Baker hat geschrieben:Aber dann ne superduke bringen mit 1300 ccm und 172 ps. Muss ich jetzt nicht verstehen.
Hatte ich zwei, ist wirklich nicht leicht zu verstehen. Aber ein lässiges Spaß Moped. Aber nachdem die Touren
immer mehr Richtung ehemaligen Ostblock gehen, ist es jetzt eine Adventure S 1290. Wobei die 160 PS auch
nicht wirklich einer braucht.
Rudi hat geschrieben:Die RC8 passt ja in keine Rennserie rein, und weil Exot war es eigentlich auch klar, dass da nicht die Riesen Käuferschicht vorhanden ist. War vermutlich nur ein normales Rechenexempel.
"Wir brauchten elf Jahre, um im Supercross zu gewinnen, aber dann gewannen wir fünf Titel in Folge. Bei der Dakar brauchten wir sieben Jahre, um das Gleiche zu tun, und jetzt nennen wir 18 Triumphe nacheinander unser Eigen. Wir brauchen vielleicht zehn Jahre, aber früher oder später werden wir auch in der MotoGP dominieren."
"Wenn wir Ducatis Weg folgen, werden wir verlieren", ist er überzeugt. "KTM ist aus zwei Gründen im Rennsport tätig. In erster Linie, um Innovationen einzuführen, aber dann natürlich auch, weil wir Motorräder verkaufen wollen. Ducatis MotoGP-Bikes haben nichts mit denen zu tun, die man in den Geschäften kaufen kann"
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Henning #17 hat geschrieben:"Wir brauchten elf Jahre, um im Supercross zu gewinnen, aber dann gewannen wir fünf Titel in Folge. Bei der Dakar brauchten wir sieben Jahre, um das Gleiche zu tun, und jetzt nennen wir 18 Triumphe nacheinander unser Eigen. Wir brauchen vielleicht zehn Jahre, aber früher oder später werden wir auch in der MotoGP dominieren."
"Wenn wir Ducatis Weg folgen, werden wir verlieren", ist er überzeugt. "KTM ist aus zwei Gründen im Rennsport tätig. In erster Linie, um Innovationen einzuführen, aber dann natürlich auch, weil wir Motorräder verkaufen wollen. Ducatis MotoGP-Bikes haben nichts mit denen zu tun, die man in den Geschäften kaufen kann"
Ich denke er wird das glauben, und mit RedBull alles in Bewegung setzten damit das auch funktioniert.
Die haben auch schon F1 Titel gewonnen *-).
Rudi hat geschrieben:Die RC8 passt ja in keine Rennserie rein, und weil Exot war es eigentlich auch klar, dass da nicht die Riesen Käuferschicht vorhanden ist. War vermutlich nur ein normales Rechenexempel.
die RC8 hat 2011 die IDM gewonnen
Ja, wir haben aber nun 2019
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
MZ hatte ja damals in der moto2 auch auf nen gitterrohrrahmen gesetzt und damit nix gerissen bis der Neukirchner sich nen FTR Rahmen geholt hat. Also so leicht ist das jetzt auch nicht ne gute Lösung zu finden aber man muss ehrlich sagen das die moto 2 ktm letztes Jahr ziemlich gut waren .
Was ich eher glaub ist dass der Pierer die MX Szene mit der MotoGP vergleicht. Die Motocross Maschinen sind in den letzten Jahren auch ziemlich vernachlässigt worden von den Japanern und somit konnte ktm aufholen ‚in der MotoGP sieht das aber andere aus
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
oliver4711 hat geschrieben:warum kann man mit einem Gitterrohr-Rahmen nicht so schnell auf Änderungen reagieren wie mit dem Alurahmen?
Ist es nicht einfacher, einzelne Rohre der Konstruktion anzupassen anstelle des ganzen Rahmens?
Techam hat das sehr gut erklärt und genauso sehe ich das auch. Ein Gitterrohrrahmen sieht gut aus und ist vermutlich in der jetzigen Zeit auch leicht herzustellen ABER die Flexibilität mal eben ändern stößt auf Grund der Konstruktion schnell an Grenzen. Wie Techam schon schrieb muß ich in die Anordnung der Rohre eingreifen, da ich mit der Materialstärke irgendwann am Limit bin und das erfordert ne Menge Konstruktionsaufwand sprich Rechenleistung und Erfahrung. Jedes Rohr ist ja in einem bestimmten Winkel und mit einer bestimmten Länge in die Konstruktion eingebunden, das will berechnet werden.
Natürlich werden sie auch mit den Legierungen arbeiten aber auch das macht einen enormen Aufwand an Zeit und Testarbeit erforderlich.
Die Möglichkeiten die der Konstrukteur hat um die Anordnung der Rohre zu ändern sind begrenzt z.B. durch die Motorhalter, Radstand, Schwingenwinkel einhergehend mit der Motorhöhe, Lenkkopfwinkel usw.., nicht ganz einfach schnelle Lösungen zu finden, wenn man nicht ständig ein komplett neues Motorrad bauen möchte.
Wenn man bei einem Alu Chassis oder der Schwinge die Steifigkeit ändern möchte, dann klebt man mittlerweile Carbonstreifen auf, so erhält man Informationen ob man mehr Steifigkeit oder weniger braucht und man kann das sofort testen ohne gleich einen neuen Rahmen/neue Schwinge "backen" zu müssen. Ist das Ergebnis klar, kann man entsprechende Rahmen fertigen.
Aber vielleicht fahren ja in 10 Jahren alle mit Gittrohr E-Moppeds rum...
Nee, Europa ist dann so deindustralisiert, da schenken se Dir ne 6-Achs CNC um keine CO² Zertifikate für den Transport zu Schrotthändler rausrücken zu müssen....
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne