Voya hat geschrieben:....
Für mich komplett uninteressant, emotional aber vor allem technisch.
emotional....ok...
aber was ist an einer Moto3/2/GP, SBK/SSP technisch fürn Zuschauer interessanter?
Wenn man einfach weiss aus wievielen Teilen ein Motor besteht und wie schwer es ist das alles so zu optimieren und zu synchronisieren dass die Teile perfekt ineinander greifen, dann ist das einfach irre was die da rausholen. Dazu noch Schmierung, Kühlung, Getriebe, Krümmer etc.....die Faszination besteht für mich einfach in der Komplexität. Dazu noch der Sound!
Ein E-Motor ist im Prinzip vereinfacht gesagt immer nur eine Wicklung und ein Rotor.
Technisch für mich also vom Niveau her absolut nicht vergleichbar.
Mare82 hat geschrieben: Was mich an der ganzen Diskussion stört, ist, dass regelrecht die Elektromobilität verteufelt wird.
Es ist die Gesinnung, die da hinter steckt, die nervt!
Sie treten an, um den Verbrennern den gar aus zu machen.
Wäre das nicht, würden die Leute das Akkugeraffel halt einfach nicht beachten, und gut wärs.
Ist genau so wie mit den Naziganern, die jedem ihre Essweise aufdrängen wollen.
Wildsau hat geschrieben:
Es ist die Gesinnung, die da hinter steckt, die nervt!
Sie treten an, um den Verbrennern den gar aus zu machen.
.....
Seid ihr denn so wenig von dem bisherigen tollen erfolgreichen Produkt überzeugt?
Bisher ist das doch nix anderes als ein Feigenblatt für das altbewährte
und maximal das antesten EINER Option für die noch ferne Zukunft.
Was aber nicht heisst das die Rennen nicht interessant werden können.
Warten wir das erste Rennen doch Mal ab.
Vielleicht rauchen die Dinger auch spektakulär live im Fernsehen ab
Voya hat geschrieben:....
Für mich komplett uninteressant, emotional aber vor allem technisch.
emotional....ok...
aber was ist an einer Moto3/2/GP, SBK/SSP technisch fürn Zuschauer interessanter?
Wenn man einfach weiss aus wievielen Teilen ein Motor besteht und wie schwer es ist das alles so zu optimieren und zu synchronisieren dass die Teile perfekt ineinander greifen, dann ist das einfach irre was die da rausholen. Dazu noch Schmierung, Kühlung, Getriebe, Krümmer etc.....die Faszination besteht für mich einfach in der Komplexität. Dazu noch der Sound!
Ein E-Motor ist im Prinzip vereinfacht gesagt immer nur eine Wicklung und ein Rotor.
Technisch für mich also vom Niveau her absolut nicht vergleichbar.
Schonmal einen E-Motor, Controller und Akku ausgelegt der am Limit des aktuell technisch möglichen funktionieren soll?
Da kommt es nur im Motor auf den Schnitt der Bleche, den Luftspalt zu den Magneten, die Magnete ansich, die Anzahl der Windungen, den Querschnitt der Leitungen. Das alles entscheidet immens über den Wirkungsgrad und wie leicht man den Motor bauen kann.
Wie führe ich die Abwärme effizient ab ohne das Gewicht im die Höhe zutreiben?
Im Controller stecken hunderte, wenn nicht sogar über 1000 Bauteile die Messen, Wandeln, Steuern und Regeln, damit der Strom im richtigen Moment in der richtigen Frequenz und Stärke in die passende Phase fließt ohne dass es einen lauten Knall und ein Feuerwerk gibt.
Bin auch eher skeptisch, frage mich ehrlich wer danach gefragt hat.
Wird man sehen wie sich das entwickelt aber so wie ich das ein bisschen verfolgt habe auf den sozialen netzwerken , sah es, abgesehn vom sound, auch echt lahm aus.
Vielleicht eine Serie die so manchen Fahrer in die WM bringt aber zu mehr brauch man die glaube ich auch nicht.
Voya hat geschrieben:
Wenn man einfach weiss aus wievielen Teilen ein Motor besteht und wie schwer es ist das alles so zu optimieren und zu synchronisieren dass die Teile perfekt ineinander greifen, dann ist das einfach irre was die da rausholen. Dazu noch Schmierung, Kühlung, Getriebe, Krümmer etc.....die Faszination besteht für mich einfach in der Komplexität. Dazu noch der Sound!
Ein E-Motor ist im Prinzip vereinfacht gesagt immer nur eine Wicklung und ein Rotor.
Technisch für mich also vom Niveau her absolut nicht vergleichbar.
Also wenn ich das lese muss ich schmunzeln. Ein Elektromotor ist komplexer als du denkst.
Entweder du steckst sehr tief in der Entwicklung eines Verbrennungsmotors drin und hast noch nie über den Tellerrand geschaut oder du hast dich noch nicht intensiv mit E-Maschinen beschäftigt.
Alle beschriebenen Teile Schmierung, Kühlung, Getriebe sind auch in der einem E-Achsantrieb vorhanden. Und schaut man sich die Regelung und Auslegung einer solchen Maschine an, wird es noch komplexer.
falls du einen kleinen Einblick bekommen möchtest.
Für mich ist die technische Faszination bei einer E-Maschine schon an dem punkt da, weil ich in einem Bauraum, wo man normalerweise seine Kurbelwelle drin lagern würde, die doppelte Leistung eines solchen Motors generiere.
Sound ist eine Ansichtssache. Ich persönlich empfinde das Pfeifen einer leistungsstarken E-Maschine ebenfalls als Sound.
Zuletzt geändert von robby95 am Mittwoch 27. Februar 2019, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.