Welche Veränderungen würdet ihr noch empfehlen, lohnt es z.B. die Übersetzung zu kürzen.
Sturzpads montieren oder nicht?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- schräglagenjunkie Offline
- Beiträge: 169
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2005, 00:45
- Wohnort: Dresden
Sturzpads montieren oder nicht?
Kontaktdaten:
Lohnt es sich eigentlich Sturzpads zu montieren. Auf Fotos sehe ich immer wieder dass die reinen Rennmaschinen selten welche haben. Ist das Risiko sich die Motorhalterung abzureißen größer als das was anderes kaputt geht. Bin dabei mir nach und nach ne 04er zx6r auf Rennstrecke aufzubauen und der nächste Schritt wären halt Sturzpads. Aber jetzt überleg ich doch
Welche Veränderungen würdet ihr noch empfehlen, lohnt es z.B. die Übersetzung zu kürzen.
Welche Veränderungen würdet ihr noch empfehlen, lohnt es z.B. die Übersetzung zu kürzen.
Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
(Kevin Schwantz)
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Es ist eine Glaubensfrage - die einen schwören drauf (so wie ich), andere montieren lieber bei jedem Abflug eine neue Verkleidung und Stummeln, dafür bleibt der Rahmen - sollte der schlimmste mögliche Fall eintreffen - meist heil.
Aber schau mal über die Suchfunktion, das Thema wurde vor einigen Wochen eingehend diskutiert.
Aber schau mal über die Suchfunktion, das Thema wurde vor einigen Wochen eingehend diskutiert.
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
Richtig absolute Glaubensfrage, auch ich schwör seit Jahren drauf, habe diverse Abflüge erlebt, auch mein Kumpel, das schlimmste was durch den Pad bisher passiert ist, das es das Gewinde am Eingang leicht aufgebogen hat, wenn Du in Schräglage stürzst, was bei uns eher der Fall ist als Überschläge oder sonstige Monstercrashs sind die Pads absolut nützlich, bei einem reinen Rennbike würde ich sie definitiv montieren.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
An meinen Rennmotorrädern sind seit etwa 1997 Sturzpads.
Im Yamaha-Cup hatten wir immer pads, die mit einer dünnen Schraube in einer dicken befestigt waren, soz. als sollbruchstelle. außerdem darf so ein pad nicht zu weit rausschauen, denn sonst verhakt sich das bike am nächsten Randstein.
Letztendlich soll ein Sturzpad ja nur dafür sorgen, dass nicht das ganze gewicht der Maschine nach einem Sturz auf der Verkleidung liegt und diese deshalb unnötig zerbricht.
Im Yamaha-Cup hatten wir immer pads, die mit einer dünnen Schraube in einer dicken befestigt waren, soz. als sollbruchstelle. außerdem darf so ein pad nicht zu weit rausschauen, denn sonst verhakt sich das bike am nächsten Randstein.
Letztendlich soll ein Sturzpad ja nur dafür sorgen, dass nicht das ganze gewicht der Maschine nach einem Sturz auf der Verkleidung liegt und diese deshalb unnötig zerbricht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- spitzbueb Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:18
- Wohnort: Wasterkingen Schweiz
- Kontaktdaten:
Ist auch entscheidend, was du für Sturzpads montierst. Ich selber hab an meinem Stuhl auch welche dran, die aber über eine Platte an den Rahmen befestigt und nicht direkt. Es gibt so Müll-Pads, die werden direkt am Rahmen montiert, und da musst du bei einem herausgerissenen Gewinde etc dann mit basteln beginnen. Über eine Platte wird dann meist die schwächste Stelle beschädigt, und das ist dann die Verbindung zwischen Pad und Platte, also nur n'paar wenige Euros Schaden...
- spitzbueb Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:18
- Wohnort: Wasterkingen Schweiz
- Kontaktdaten:
Und waren deine von LSL direkt am Rahmen befestigt?...koffer hat geschrieben:Ich hatte welche dran von LSL, der letzte Schrott, das ist allerdings auch das was übrig geblieben ist nach meinem Rutscher.
Der Rahmen bei meiner Gixxe ist ausgerissen.
Ich bekomme keine mehr. Scheiß auf die Verkleidung.
Ich habe welche von B&G. Der Pilz ist mit einer M8 Schraube an der Halteplatte befestigt, die Halteplatte wiederum mit einer M10 und einer M8 am Rahmen.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...will ja nicht rumzicken, aber in der Suchfunktion sollte darüber alles zu finden sein. Das Thema wurde schon mehrmals dikutiert.
Grüße Normen
Grüße Normen
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
ich kann nur 2 mal sagen.......
sturzpad sei dank!
und kann die b&g empfehlen.........
sollten keine carbonlook oder allu teile sein was da ja alles gibt wie die z.B von LSL......... die B&G scharben sich am boden schön ab und verhindern so den dicksten schaden....
eine halteplatte ist auf alle fälle sinnvoll....oder eine dementsprechende schraube die dir nicht den rahmen vernichtet.
gruß
alex
sturzpad sei dank!
und kann die b&g empfehlen.........
sollten keine carbonlook oder allu teile sein was da ja alles gibt wie die z.B von LSL......... die B&G scharben sich am boden schön ab und verhindern so den dicksten schaden....
eine halteplatte ist auf alle fälle sinnvoll....oder eine dementsprechende schraube die dir nicht den rahmen vernichtet.
gruß
alex