Der korrekte Weg ist entweder über einen Händler, der auch eine Reparaturbescheinigung schreiben muß, die FIN neu einschlagen zu lassen.
Kennst Du den Händler nicht wirklich richtig gut wird er Dir schon ein paar Euro in Rg. stellen. Da er ja auch evtl. später dafür gerade stehen muß finde ich das auch ok so.
Schlägst Du die FIN selbst ein dann ist es bei uns so, daß die Zulassungsstelle das Einschlagen der FIN genehmigen muß u. erteilt den Auftrag an den TÜV, der dies dann nach getaner Arbeit bescheinigt. Kosten insgesamt etwa 70,- Euro.
Das hält sich die Waage - es sei denn hast einen guten Händler zur Hand.
Das ist von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle und TÜV zu TÜV und Prüfer zu Prüfer und und und verschieden
Hier bei uns geht völlig problemlos
- selber Nummer einschlagen
- mit dem alten Rahmen, neuem Rahmen und Papieren zum TÜV. Nummer im neuen Rahmen bekommt vom TÜV (manchmal) vorne und hinten eine Sicherung, TP-Stempel o.ä. Manchmal aber auch nicht. Nummer im alten Rahmen (Lenkkopf reicht) wird durch-ge-iXXXXt. Dann Eintragung: "Teil mit der eingeschlagenen FIN wurde unbrauchbar und ersetzt. FIN neu eingeschlagen."
- Zulassungsstelle übernimmt die Eintragung in den Schein / Zul.-Best. Teil1. Die haben gar nix zu entscheiden, nur zu schreiben.
Die Kosten sind dann ... TÜV 35-70EUR, Zul-Stelle 15-30EUR.
Aber darum gings hier nicht
Die Frage war ja, was das Einschlagen der Nummer kostet. Oder hab ich das falsch verstanden
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Selber einschlagen ist eine Urkundenfälschung
Also entweder über einen, über den Hersteller autorisierten, Händler oder über die Zulassungsstelle und TÜV- Prüfer einschlagen lassen.
Selber einschlagen ist bei uns gang und gebe und wird auch vom TÜV empfohlen, zumindest wenn man das vorher mit dem Sachverständigen abspricht. Denk dran, dass alle anderen FIN´s ebenfalls geändert werden müssen, z.B. Typenschild.
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Selber einschlagen ist eine Urkundenfälschung
Also entweder über einen, über den Hersteller autorisierten, Händler oder über die Zulassungsstelle und TÜV- Prüfer einschlagen lassen.
Nein - ist bei uns auch keine Urkundenfälschung. Bei uns sagt der TÜV sogar: Selber machen und dann wieder herkommen!
Gibt von denen dann Markierung hinter die Nummer und das wars - mehr macht der TÜV hier nicht.