nach langer Zeit lasse ich mich mal wieder in meiner "alten Heimat", dem R4f-Forum blicken.
Mittlerweile verfolge ich das Treiben leider nur noch aus der Ferne, auch wenn ich gerne selbst mal wieder aufzynden würde. Das Gerät dazu habe ich ja noch.

Jetzt aber mal zum Kern meines Postings.
Viele wissen ja, dass ich Reifenwärmer repariere der versch. Marken. Vieles geht, vieles geht nicht, manches kann ich nicht machen, da muss das Werk ran. Z.B. bei KLS. Bei den RW mit den geklebten Heizdrähten, gleich welcher Marke, ist es fast immer ein Glücksspiel, aber auch da habe ich vieles wieder zum Laufen gebracht.
Leider ist es aber auch so, dass der Aufwand vom ersten Kontakt bis zum in der Box aufgezogenen Reifenwärmer erheblich zu hoch ist im Verhältnis zu dem, was ich als Firma dafür nehmen kann (was oft nichtmals das ist, was ich wirklich an Zeit investiert habe), da das Ganze sich ja letztlich daran orientieren muss, was den Reifenwärmerzerstörer ein neues Exemplar kosten würde. Und wenn ich dabei halt auf 70-80% käme (ich frag das ja vor Durchführung der Rep. ab), fühlt mir der Kostenverursacher zurecht den Puls. Auch wenn es eigentlich dem tatsächlichen Aufwand entspricht.
Um aber das Ganze erstmal in Zahlen zu fassen, muss ich mich mit den dingern beschäftigen, was meist, eigentlich immer mehr ist als ein flüchtiger Blick darauf. Die Netto-15€ Pauschale, die ich für alles was bis dahin gelaufen ist, mit Rechnung berechne, wenn der RW nicht repariert wird und ich den auch nmoch entsorgen muss, wurden mir oft gar nicht überwiesen.
Von frechen Antworten und maßlos verzögerten Zahlungen teils prominenter Aufzynder und Journalisten will ich mal gar nicht reden.
Dazu kommt, dass ich die Reparaturen nicht mehr zum "Auffüllen" des normalen Raumausstatterprogramms in den Zeiten machen kann, wo gerade sowieso nichts anliegt, also als Lückenfüller, sondern, es erst viel zeit hat nach dem ersten Kontakt und plötzlich äußerst dringend wird. Für mich absolut verständlich, aber leider nicht realisierbar. Sprich: Der reifenwärmerzerstörende Aufzynder wird stinkig. Auf mich. Und mir fehlt dann der Spaß. Und da ich ja nicht zynde, muss ich woanders Spaß haben. Auch auf Arbeit.
Die Reifenwärmerreparaturen sind also mehr oder weniger Goodwill-Aktionen, die den Teller meiner Töchter und meiner Frau nicht füllen, geschweige denn helfen, dass ich selbst mir mal wieder ein Renntraining erlauben kann.
Langer Rede, kurzer Sinn. Ich habe meine Kräfte auf normale Raumausstatteraufträge konzentriert, die nicht nur etwas mehr Umsatz bringen, sondern dazu auch noch erheblich wenier Kommunikation erfordern. Damit geht es unseren tellernm etwas besser und die Chance aufzuzynden steigt auch wieder ein wenig. Auch wenn ich damit vielen leuten vor den Kopf stoßen muss. Aber HEY! Achtet doch mal mehr auf eure Reifenwärmer, zieht erst den Stecker und zieht sie dann ab, knautscht sie nicht und geht damit um wie mit euren Mädels/ Jungs/ Diverse


Falls ich irgendwann mal wieder Kapazitäten frei habe, was durchaus sein kann, dann teile ich euch das hier gerne mit. Vielleicht findet sich ja auch ein Weg, Reparaturen durchzuführten ohne den ganzen kommunikativen Rattenschwanz. Für Ideen bin ich offen.
Gruß, Martin