Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

techam hat geschrieben:Diese Regel ist schon immer ein klassischer Fall von "Gut gedacht, schlecht gemacht" gewesen.

Nicht nur das dadurch Fahrern ihre legitime Platzierung genommen wird, sondern auch, dass die zu so lebensmüden Aktionen wie letztes Jahr von Mahias in Portimao führt, wo dieser dann mit plattem Hinterreifen, mehrmals stürzend, versucht hat noch binnen der Zeitvorgabe in die Box zu kommen...

Ist ja richtig und wichtig, dass man die vor dem abbruch gestürzten irgendwie aus der Wertung nimmt, aber die aktuelle Regel ist ja offensichtlich nicht dazu in der Lage das zu leisten.

MfG Christian

Wie willst es dann machen? Bevor diese 5 Minuten Regel kam, profitierte zb. der Sturzverursacher vom Rennabbruch. Er konnte ein völlig unfahrbares Moped haben und blieb trotzdem in der Wertung.
Es ist immerhin so, dass es für alle gleich ist.
Wessen Moped schrott ist, wird es nicht zurück in die Box schaffen. Das mit Mahias ist jetzt natürlich blöd gelaufen, aber vielleicht sollte man da einen Zusatz ins Reglement aufnehmen, der Fahrten mit zerstörten Reifen unterbindet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Motorräder, die zum Zeitpunkt des Rennabbruchs am Boden liegen oder nicht in einer Weise fahrtüchtig sind, dass das Rennen ohne Reparatur fortgesetzt werden kann, kommen nicht in die Wertung.

Alles was nach dem Abbruch passiert hat keine Auswirkungen auf die Wertung.

Fehlverhalten nach dem Abbruch wird gesondert bestraft.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

...nicht zu vergessen, dass die 200m bis in die Box auch ein Motorrad fährt, dass sein Öl ausm Seitendeckel drückt - ob das Ziel der Regelung sein sollte?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich fand es zuerst auch doof, hab mir aber dann das Video nochmal genau angesehen, es ist unglaublich wie die ersten drei bei Rot nach kurzem zögern noch wieder am Kabel gezogen haben!
Der Rutscher von Rea, Sturz von Sykes waren die Quittung, nebenbei haben sie die bergenden Streckenposten gefährdet.
Sykes ist an einer unübersichtlichen Stelle 1 Minute15 Sek. nach Abbruch gestürzt, geht gar nicht, jeder weiss das bei Rot vorsicht geboten ist, da hätte jemand hinter der Kuppe liegen können....
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

zx10speed hat geschrieben:Ich fand es zuerst auch doof, hab mir aber dann das Video nochmal genau angesehen, es ist unglaublich wie die ersten drei bei Rot nach kurzem zögern noch wieder am Kabel gezogen haben!
Der Rutscher von Rea, Sturz von Sykes waren die Quittung, nebenbei haben sie die bergenden Streckenposten gefährdet.
Sykes ist an einer unübersichtlichen Stelle 1 Minute15 Sek. nach Abbruch gestürzt, geht gar nicht, jeder weiss das bei Rot vorsicht geboten ist, da hätte jemand hinter der Kuppe liegen können....
Und das spricht doch nur noch mehr gegen die 5min Regel.

Wenn der Abbruch im Regen stattfindet, dann muss man sich auf mancher Strecke schon echt strecken um innerhalb des Zeitfensters eine ganze Runde zu schaffen. Sollte jemand nach dem Abbruch einen leichten Rutscher haben, muss das Moped aufsammeln und dann innerhalb des 5min Limits an der Box sein, was meinst du wie der um den Kurs fährt?

Rücksichtsvoll und um die Sicherheit der Streckenposten bedacht?....

Wenn man nach einem Abbruch maximale Sicherheit will, dann sollte sollte man eher ein Tempolimit unter Rot einführen, ähnlich wie es bei Doppelgelb gilt. Dann kommt auch kein Fahrer auf die Idee noch am Kabel zu ziehen und man kann viel sicherer die Leute Bergen und die Strecke mit Rettungsfahrzeugen befahren.

Ein Zeitlimit für die Rückkehr zur Box ist das genaue Gegenteil.

MfG Christian
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

"Ein Tempolimit unter Rot einführen"?? Der allgemeine Tenor ist doch das zu viel geregelt ist?

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen, bei Rot ist die Geschwindigkeit deutlich zu verringern, und mit maximaler Sicherheit zügig die Strecke zu verlassen, Punkt.
Wenn also jemand 1:30 gefahren ist, kann er mit halber Geschwindigkeit rausfahren (was ihm unendlich langsam vorkommt), und hat in diesem Fall immer noch zwei Minuten reserve. Wer das nicht schafft, oder vergisst sein Motorrad im Parc Ferme abzugeben, oder,oder, ist raus.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

zx10speed hat geschrieben: Einfach mal die Kirche im Dorf lassen, bei Rot ist die Geschwindigkeit deutlich zu verringern, und mit maximaler Sicherheit zügig die Strecke zu verlassen, Punkt.

So ist es!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich möchte das klarstellen.

Tempolimit unter Rot ist nicht Bestandteil meines Vorschlags zur Regelverbesserung und war NUR als hypothetischer Aufzeig der Absurdität der 5min Regelung gedacht. Ich gebe zu das liest sich etwas doof.

Ich finde die übliche Regelung unter Rot völlig ausreichend.

Es sollte nur zeigen, wie gegensätzlich zur eigentlich sinnvollen Vorgehensweise doch die 5min Regelung ist.

Mir ist natürlich klar warum man diese Regel so gemacht hat. Das mit den 5min ist leicht zu messen und sorgt für wenig Diskussionsspielraum. Daher sage ich ja: Gut Gedacht.

In meinen Augen wurden dabei aber eben genau solche Situationen wie letztes Jahr mit Mahias oder dieses Jahr mit Sykes nicht bedacht. Und das hat dann in meinen Augen nichts mit fairem Rennsport zu tun wenn einem Fahrer das Rennergebnis und auchnoch das Folgerennen durch soeine Regellücke zerstört wird.

Und das Argument von Front Player ist auch nicht zu verachten. Wenn jemand nach dem Abbruch stürzt und das Motorrad ist stark beschädigt, wird der trotzdem versuchen das Bike aufzuheben und so schnell es geht an die Box zu fahren um in den 5min zu bleiben. Dabei kann dann Öl, Kies usw auf der Strecke verteilt werden.

Ohne die 5min Frist kann der das Bike einfach liegen und vom Lumpensammler zurückbringen lassen.

Aber natürlich wird das was ich hier schreibe die FIM nicht interessieren und daher werde ich jetzt aufhören mir noch weiter Gedanken darum zu machen.

MfG Christian
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Hmm, um in der Wertung zu sein, muss das Motorrad im Parc Ferme ankommen, das sollte nachvollziehbar sein.
Jetzt die Wartezeit hochsetzen für Sonderfälle? nö. Ein bisschen was hat der Sturz auch mit unpassender Geschwindigkeit/Vorsicht unter Rot zu tun, und auf keiner Aufzeichnung ist zu sehen das TS überhaupt noch nach seinem Motorrad geschaut hat. Von den betreffenden hat sich ja auch nur kurz TS beschwert, als der Puls noch hoch war......
wie gesagt, nach unseren Erfahrungen in Zolder, wo wir einfach zu viele und zu lange Ölspuren hatten, finde ich die BSB Regelung ganz gut, wer stürzt, ist raus, keine weiterfahrt! Ca.80% der Weiterfahrten bringen ohnehin nichts ausser Dreck auf der Strecke, und eben manchmal Öl....
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

zx10speed hat geschrieben:Hmm, um in der Wertung zu sein, muss das Motorrad im Parc Ferme ankommen, das sollte nachvollziehbar sein.
Jetzt die Wartezeit hochsetzen für Sonderfälle? nö. Ein bisschen was hat der Sturz auch mit unpassender Geschwindigkeit/Vorsicht unter Rot zu tun, und auf keiner Aufzeichnung ist zu sehen das TS überhaupt noch nach seinem Motorrad geschaut hat. Von den betreffenden hat sich ja auch nur kurz TS beschwert, als der Puls noch hoch war......
wie gesagt, nach unseren Erfahrungen in Zolder, wo wir einfach zu viele und zu lange Ölspuren hatten, finde ich die BSB Regelung ganz gut, wer stürzt, ist raus, keine weiterfahrt! Ca.80% der Weiterfahrten bringen ohnehin nichts ausser Dreck auf der Strecke, und eben manchmal Öl....
Gruß,
Karsten
Die Regel wäre in der Tat sehr sinnvoll auch in anderen Klassen und würde einen Großteil der Problematik entschärfen.

Auf jeden Fall besser als der aktuelle Zustand.

MfG Christian
Antworten