Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
Gibt schöne Macken an Felge und Schwinge...
Bei einer Duc die mit 200Nm+ angezogen ist helfen wieklich nur langes Verlängerungsrohr und viele Helfer
Bei einer Duc die mit 200Nm+ angezogen ist helfen wieklich nur langes Verlängerungsrohr und viele Helfer
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
Naja, viele Wege führen nach Rom, aber nicht alle. Manche auch auf die Seite.
Gang einlegen ist mir unsympathisch, felge blockieren...
Seitenständer, Bremse Vorne,Hinten. Idealerweise von einem Helfer betätigt.
Wenn man allein ist hilft ein Bremskeil (und Obacht), man muß halt irgendwie die HR-bremse gespannt kriegen.
Gang einlegen ist mir unsympathisch, felge blockieren...
Seitenständer, Bremse Vorne,Hinten. Idealerweise von einem Helfer betätigt.
Wenn man allein ist hilft ein Bremskeil (und Obacht), man muß halt irgendwie die HR-bremse gespannt kriegen.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
....HR Bremse gegen 200nm zu treten halte ich für ne sportliche Aufgabe......chris9 hat geschrieben:Naja, viele Wege führen nach Rom, aber nicht alle. Manche auch auf die Seite.
Gang einlegen ist mir unsympathisch, felge blockieren...
Seitenständer, Bremse Vorne,Hinten. Idealerweise von einem Helfer betätigt.
Wenn man allein ist hilft ein Bremskeil (und Obacht), man muß halt irgendwie die HR-bremse gespannt kriegen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
230Nm??? No Way! Bei meiner MV ist das Ganze ja ähnlich wie bei den Ducs. Ich habe das immer um die 120-130Nm angezogen. Wohlgemerkt: Reines Rennstreckenmopped und von daher habe ich das mitunter auch drei mal am Tag gelöst und wieder festgeschraubt. Sicherungsring rein und gut. Da kann sich nichts mehr verdrehen oder gar lösen. Die Muttern haben nicht umsonst ein Linksgewinde... das würde sich ohne Sicherung nur fester ziehen (wenn man mit dem Mopped vorwärts fährt - das unterstelle ich jetzt mal).
Bei 230Nm längt sich das Gewinde der Achse jedesmal um ein kleines bisschen... irgendwann reißt es ab. Sagen wir mal hypothetisch, nach 25x mit 230Nm ist das Gewinde der Achse soweit gelängt, dass es abreißt... das kriegt der Straßenfahrer niemals mit... dann sind in der Regel mehr als 20 Jahre rum...
Bei 230Nm längt sich das Gewinde der Achse jedesmal um ein kleines bisschen... irgendwann reißt es ab. Sagen wir mal hypothetisch, nach 25x mit 230Nm ist das Gewinde der Achse soweit gelängt, dass es abreißt... das kriegt der Straßenfahrer niemals mit... dann sind in der Regel mehr als 20 Jahre rum...
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
und wie schon gesagt, man verliert ja ein Hinterrad nicht urplötzlich... Ich bin in OSL schon zweimal (muss an der Strecke liegen
) aus Unachtsamkeit mit nur mit der Hand festgeschraubter Mutter losgefahren... (BMW) Fühlt sich ab der ersten Kurve so an, als wäre der Hinterreifen kalt... aber man kommt noch gut zur Box zurück, wenn man dann so fährt als wäre der Hinterreifen komplett kalt... 


- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
das hatte ich auch schon. Auch mit der BMW. Auch in Oschersleben. Scheint wirklich an der Strecke zu liegen.Güdy hat geschrieben:und wie schon gesagt, man verliert ja ein Hinterrad nicht urplötzlich... Ich bin in OSL schon zweimal (muss an der Strecke liegen) aus Unachtsamkeit mit nur mit der Hand festgeschraubter Mutter losgefahren... (BMW) Fühlt sich ab der ersten Kurve so an, als wäre der Hinterreifen kalt... aber man kommt noch gut zur Box zurück, wenn man dann so fährt als wäre der Hinterreifen komplett kalt...


- amade Offline
- Beiträge: 211
- Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:30
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht ob das bei der Panigale geändert wurde (was ich nicht glaube), aber die 1198er Reihe hatte kein Linksgewinde. Nur Rechtsgewinde!
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
Dann ist das wohl bei der MV anders.
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
Hast das durchgerechnet oder ist das eine esoterische Theorie?Krulli#10 hat geschrieben: Bei 230Nm längt sich das Gewinde der Achse jedesmal um ein kleines bisschen... irgendwann reißt es ab. Sagen wir mal hypothetisch, nach 25x mit 230Nm ist das Gewinde der Achse soweit gelängt, dass es abreißt... das kriegt der Straßenfahrer niemals mit... dann sind in der Regel mehr als 20 Jahre rum...
Nö, geht so, eigentlich, mit Helfer kein Thema. Wie gesagt mit VR Bremse damit sie nicht vom Ständer hüpft wenn's doch durchgeht.doctorvoll hat geschrieben:HR Bremse gegen 200nm zu treten halte ich für ne sportliche Aufgabe......
Re: Duc V4: Anzugsmoment Hinterachse
Kontaktdaten:
Oha, hast dazu gelernt.. gut so..letztes Jahr wolltest mich noch belehren...Wildsau hat geschrieben:Die Hälfte find ich zwar etwas wenig, aber mir hat auch mal ein Suzuki Händler erzählt das es häufiger zur krummen Gabeln kommt, weil die Werte im Handbuch viel zu hoch sind.ken862 hat geschrieben:an meiner r6 fahr ich auch nur die hälfte der angabe im handbuch.
Seit dem zieh ich mit 20% weniger an, und versuche nach Möglichkeit mit Splinten und Draht zu sichern.

