus dem Zubehör haben das alle Scheiben nicht, sind alle glatt.
Hier ist die Erfahrung, das die Zubehörstahlscheiben nicht immer funktionieren.
Was die Lamellen angeht - da ist es quasi egal ob Original, TRW oder EBC.
Aber ich kann jetzt nur für Kawasaki sprechen.
Wichtig ist noch dein Federpaket, die sollten kein Untermaß haben.
Wenn man bei der alten Zxr die serienmäßig vorhanden Antihopp einstellen will - macht man anhand der Paketdicke - dann müssen ab bestimmten Höhenwerten (geringere Werte, eben wegen dem funktionieren der Antihopp) kürzere, aber dafür stärkere Federn verbaut werden.
Wie das bei neueren Modellen und anderen Fabrikaten ist, weiß ich aber nicht.
Nur die 2,0er ist glatt.
Aus dem Zubehör haben das alle Scheiben nicht, sind alle glatt.
Hier ist die Erfahrung, das die Zubehörstahlscheiben nicht immer funktionieren.
Was die Lamellen angeht - da ist es quasi egal ob Original, TRW oder EBC.
Aber ich kann jetzt nur für Kawasaki sprechen.
Wichtig ist noch dein Federpaket, die sollten kein Untermaß haben.
Wenn man bei der alten Zxr die serienmäßig vorhanden Antihopp einstellen will - macht man anhand der Paketdicke - dann müssen ab bestimmten Höhenwerten (geringere Werte, eben wegen dem funktionieren der Antihopp) kürzere, aber dafür stärkere Federn verbaut werden.
Wie das bei neueren Modellen und anderen Fabrikaten ist, weiß ich aber nicht.
Schöne Grüße
Andi
Andi
-
- Cbr_rr Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 09:32
- Motorrad: Cbr600rr
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Danke für euer Antworten
Hab soeben die Teile vom Honda Händler geholt, das Kupplingspaket kommt schonmal auf ca 42,5mm was schon um einiges dicker ist.
Die Stahlscheiben haben diese gepunkteten Vertiefungen.
Die Honda Stm Kupplung hat diese Bauweise mit den Federn nicht, also das ich stärkere verbauen könnte usw
Evtl schaffe ich es heute alles wieder zu verbauen und ne Probefahrt zu machen..
Hab soeben die Teile vom Honda Händler geholt, das Kupplingspaket kommt schonmal auf ca 42,5mm was schon um einiges dicker ist.
Die Stahlscheiben haben diese gepunkteten Vertiefungen.
Die Honda Stm Kupplung hat diese Bauweise mit den Federn nicht, also das ich stärkere verbauen könnte usw
Evtl schaffe ich es heute alles wieder zu verbauen und ne Probefahrt zu machen..
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Für die STM gibt es auch Tellerfedern ( sekundär und primär-Tellerfeder ) in verschiedenen Druckkräften.
Sekundär = AHK Funktion
Wenn es aber vorher schon so gepasst hat
Sekundär = AHK Funktion
Wenn es aber vorher schon so gepasst hat

ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
-
- Cbr_rr Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 09:32
- Motorrad: Cbr600rr
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Okeeee, ja war grundsätzlich eigentlich zufrieden.
Hab auch schon alles verbaut, das Kupplingspaket auf 42,2 eingestellt und eine kleine Probefahrt gemacht. Momentan rutscht nichts mehr.
Hab auch schon alles verbaut, das Kupplingspaket auf 42,2 eingestellt und eine kleine Probefahrt gemacht. Momentan rutscht nichts mehr.
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Das ist schon mal gut - hast du aber auch getestet ob die Anti Hopping Funktion noch gegeben ist?Cbr_rr hat geschrieben:Okeeee, ja war grundsätzlich eigentlich zufrieden.
Hab auch schon alles verbaut, das Kupplingspaket auf 42,2 eingestellt und eine kleine Probefahrt gemacht. Momentan rutscht nichts mehr.
Nicht, dass plötzlich das böse Erwachen aufm Kringel kommt und du irgendwo landest wo du nicht willst, weil dein HR Flummi spielt
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
-
- Cbr_rr Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 09:32
- Motorrad: Cbr600rr
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Nein hab ich nicht
Wäre wahrscheinlich noch besser dies zu machen, allein schon fürs Gewissen und der Sicherheit wegen sowieso.
Ist zwar mit Sicherheit ordnungsgemäß zusammengebaut aber ja...

Wäre wahrscheinlich noch besser dies zu machen, allein schon fürs Gewissen und der Sicherheit wegen sowieso.
Ist zwar mit Sicherheit ordnungsgemäß zusammengebaut aber ja...
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
ist nur ein Denkanstoß - wenn du 4 Gänge runterschaltest und die Kupplung schnappen lässt sollte das Ding funktionieren sonst wird das mit Sicherheit UNANGENEHMCbr_rr hat geschrieben:Nein hab ich nicht![]()
Wäre wahrscheinlich noch besser dies zu machen, allein schon fürs Gewissen und der Sicherheit wegen sowieso.
Ist zwar mit Sicherheit ordnungsgemäß zusammengebaut aber ja...


Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
-
- Cbr_rr Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 09:32
- Motorrad: Cbr600rr
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Das wollen wir ja eher nicht
hatte heuer schon einen Highsider in Misano das reicht...

-
- Cbr_rr Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 09:32
- Motorrad: Cbr600rr
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: STM Antihoppingkupplung rutscht
Kontaktdaten:
Die Funktion der Ahk sollte gegeben sein, was ich mir jedoch nun einbilde ist, das die Motorbremse viel stärker ist. Richtig testen kann ich es aber erst am Samstag auf der Rennstrecke.
Ist das möglich oder bilde ich mir das nach 4 Monaten nicht fahren nur ein? Wenn ja, kann ich es mit der Primärfeder ändern?
Ist das möglich oder bilde ich mir das nach 4 Monaten nicht fahren nur ein? Wenn ja, kann ich es mit der Primärfeder ändern?