Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

keilino hat geschrieben:
Chris1981 hat geschrieben:Ich sehe da kein rumheulen. Er sagt das was jeder sehen kann.

Ach so. Bei Ducati heißt das Hausaufgaben gemacht. Und bei Kawa heißt es mit unendlichem Budget, mit Kanonen auf Spatzen. :lol: :lol: :lol:

Welcher Hersteller bringt den ein hochgezüchtetes Sondermodell um damit bei der wsbk mitfahren zu können. Die normale Version hat ja auch wieder mehr kubik. Ich frage mich wie lange der Motor beim Sondermodell hält. Aber die, die sich so ne Kiste leisten können, denen ist es bestimmt auch egal wenn der Motor nach 10000 km hochgeht. Rennstrecke natürlich weniger.
Tja, vlt hat Ducati einfach eine vernünftige Version des MotoGP V4 gebaut, da Kawa da ja leider nicht mit am Start ist haben sie diese Möglichkeit halt nicht ...
Und jetzt haben Sie endlich mit Ducati eben wieder einen Gegner, und können jetzt vlt mal selber wieder nachlegen.
.....ich weiß nicht obs wirklich die Ducati ist.
Wenn man sich Bautista mal wegdenkt würde nach dem We jeder sagen: Panigale V4: Absoluter Fehlstart, da ist ja die BMW noch besser.......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • robby95 Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
  • Motorrad: Yamaha RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robby95 »

Larsi hat geschrieben:Saubere Leistung von Bautista, Respekt!

Ein guter MotoGP Fahrer kommt in die WSBK, fährt allen anderen mit einen nagelneuen Bike um die Ohren während seine Markenkollegen im Mittelfeld unterwegs sind.
Woran liegt's?
Ist die V4-Panigale eher MotoGP als Superbike, was Bautista in die Karten spielt?
Mir ist beim zusehen der drei Rennen aufgefallen, dass Bautista im Vergleich zu seinem MotoGP Rennen in PI die Ducati sehr ähnlich fährt. Dies würde m.M.n auch erklären, weshalb Bautista eine so grandiose Leistung abgezogen hat.
Natürlich muss man sagen, dass PI keine reproduzierbare Charakteristik auf andere Strecken besitzt.
2021
MotoMonster Renntrainings

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9
  • Benutzeravatar
  • robby95 Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
  • Motorrad: Yamaha RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robby95 »

Moin,

ich war ja sehr skeptisch mit dem 3 Rennen Format und muss meine Meinung revidieren.

Es hat mal wieder seit geraumer Zeit richtig Spaß gemacht der SBK zuzuschauen. Ich fand die Zweikämpfe zwischen JR - LH und zwischen den Yamahas aber auch zwischen Laverty - Davies - Cortese und wer da noch alles verwickelt war, äußerst sehenswert.

Ich hoffe die SBK behält diese Spannung bei.

Ergänzend muss ich nochmal JR Kommentar zum Thema "Leistung kann man nicht kompensieren" kommentieren:
Ja der JR schien sehr angefressen zu sein in 3 Rennen keinen Stich gegen Bautista gesehen zu haben. Im Vergleich ist mir ebenfalls aufgefallen, dass die V4R etwas besser geht als die Kawa. Aber im Vergleich war z.B auch zu sehen wie viel besser die Kawa im Gegensatz zur Yamaha und BMW ging. Vor allem aber begründet wird das Stück Mehrleistung der Duc. nicht die knapp 1 sec Rundendifferenz zwischen einem JR und einem Alvaro. Ich denke das Gesamtpaket Bautista/V4R ist einfach ein gutes.

Grüße Robert
2021
MotoMonster Renntrainings

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9
  • Benutzeravatar
  • robby95 Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
  • Motorrad: Yamaha RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robby95 »

Tom-ek hat geschrieben:1400 U/min mehr drehen als allen anderen ist schon eine macht.
bzw. gar 1750 U/min mehr als Kawasaki.

Ducati 16.350/min
MV Agusta 14.950/min
BMW 14.900/min
Suzuki 14.900/min
Aprilia 14.700/min
Yamaha 14.700/min
Kawasaki 14.600/min
Honda 14.550/min

so bissl mal was zu Kanonen und Spatzen ;)
Also ich finde eine Serie wie die SBK sollte aus technischer Sicht aufzeigen, was ein Hersteller in der Lage ist aus einem Serienbike herauszuholen.

Und wenn Ducati das Know-How und die Entwicklungskosten bereitstellt um einen Motor zu bauen, der 16.350 u/min drehen kann, ist das vollkommen fair und ok. Kawasaki hätte ja den gleichen Aufwand betreiben können um deren Motor genauso hoch drehen lassen zu können.

Und wenn ein Hersteller mit diesem Einsatz das beste Paket schafft, was in diesem Fall ja noch zusätzlich nur auf Bautista zutraf, dann ist es nur unfair ihn zu "bestrafen". Das gilt für Ducati und ebenfalls auch für alle anderen Hersteller.

Weil wenn diese Regularien immer mehr überhand nehmen, dann kann man gleich mit einem Einheitsmotor und einem Einheitschassis fahren. Dann wird aber kein technologischer Fortschritt mehr erzielt!
2021
MotoMonster Renntrainings

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Henning #17 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Davon abgesehen hat man Kawa auch für 2019 500U/min mehr zugestanden weil sie angeblich ein neues Modell gebracht haben...

Motor ist neu, Schlepphebel statt Tassenstößel, und Pankl Titanpleuel. Davon hat Kawa auch nur 500 Stck. gebaut.
Ja, ein Motor mit anderen Innereien. Und dafür bekommen sie 500 U/min mehr zugestanden. :alright:


Tja, da hat Ducati die Japaner überrumpelt, von BMW und Honda reden wir mal gar nicht. Es erinnert an 2007, als die Japaner fürs Rennen die Leistung zurücknehmen mußten um die Renndistanz zu schaffen aber Ducati das ganze Rennen die volle Leistung hatte und Stoner an VR mit 20 km/h Überschuss an VR vorbei blies.
Danach brachten die Japaner pneumatische Ventilsteuerung, weil das Sprit sparte und höhere Drehzahlen ermöglichte.
Und so kam Ducati mit einem SBK das von der MotoGP abgeleitet ist. Die V4R basiert auf der GP15, zumindest vom Motor her. Der Rest ist mit Rahmen und Einarmschwinge doch ein deutlicher Unterschied.

Haslam meinte in den schnellen Kurven, beim Beschleunigen oder auf den Geraden sähen sie kein Land gegen die Ducatis. Was vermutlich nicht zuletzt auch den Wingelts zu verdanken ist.
Jetzt hat Kawa eine ordentliche Watschn erhalten und eine Denksportaufgabe dazu. Nach drei Rennen wird man die Drehzahl der Ducati weiter kappen, leider. Aber ich denke, Ducati wird dafür auch noch was in petto haben.
Bin gespannt was Kawa in Zukunft bringen wird.

Davies ist gesundheitlich immer noch angeschlagen, dafür hat er sich im 2. Rennen aber sauber auf P7 vorgekämpft.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Roland hat geschrieben:
Davies ist gesundheitlich immer noch angeschlagen, dafür hat er sich im 2. Rennen aber sauber auf P7 vorgekämpft.
....mit ner halben Minute Rückstand auf Bautista.....aua!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • keilino Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 15:18
  • Motorrad: Aprilia RSV4,R6 RJ15
  • Wohnort: München

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von keilino »

Roland hat geschrieben:
Henning #17 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Davon abgesehen hat man Kawa auch für 2019 500U/min mehr zugestanden weil sie angeblich ein neues Modell gebracht haben...

Motor ist neu, Schlepphebel statt Tassenstößel, und Pankl Titanpleuel. Davon hat Kawa auch nur 500 Stck. gebaut.
Ja, ein Motor mit anderen Innereien. Und dafür bekommen sie 500 U/min mehr zugestanden. :alright:


Tja, da hat Ducati die Japaner überrumpelt, von BMW und Honda reden wir mal gar nicht. Es erinnert an 2007, als die Japaner fürs Rennen die Leistung zurücknehmen mußten um die Renndistanz zu schaffen aber Ducati das ganze Rennen die volle Leistung hatte und Stoner an VR mit 20 km/h Überschuss an VR vorbei blies.
Danach brachten die Japaner pneumatische Ventilsteuerung, weil das Sprit sparte und höhere Drehzahlen ermöglichte.
Und so kam Ducati mit einem SBK das von der MotoGP abgeleitet ist. Die V4R basiert auf der GP15, zumindest vom Motor her. Der Rest ist mit Rahmen und Einarmschwinge doch ein deutlicher Unterschied.

Haslam meinte in den schnellen Kurven, beim Beschleunigen oder auf den Geraden sähen sie kein Land gegen die Ducatis. Was vermutlich nicht zuletzt auch den Wingelts zu verdanken ist.
Jetzt hat Kawa eine ordentliche Watschn erhalten und eine Denksportaufgabe dazu. Nach drei Rennen wird man die Drehzahl der Ducati weiter kappen, leider. Aber ich denke, Ducati wird dafür auch noch was in petto haben.
Bin gespannt was Kawa in Zukunft bringen wird.

Davies ist gesundheitlich immer noch angeschlagen, dafür hat er sich im 2. Rennen aber sauber auf P7 vorgekämpft.
Also mich freut es einfach riesig für die Roten!
Auch wenn auf den SBK Kisten "Dell EMC" draufklebt ... ;-)

Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Ich denke schon die SBK Motoren hauen 240-250 PS raus.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • keilino Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 15:18
  • Motorrad: Aprilia RSV4,R6 RJ15
  • Wohnort: München

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von keilino »

Schon unfassbar was da an Technik machbar ist ... geiler Scheiss.
Aber das muss man eben auch erstmal fahren können so wie AB jetzt in den Rennen ... aber dass er es draufhat hat er ja letztes Jahr mit der MotoGP dort schon gezeigt.
Antworten