rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
haftung des veranstalters oder der teilnehmer untereinander?
ich denke das istder knackpunkt
ich denke das istder knackpunkt
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
tenchu2x hat geschrieben:haftung des veranstalters oder der teilnehmer untereinander?
ich denke das istder knackpunkt
Fakt ist das bei einem Unfall zwischen zwei Fahrern sich in jedem Fall die Krankenkasse einschaltet und wissen möchte wer denn noch so beteiligt gewesen ist. Sind Langzeitschäden aufgetreten oder im schlimmsten Fall kommt es zum Pflegefall wird in jedem Fall der Unfallverursacher herangezogen und es wird haarklein versucht rauszufinden ob es grob fahrlässig durch eine sehr riskante Fahrweise zu dem Unfall gekommen ist. Sollte dies bewiesen werden kann sich derjenige auf Kostenforderungen einstellen. Zum Beispiel kostet eine Wirbelsäulen Op mit Schrauben und Platte rein mal eben 32000 Euro und das Geld wird sich die Krankenkasse in jedem Fall wiederholen wollen


Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
die frage ist ob eine haftpflicht das zahlt? also etweder kfz (falls mit angemenldetem bike unterwegs)oder privathaftpflichtSchrauberpoint hat geschrieben:tenchu2x hat geschrieben:haftung des veranstalters oder der teilnehmer untereinander?
ich denke das istder knackpunkt
Fakt ist das bei einem Unfall zwischen zwei Fahrern sich in jedem Fall die Krankenkasse einschaltet und wissen möchte wer denn noch so beteiligt gewesen ist. Sind Langzeitschäden aufgetreten oder im schlimmsten Fall kommt es zum Pflegefall wird in jedem Fall der Unfallverursacher herangezogen und es wird haarklein versucht rauszufinden ob es grob fahrlässig durch eine sehr riskante Fahrweise zu dem Unfall gekommen ist. Sollte dies bewiesen werden kann sich derjenige auf Kostenforderungen einstellen. Zum Beispiel kostet eine Wirbelsäulen Op mit Schrauben und Platte rein mal eben 32000 Euro und das Geld wird sich die Krankenkasse in jedem Fall wiederholen wollen![]()
das sit eine brennede frage, denn unfallversicherungen speziell dafür die gibts ja schon.
und es geht nicht nur um die KK sonder um alles, den kompletten verienstausfall eines ganzen lebens. ich bin mir nicht sicher ob eine der versicherungen das zahlt bei einer reinen hobbyVA...
edeit: http://www.europeanspeedclub.de/wp-cont ... schutz.pdf
grds scheint das schon die kfz haftpflicht zu zahlen. ich denke aber wohl nur bei zulassung.
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
Die Kfz-Haftpflicht wird aber mit Sicherheit eine Benzin-Klausel beinhalten.tenchu2x hat geschrieben: grds scheint das schon die kfz haftpflicht zu zahlen. ich denke aber wohl nur bei zulassung.
Eine Versicherung für sich zu haben ist immer gut. Aber eine Versicherung gegen sich zu haben gibt immer Ärger.
- T.J. Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
- Motorrad: Aprilia RSV4 RR
- Lieblingsstrecke: Aragón
- Wohnort: 71069 Sindelfingen
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
Mich hat kürzlich ein Kumpel, ebenfalls auf Rennstrecke unterwegs, nach dem Thema "Haftpflicht" gefragt.
Vorab gesagt, ich bin kein Jurist, daher auch nur interessierter Laie. Aber ich habe, als ich mit der Rennstreckenfahrerei anfing, meine Unfallversicherung um eine Stellungnahme gebeten, ob sie im Falle des Falles bei einem Rennstreckentraining zahlen würde. Dies hat sie bestätigt, solange es sich nicht um Rennveranstaltungen handelt.
Auf der Suche nach Informationen zum Thema bin ich hierauf gestoßen:
http://www.motorradonline.de/vermischte ... 89?seite=3
Grundsätzlich sollte es unter den Leutchen, die sich auf der Rennstrecke tummeln, diesen Ehrenkodex geben, dass man nach einem "gemeinsamen" Unfall nicht zum Anwalt rennt, um seinen Schaden vom anderen ersetzt zu bekommen. Aber leider ist das kein Garant dafür, dass nicht doch mal einer dies tut. Und rein rechtlich könnte da auch eine Haftung festgestellt werden.
Ich werde auch mal darüber nachdenken, mir eine Versicherung anzuschaffen.
Vorab gesagt, ich bin kein Jurist, daher auch nur interessierter Laie. Aber ich habe, als ich mit der Rennstreckenfahrerei anfing, meine Unfallversicherung um eine Stellungnahme gebeten, ob sie im Falle des Falles bei einem Rennstreckentraining zahlen würde. Dies hat sie bestätigt, solange es sich nicht um Rennveranstaltungen handelt.
Auf der Suche nach Informationen zum Thema bin ich hierauf gestoßen:
http://www.motorradonline.de/vermischte ... 89?seite=3
Grundsätzlich sollte es unter den Leutchen, die sich auf der Rennstrecke tummeln, diesen Ehrenkodex geben, dass man nach einem "gemeinsamen" Unfall nicht zum Anwalt rennt, um seinen Schaden vom anderen ersetzt zu bekommen. Aber leider ist das kein Garant dafür, dass nicht doch mal einer dies tut. Und rein rechtlich könnte da auch eine Haftung festgestellt werden.
Ich werde auch mal darüber nachdenken, mir eine Versicherung anzuschaffen.
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/2.-4.9. Le Luc (Steil)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
https://panther-racing.com/
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
Das wiederum ist Quatsch, da verwechselst Du was. Eine sog. Benzinklausel schließt Haftungssituationen die sich aus dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs ergeben aus der privaten Haftpflichtversicherung aus. Dafür schließt man dann eine Kfz Haftpflicht ab, welche jedoch primär an den Betrieb aus dem Straßenverkehr adressiert ist. Könnte bei angemeldeten Mopeds im einwandfreien straßenverkehrstauglichen Zustand bei reinen Trainingsfahrten noch funktionieren, z.B. Kurventrainings, Getting Started, Reines Instruktorentraining etc. Sobald es um Zeiten geht oder gar Rennen gefahren werden ist auch da Schluss.Zündfunke hat geschrieben:Die Kfz-Haftpflicht wird aber mit Sicherheit eine Benzin-Klausel beinhalten.tenchu2x hat geschrieben: grds scheint das schon die kfz haftpflicht zu zahlen. ich denke aber wohl nur bei zulassung.
Zurück zu unserem großen Veranstalter: Hier der weitere SW:
...Mir gehts es in erster Linie um Personenschäden, die ich durch einen Fahrfehler verursachen könnte. Habe ich das richtig verstanden, dass ich als Fahrer über Eure Haftpflicht versichert bin, wenn ich einen anderen Fahrer grob Fahrlässig oder vorsätzlich schädige?
Der Haftungsverzicht gilt m.E. bei Personenschäden nicht, sofern diese (einfach) fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt werden.
Im Falle der einfachen Fahrlässigkeit, würde demnach der Haftungsausschluss nicht gelten und Eure Haftpflicht nicht eintreten. So habe ich das jetzt verstanden. Oder liege ich falsch?
Antwort:
grundsätzlich hast Du es richtig verstanden. Ich möchte noch folgendes ergänzen:
Bisher hatten wir noch keinen Fall, bei welchem dem Unfallverursacher grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsätzlichkeit nachgewiesen werden konnte.
Auch bei vorliegenden Videoaufzeichnungen ist die Beweisfrage oft nicht eindeutig zu beantworten. Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Verursacher und dem Geschädigten werden auch durch die Versicherung abgewickelt. Bei den Fällen, in denen grobe Fahrlässigkeit eine Rolle spielt, kann die Versicherung grundsätzlich in Anspruch genommen werden. Grobe Fahrlässigkeit kann viele Varianten haben. Ob die Versicherung zu 100 Prozent die Leistung erbringen muss, ist abhängig von der Schwere der Fahrlässigkeit, die dem Schadensverursacher angelastet wird. Hier kann es bei der Versicherungsleistung im Einzelfall zu Kürzungen kommen.
Für mich persönlich ist damit klar, die Kollege meinen es wirklich super gut und wollen alles für Ihre Kunden tun, was möglich ist - so richtig zu 100% durchdrungen haben sie das Thema aber glaub nicht. Daher werde ich eine Rennstrecken HP über Sportvers.de machen und gut ist - auch wenn das Restrisiko (bei diesem Veranstalter) überschaubar bleibt.
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
Die Begründung gefällt mir.
Bleibt es dabei, oder legt der Kläger erneut Rechtsmittel ein?
Bleibt es dabei, oder legt der Kläger erneut Rechtsmittel ein?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
Geschieht ihm Recht.
Nicht nur generell sondern auch aus menschlicher Sicht .
Ich kenne ihn ! So einer gehört nicht auf die Strecke, sorry.
Nicht nur generell sondern auch aus menschlicher Sicht .
Ich kenne ihn ! So einer gehört nicht auf die Strecke, sorry.
German Moto Masters 2022
- Steffen#149 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: Werera
Re: rennstrecken crash- zwischen zwei fahrer
Kontaktdaten:
Tja, so ist das wenn Fahranfänger auf einer 1000er sitzen 

*********************
BiPro Almeria 03/2017
BiPro Valencia 03/2017
mal sehen
BiPro Almeria 03/2017
BiPro Valencia 03/2017
mal sehen