
Ich schrieb ja auch, dass ich die SBK bisher nicht so verfolgt habe.
Also, fahren die mit V 4?, war meine Frage. Sonst frag ich Herrn Dr. Google

es fehlen in der anschaulich realistischen darstellung jedoch die motorsportbegeisterten reinigungsfachkräfte in den heiligen ducatihallen, deren passion es ist, die in italien üblicher weise nach einer motorrevision übriggeblieben muttern und schrauben kunstvoll zu desinfizieren und mit südländischer eleganz ins performaceteilelager zurückzulegen, um das budget möglichst auf dem niveau eines einmannbetriebs zu halten... die firma ducati und sämtliche werksdiener arbeiten nämlich aus reinem enthusiasmus und reiner leidenschaft... geld lehnen sie ab... so gibt es auch keine hohen kosten, die man ihnen vorhalten könnte... hund sans scho, die italiener !!!frrranky hat geschrieben:DANNY444 hat geschrieben:was da an entwicklungsarbeit und damit unsummen an kohle reingebuttert wurden
voellig falsch! Da schweisst, zimmert und creiert eine mickrige Handvoll genialistischer Mechaniker jahrelang Tag und Nacht, mit Ringen unter den Augen auf dem letzten Zahnfleisch in fensterlos unbeheizten Hallen kriechend und sich in unbezahlter Selbstlosigkeit nur von Amore und Enthusiasmus naehrend (waehrend daheim darbende Bambinis in der Nachbarn Muelltonnen nach Spaghettiresten fischen) aus magels Budget vom Schrottplatz gesammelten Metall- und Kabelresten verrottender Cinquecentos brilliante, einzigartige Rennmotorraeder hoechster Ingenieurskunst - und dann kommt ihr - ihr - ihr - Tedescos mit so was Blasphemischem. Schaemt euch!
Du weisst aber schon, dass du damit sämtlichen Audi-Mitarbeitern den Angstschweiss auf die Stirn treibst?frrranky hat geschrieben:
Da schweisst, zimmert und creiert eine mickrige Handvoll genialistischer Mechaniker jahrelang Tag und Nacht, mit Ringen unter den Augen auf dem letzten Zahnfleisch in fensterlos unbeheizten Hallen kriechend und sich in unbezahlter Selbstlosigkeit nur von Amore und Enthusiasmus naehrend (waehrend daheim darbende Bambinis in der Nachbarn Muelltonnen nach Spaghettiresten fischen) aus magels Budget vom Schrottplatz gesammelten Metall- und Kabelresten verrottender Cinquecentos brilliante, einzigartige Rennmotorraeder hoechster Ingenieurskunst....
techam hat geschrieben: Früher war Ducati mit dem V2 im Vorteil, das Reglement mit 750ccm 4zyl. vs. 1000ccm 2 zyl. Hat die V2 sehr gut dastehen lassen, immerhin 33% mehr Hubraum.
Beim neuen Reglement mit nurnoch 20% Hubraumvorteil sind die V2 aber ins Hintertreffen geraten.
Blade54 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage.
Kenn mich in der SBK nicht so aus.
Wie verhält es sich eigentlich bei KTM?
Fahren die dort auch schon V4?
Wenn ja, wie läuft da die Homologation?
Sorry, wenns nicht passt
Zum einen, eine Meinung ist kein Fakt. Meistens ist es ja so, dass dies verwechselt wird. Der Rest ist oft schiere Ahnungslosigkeit.Vetter hat geschrieben: Fakt ist was das Faktotum behauptet, alle anderen Meinungen werden durch Insiderwissen weggewischt, hmm kommt mir irgendwie bekannt vor, das ist aber eine andere Geschichte.
Roland dein Wissen in allen Ehren, Gebetsmühlenartig Fakten zu wiederholen, das kleine Bolognesische Werk in den Pastahimmel zu heben, alle anderen Mopedbauer als unfähig darzustellen, die dann nur das Reglement anpassen lassen um zu gewinnen, ganz ehrlich das überzeugt irgendwie keinen.
Irgendwie klingt das immer so verbissen, wie ein kleiner Junge der auf den Boden stampft und sagt: Ich will, ich will, ich will......
Warte mal ab. Rea / Haslam hatte am Kurveneingang noch VorteileRoland hat geschrieben: Im Endeffekt freue ich mich nur sehr darüber, wie Gigi dall Igna und seine Truppe ein Motorrad erdachten, welches nicht ein bischen überlegen ist, sondern richtig. Und dass ihnen die fast sichere Drehzahlkürzung nach drei Veranstaltungen vermutlich nichts ausmachen wird.
Soviel zu dem kleinen Buben, ganz nach dem Motto: "wie gut das niemand weiß, dass mein Stielchen Rumpel heißt"!
![]()
![]()