Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5747
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Carnet ATA.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- Rechtslenker Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Nimm Karbid mit. Dann vor Ort mit ein paar Tropfen Wasser in den Reifen geworfen und Zack, kein Luftschmuggel nötig.
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Und wenn die "luft" wieder rauslaesst kannst damit nen schweissbrenner betreiben.

S.

S.
2021 - immer noch Hausbau
- jens-cbr-184 Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 22:41
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: ALLE
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Sonic675R hat geschrieben:Alles schön und gut aber was mich gerade beschäftigt ist Folgendes:
Ich fahre demnächst ins andalusische Hinterland um ordentlich Herzubrennen und der germanistischen Winterdepression zu entfliehen und wurde nun mit der ernsten Frage konfrontiert:
Wie macht ihr das beim Gegenübertritt? Verzollt ihr eure deutsche Luft?
Nach einiger Recherche unter anderem in seriösen Portalen wie dem Postillion liest man ja dass heuer die Strafen auf Luftschmuggel exorbitant geworden sind.
19,89€ pro angefangenem Liter Luft bei nicht stattgefundener Deklaration beim Zoll und vorherigem Ausfüllen eines "Luft-Carnet" sind schon eine Ansage!
Die Frage ist also jetzt: einfach drauf ankommen lassen oder doch lieber die Reifen der Mopeds mit Nacht-Luft füllen? Diese ist ja bekanntlich durch ihre dunkle Farbe von den Grenzbeamten in den schwarzen Reifen schwerer zu erkennen...
Oder die gute heimische Luft lieber in den Sprinter Reifen mitschmuggeln? Die Reifenluft des Sprinters ist laut Paragraph 3.7.2 des "europäischen Grenzübertrittsabkommen für Reifenluft von Nutzfahrzeugen" ja von der Verzollung ausgeschlossen...
Meinungen?






- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:


Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Ich versteh es nicht...das ist doch EU?
Da brauchst doch keine Luft verzollen?
Ausser naklar du faehrst durch die Schweiz....die sind natuerlich bekanntermassen sehr eigen mit Fremdluft.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass der Schweizer Zoll ersatzweise auch verplombte Ventilkappen anerkennt.
Da faellt die Fremdluft unter Transitgut.
S.
Da brauchst doch keine Luft verzollen?
Ausser naklar du faehrst durch die Schweiz....die sind natuerlich bekanntermassen sehr eigen mit Fremdluft.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass der Schweizer Zoll ersatzweise auch verplombte Ventilkappen anerkennt.
Da faellt die Fremdluft unter Transitgut.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Sonic675R Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Bodensee
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Richtig, die Schweiz ist das Problem. Die sind da sehr penibel was die Reinhaltung ihrer Alpenluft angeht.Harm hat geschrieben:Ich versteh es nicht...das ist doch EU?
Da brauchst doch keine Luft verzollen?
Ausser naklar du faehrst durch die Schweiz....die sind natuerlich bekanntermassen sehr eigen mit Fremdluft.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass der Schweizer Zoll ersatzweise auch verplombte Ventilkappen anerkennt.
Da faellt die Fremdluft unter Transitgut.
S.
In manchen Kantonen wird angeblich sogar schon das Öffnen eines nicht aus der Schweiz stammenden Marmeladenglases bußgedlich geahndet!
Ein am 31. Februar 2017 stattgefundener Volksentscheid hat damals die "Bewahrung der Reinheit schweizer Alpenluft" entschieden und einen maximalen Anteil an Fremdluft pro Kanton von 0,01 mol/Liter Alpenluft als Grenzwert festgelegt.
Das mit den verplombten Ventilkappen höre ich zum ersten Mal, sieht für mich aber nach einer guten Alternative aus! Danke für den Tipp!
Kann ich die Ventilkappen-Plomben beim örtlichen A.T.U beziehen oder muss ich die für teuer Geld zusammen mit der Vignette an einer Raststätte in Grenznähe erwerben???

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Ihr seids so hinich..... 

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Nur beim Zoll oder beim BAG.Sonic675R hat geschrieben: Kann ich die Ventilkappen-Plomben beim örtlichen A.T.U beziehen oder muss ich die für teuer Geld zusammen mit der Vignette an einer Raststätte in Grenznähe erwerben???
Grosse Speditionen koennen das aber auch machen (ist aber nur Hoerensagen)
Ich glaub beim Schenker verplomben die sich ihre TIR Trailer selbst.
S.
Ah Nachtrag:
Kannst auch mal bei den Stadtwerken fragen, die verplomben ja Zaehler.
Sollt eigentlich auch reichen....
2021 - immer noch Hausbau
- lx4blade Offline
- Beiträge: 278
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:59
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Rodenbourg (L)
Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter
Kontaktdaten:
Ja schon, aber Frankreich, wir haben hier in Luxemburg viel mit denen zu tun, und die sind doch schon eigen was die EU-Richtlinien Umsetzung und Respektieren von Gesetzen angeht. (Die ignorieren z.b. das der Führerschein Staatseigentum der Ausstelllandes ist und ziehen den trotzdem ein, obschon die es nicht dürfen).Harm hat geschrieben:Ich versteh es nicht...das ist doch EU?
Da brauchst doch keine Luft verzollen?
S.
Würde also nicht zu viel auf EU geben wenn du durch FR nach ES fährst.
Dazu kommen noch, wenn du jetzt den Geldwesten in die Hände läufst, und die das mit der DE-Luft mitbekommen. ob die dich dann noch durch lassen.
Ach ja, und Achtung, nach endlichen Posts hier im Forum sollte ja jedem klar sein, dass es ein erhöhtes Risiko ausgeraubt zu werden in FR gibt, bleibt man zu lange mit dem Transporter irgendwo stehen. Wenn die nun merken dass man wertvolle DE oder LU Luft dabei habt, na dann viel Spaß... (Ich gehe mir lieber über die Grenze zu Fr, paar Dosen FR-Luft holen, um die dann einzufüllen, nur um das Risiko mal zu minimisieren.
Immer eine Handbreite Asphalt unterm Gummi....