aha, gut zu wissen, das werd ich dann auf jeden Fall vorher abklärenmj hat geschrieben:@chris
bin evangelisch.die knie nich.mit knien meint ich was anderes.![]()
@henny
aus dem bein-bizep.da laufen 3 sehnen und brauchen tust eigentlich nur 2.so hatten se das bei meim bruder gemacht.besser ist das.
Zünden ohne vorderes Kreuzband bzw. mit Kreuzband-plastik
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Zuletzt geändert von Henny am Montag 14. August 2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Hast du denn das Kreuzband machen lassen, oder was hattest du da kaputt?Lenzer hat geschrieben:Ich hab meine Knie damals mit 20 auch kaputt gemacht.fast ein jahr lang dicke Knie und Schmerzen,aber da gewöhnt man sich dran.Moped fahren geht,nur mit´n Arbeiten ist´s halt nich so.Hinknien ist nicht so toll...
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
eishockey geht auch ohne, wichtig ist nur ne gute ortema
zünden geht auch wunderbar ohne ortema, am anfang zur sicherheit mitnehmen, brauchts aber wirklich nicht da du keine gefährlichen machst, normalerweise ...

zünden geht auch wunderbar ohne ortema, am anfang zur sicherheit mitnehmen, brauchts aber wirklich nicht da du keine gefährlichen machst, normalerweise ...
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Orthese unter der Rennkombi kannst du knicken. Hatte auch ne Ortema, allerdings andere Bauweise wegen hinterem Kreuzband, aber no Chance. Außerdem mußt du beim Hanging Off das Knie ja nicht nur beugen, sondern auch ein wenig eindrehen, und das geht mit Orthese schon mal gar nicht.
Außerdem, wenn das Gelenk eine gewisse Instabilität erreicht hat, hilft die Orthese auch nicht, meine Kasse hat da mal eben knapp 2 Mille bezahlt, und dann ging doch nur OP.
War vor 18 Monaten, knien kann ich auf dem Bein nur bedingt, aber das ist nicht das Problem. Bei mir klappt die Muskelsteuerung im Bereich des stark angewinkelten Knies noch immer nicht richtig, heißt, ich kann den Fuß nicht auf dem Schalthebel nach vorn und hinten setzen. An der Beweglichkeit liegts nicht, nur an den Nerven, die müssen das neu lernen.
Da ich letztes Jahr nicht Mopped fahren durfte, ist das vorher leider nicht aufgefallen, jetzt muß ich sehen, ob ich das noch hinkrieg.
Beim Vorderen Kreuzband liegt das Problem wohl eher in der Streckung, beim Moppedfahren also eher unwichtig.
Würde das bei hoher Instabilität wegen Gefahr des Knorpelschadens aber auf jeden Fall operieren lassen (ist bei mir jetzt fast wie neu
), und zwar mit Semitendinosus-Sehne. Das ist kein Problem, zieht ein paar Tage im Oberschenkel und dann ist gut.
Bei Patellasehnenimplantat wird in der Mitte der Sehne was rausgeschnippelt (mit Knochenstückchen an den Enden, das heilt besser ein) und die Seiten dann zusammengenäht, daraus resultiert oft ein höherer Druck, mit dem die Kniescheibe angedrückt wird. Bei schon vorhandener Knorpelschädigung wird das aber kein Doc empfehlen, sondern die Semi nehmen. Heilt aber langsamer, da der Ansatz im Knochen sich neu bilden muß. Wurde bei mir mit ner Schraube aus Zucker (!) fixiert.
Aber im Einzelfall muß das natürlich jeder selbst entscheiden. Ich hab auch nen Bekannten, der hat schon seit zig Jahren das vordere Kreuzband kaputt, läuft, fährt Motorrad und hat absolut keine Probleme/Knorpelschäden damit. Wenn man das beobachtet, kann man das ja immernoch operieren, wenn Probleme auftreten.
ß
Außerdem, wenn das Gelenk eine gewisse Instabilität erreicht hat, hilft die Orthese auch nicht, meine Kasse hat da mal eben knapp 2 Mille bezahlt, und dann ging doch nur OP.
War vor 18 Monaten, knien kann ich auf dem Bein nur bedingt, aber das ist nicht das Problem. Bei mir klappt die Muskelsteuerung im Bereich des stark angewinkelten Knies noch immer nicht richtig, heißt, ich kann den Fuß nicht auf dem Schalthebel nach vorn und hinten setzen. An der Beweglichkeit liegts nicht, nur an den Nerven, die müssen das neu lernen.
Da ich letztes Jahr nicht Mopped fahren durfte, ist das vorher leider nicht aufgefallen, jetzt muß ich sehen, ob ich das noch hinkrieg.
Beim Vorderen Kreuzband liegt das Problem wohl eher in der Streckung, beim Moppedfahren also eher unwichtig.
Würde das bei hoher Instabilität wegen Gefahr des Knorpelschadens aber auf jeden Fall operieren lassen (ist bei mir jetzt fast wie neu

Bei Patellasehnenimplantat wird in der Mitte der Sehne was rausgeschnippelt (mit Knochenstückchen an den Enden, das heilt besser ein) und die Seiten dann zusammengenäht, daraus resultiert oft ein höherer Druck, mit dem die Kniescheibe angedrückt wird. Bei schon vorhandener Knorpelschädigung wird das aber kein Doc empfehlen, sondern die Semi nehmen. Heilt aber langsamer, da der Ansatz im Knochen sich neu bilden muß. Wurde bei mir mit ner Schraube aus Zucker (!) fixiert.
Aber im Einzelfall muß das natürlich jeder selbst entscheiden. Ich hab auch nen Bekannten, der hat schon seit zig Jahren das vordere Kreuzband kaputt, läuft, fährt Motorrad und hat absolut keine Probleme/Knorpelschäden damit. Wenn man das beobachtet, kann man das ja immernoch operieren, wenn Probleme auftreten.
ß
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
@alle
Erstmal vielen Dank für eure Erfahrungen!
Bei mir kommt noch hinzu das der Innenmeniskus nicht geflickt werden konnte, also nur noch entfernt wurde und ein Knorpelschaden damit ja vorprogrammiert ist! Daher ist es sicherlich sinnvoll das machen zu lassen um den Knorpelschaden nicht nochweiter zu "unterstützen".
Mein Physiotherapeut meinte auch dass man das Knie in meinem Alter erstmal auch sehr sehr gut nur mit Muskelaufbau stabilisieren kann, dass das aber mit fortschreitendem Alter zunehmend zum Problem wird wenn man nicht mehr ganz so "im Saft" ist. Und dann kommt die Instabilität und damit der Knorpelschaden.
Aber es beruhigt mich erstmal dass man nach euren Erkenntnissen sowohl mit geflicktem als auch ohne vorderes Kreuzband zünden kann! D.h. ich könnte mir mit der OP auch noch ein Jahr Zeit lassen...
Erstmal vielen Dank für eure Erfahrungen!
Bei mir kommt noch hinzu das der Innenmeniskus nicht geflickt werden konnte, also nur noch entfernt wurde und ein Knorpelschaden damit ja vorprogrammiert ist! Daher ist es sicherlich sinnvoll das machen zu lassen um den Knorpelschaden nicht nochweiter zu "unterstützen".
Mein Physiotherapeut meinte auch dass man das Knie in meinem Alter erstmal auch sehr sehr gut nur mit Muskelaufbau stabilisieren kann, dass das aber mit fortschreitendem Alter zunehmend zum Problem wird wenn man nicht mehr ganz so "im Saft" ist. Und dann kommt die Instabilität und damit der Knorpelschaden.
Aber es beruhigt mich erstmal dass man nach euren Erkenntnissen sowohl mit geflicktem als auch ohne vorderes Kreuzband zünden kann! D.h. ich könnte mir mit der OP auch noch ein Jahr Zeit lassen...

Würde ich nicht.Henny hat geschrieben:D.h. ich könnte mir mit der OP auch noch ein Jahr Zeit lassen...
Im übrigen verletzt man den Knorpel in den meisten Fällen schon beim reissen des Kreuzbandes. Und ein Meniskus ist auch ein Knorpel im Knie, eben die Knorpelscheibe zwischen den beiden Knochen.
PS: beide Kreuzbänder sind sowohl vorne als auch hinten zu finden. daher auch der Name Kreuzband. das eine kommt von vorne oben und geht nach hinten unten, das andere kommt von hinten oben und geht nach vorne unten.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Habe eine Brückner Plastik im linken Knie. Direkt nach der OP hatte ich eine deutliche Bewegungseinschränkung im Knie. Nach einer entsprechenden Bewegungstherapie hat sich das aber weitestgehend wieder gegeben.
"Plastik" im medizinischen Bereich heißt nicht zwingend Kunststoff sondern auch Ersatz aus körpereigenem Gewebe...
"Plastik" im medizinischen Bereich heißt nicht zwingend Kunststoff sondern auch Ersatz aus körpereigenem Gewebe...