Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Damafa21 Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sonntag 20. Januar 2019, 16:22
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: A1 Ring
  • Wohnort: 82216

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Damafa21 »

Chris hat geschrieben:
jocky_0815 hat geschrieben: Eurosport gibt auch diese Saison Vollgas, die für gestern 22 Uhr angekündigte SBK Vorschau wurde durch Pferde BlaBla ersetzt.
Ist nicht Dein Ernst? Dann bin ich ja froh, dass ich noch bei nem Kumpel blieb und nicht extra deshalb heim fuhr. Hatte ich nämlich überlegt. man man man
Er hat recht. Statt 250 Pferde auf 2 Rädern durfte man sich irgendwelche Gäule anschauen. Hat mich auch geärgert. Hoffentlich klappt das mit ServusTV zukünftig besser.
  • MasterH Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2017, 10:32
  • Motorrad: DaytonaR,GixxerL7
  • Lieblingsstrecke: Valencia, SaRi
  • Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von MasterH »

Damafa21 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
jocky_0815 hat geschrieben: Eurosport gibt auch diese Saison Vollgas, die für gestern 22 Uhr angekündigte SBK Vorschau wurde durch Pferde BlaBla ersetzt.
Ist nicht Dein Ernst? Dann bin ich ja froh, dass ich noch bei nem Kumpel blieb und nicht extra deshalb heim fuhr. Hatte ich nämlich überlegt. man man man
Er hat recht. Statt 250 Pferde auf 2 Rädern durfte man sich irgendwelche Gäule anschauen. Hat mich auch geärgert. Hoffentlich klappt das mit ServusTV zukünftig besser.
Es kam, allerdings ne Stunde (oder etwas mehr) später, habe es nämlich angeschaut :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

jocky_0815 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Kawa schießt wie gesagt mit Kanonen auf Spatzen
Wie sieht das Budgets von Ducati im Vergleich zu Kawa aus? Gibt's da seriöse Quellen. Kann man überhaupt beziffern wieviel motogp Knowhow bei den roten richtung SBK fließt..... Der Gigi treibt sich da ja regelmäßig rum.
Wer hat den mit den sündhaft teuren Kleinstserien "R Modellen" angefangen? Da ist bestimmt alles nur billigster Serien Druckguss :alright:

Ist man vielleicht nur etwas neidisch das man trotz vermutlich mindesten gleich hohen Ausgaben nicht mithalten kann :lol:

Was hat Gigi dall'Igna damit zu tun wenn er sich als Chef von Ducati Corse in der MotoGP und WSBK aufhält? Das ist dessen Job als Chefingenieur beider Klassen!

Und was haben Ducatis "R" Modelle mit dem Budget von Kawa zu tun? Ausser dass die technisch als Serienmotorrad näher an der WSBK sind als eine Kawa von der Stange.
Wer sich eine R leisten kann, wird ja nicht gezwungen eine zu kaufen, davon abgesehen bekommt er ja wirklichen Gegenwert im Sinne von einem exklusiven Motorrad. Nichts anderes wollen die Käufer der R Modelle.
Die V4R hat nicht nur einen anderen Motor als die normale V4, sondern auch einen anderen Rahmen, Federelemente und Verkleidung. Leichter, stärker, besser. Und das ganze für 40'€.

Ducati betreibt Rennsport auf diesem Level ganz sicher nicht aus Neid, sondern weil sie den Rennsport lieben. Siehe deren Engagement in der MotoGP. Davon abgesehen hat Ducati nicht das Budget von Kawa für die WSBK. Diese ganze Geschichte ist ein wenig komplexer als man es sich vorstellen kann.
Ich glaube so mancher Internetexperte hat so den Eindruck, dass bei den Herstellern und Teams Budgets und Ressourcen in unendlicher Höhe vorhanden sind, was allerdings ein Trugschluß ist.

Seien es die Fahrergehälter oder technische Ausgaben, Kawa kann aus dem vollen schöpfen, Ducati nicht. Völlig logisch, denn wer um die Größe beider Konzerne/Unternehmen weiß, der wird Ducati als David gegen Goliath erkennen.

So wie es vor ein paar Jahren war, als Kawa Chaz Davies haben wollte. Die boten ihm 700000€ Gage pro Jahr. Ducati mußte um Chaz halten zu können, Chaz für den neuen Vertrag damals plötzlich die 3-fache Summe als bisher bezahlen. Das hat sie schon getroffen.
Oder noch ein Beispiel zum Thema Schwingen: eine Schwinge kostet rund 50000€. Kawa kreuzt halt bei einem Test mit 10 verschiedenen Schwingen auf. Macht mal 500000€, wovon 450000€ für die Schrottpresse sind, da man diese anderen 9 Schwingen nicht einsetzen wird.
Ducati kann es sich nicht leisten Schwingen im Wert von 450000€ zu bauen, sie auszuprobieren und weil sie nicht wie gewünscht funktionieren, sie dann einzustampfen.

Davon abgesehen: die WSBK hat nichts mit Ducatis MotoGP Engagement zu tun. Es gibt da keinen großen Topf aus dem sich beide Klassen bedienen, sondern jede Klasse hat ihr eigenes Budget. Das ist schon äusserlich daran zu erkennen, dass sich die rote Farbe auf der Desmo und der V4R unterscheiden. In der MotoGP ist Marlboro der Hauptsponsor, der auch mal für einen JL 12 Mille Gage springen lässt, in der WSBK ist es Aruba.it, die halt kleinere Brötchen backen.

Kawa sollte mal besser in der MotoGP antreten, aber dafür haben sie nicht den Arsch in der Hose. Ich würde mir einen Lachen, wenn sich Ducati mit der V4R gegen Kawa durchsetzen würde. Dann wäre Ducatis-MotoGP-Technologie in die WSBK geflossen und die Investitionen der MotoGP hätten bei Ducati sogar die WSBK befruchtet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Ducati leistet sich den Luxus in beiden Serien zu starten, und wir freuen uns darüber!
Kawasaki konzentriert sich auf die WSBK....ihre Entscheidung...für mich auch ok
Ob diese Kosten/Nutzen-Rechnung für sie aufgeht werden sie sich schon überlegt haben.

Dass, wenn man 10 geringfügig verschiedene Schwingen fertigt, jedes Stück 50.000€ kosten soll kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Schon garnicht wenn es bei Kawasaki intern aus dem CAD kommt und gefräst/zusammengebrutzelt wird.

Bei einer speziellen Schwinge z.B. bei SUTER bestellt sicherlich schon eher.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Scheiß egal was so ne Schwinge kostet, sie ist teuer....

Fakt ist, Suzuki fehlt in der WSBK und Kawa in der MotoGP
  • Wildsau Offline

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Mir wäre Suzuki in der WSBK lieber als in der MotoGP. ;)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Diese ganze Geschichte ist ein wenig komplexer als man es sich vorstellen kann.
Das stimmt nicht, einer kann es sich vorstellen, nein falsch einer weiß es. Der Typ soll Roland heißen und ganz weit oben im Racerhimmel die Geschicke von MotoGP und WSBK lenken.
Sonst gibt es aber keinen der auch nur die geringste Ahnung hat.
Roland hat geschrieben: Oder noch ein Beispiel zum Thema Schwingen: eine Schwinge kostet rund 50000€. Kawa kreuzt halt bei einem Test mit 10 verschiedenen Schwingen auf. Macht mal 500000€, wovon 450000€ für die Schrottpresse sind, da man diese anderen 9 Schwingen nicht einsetzen wird.
Mit den Schwingen hast es aber, die Dinger kosten Kawa genau nichts oder auch 100.000 € pro Stück. Kommt drauf an welches Etikett man gerne dran hängen möchte.
Die Entwicklung ist da und die Handwerker die das Zeug zusammenbruzzeln auch.
Da wird einfach nur eine ideelle Zahl angesetzt oder schweißt du die Dinger zusammen Roland und verkaufst die an Kawa für 50.000 € pro Stück?
Weiß nicht warum es so schlimm ist wenn Kawa sich angagiert und Honda zum Beispiel nicht. Da müsste Honda ja eigentlich sicher auf Platz 2 der SBK unterwegs sein, Geld haben die auch genug.
Ich hab da irgendwie was in Erinnerung als hätte sich Ducati auch das ein oder andere mal Vorteile verschafft durch ihren Einfluß auf das Reglement.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Online
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Prototypenrahmen sind in der Superbike gemäss Reglement verboten. Entweder bescheisst Kawa und nur Roland hat es bemerkt oder Kawa nutzt das Reglement so aus, wie auch alle anderen. Das macht ja Ducati auch. Bauen einen Prototypen für 40000 und können mit diesem die Meisterschaft bestreiten. Ich glaube das war nicht der Sinn, als man die Entscheidung gefällt hat, die Meisterschaft seriennäher zu machen, da in der Serie nicht das R Modell auf der Strasse gefahren wird sondern das S Modell, welches nur ahnlich wie das R Modell aussieht. Und wie man so hört konnte Ducati trotz des Hubraumbeschisses es nicht hinbringen, standfeste Motoren zu bauen.

Ich persönlich würde die Regeln so ändern, dass am Rahmen und an der Schwinge nichts gemacht werden darf. Der Rest so wie es momentan ist. Und für die Homologation muss man das günstigste Modell nehmen bei einer Grenze von maximal EUR 25'000. Da würde sicher auch Suzuki zurückkommen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ach Lutze, fasel doch nicht dauernd von Dingen, von denen du keine Ahnung hast!
Kawa kauft die Schwingen wie MotoGP-KTM bei Kalex. Und die stellen für so eine Schwinge nunmal 50000€ in Rechnung und wenn man 10 verschiedene in Auftrag gibt, macht das summarum?

Nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, ist es noch lange nicht so!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da habe ich unter Umständen tatsächlich mal was von dir gelernt wenn dem so ist.
Allerdings stelle ich dann auch fest das eine Schwinge nur 10.000 € kosten darf. Für diesen Preis muss das Werk die Dinger auch innerhalb 2 Rennen den Privatteams zur Verfügung stellen.
Sollte Kalex die jetzt tatsächlich bauen, wandern dann nochmal 40.000 € schwarz unter der Hand zu Kalex? Oder bekommt Kalex 50.000 und Kawasaki sponsert jede Schwinge die an ein Privatteam geht mit 40.000 €?
Nun ja ich bin da nicht fit was die Regeln betrifft.

Aber das ist doch ziemlich egal. Wenn Kawasaki sich an die Regeln hält ist alles gut und es gibt keinen Grund die madig zu machen weil ein Fahrer mit ihrem Motorrad vorne weg fährt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten