Zum Inhalt

SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

steirair hat geschrieben:Nur es hilft der größte Kühler nichts, wenn die Mühle am Start überkocht, Wasser verliert und dann zu Heiß
wird. Daher kommt jetzt wieder ein schaltbarer Lüfter rein.

Soll der meinetwegen 2 Grad kosten, dann hab ich halt 85 im Hochsommer, aber dafür auch im Stand
keine Probleme.
Das Problem hatte ich bei meiner RN22 anfangs auch, lag aber am Deckel, der zu früh aufgemacht hat.
Ist vielleicht bei Dir ähnlich, und war bei mir halt easy zu lösen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Genau richtig. Eigentlich ist der größere Ölkühler das wichtigere *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Wieso, was für Öltemperaturen hast du denn?
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Chef_Koch hat geschrieben:Wieso, was für Öltemperaturen hast du denn?
Das weiß keiner so genau mangels Anzeige :wink:
Laut Yart sind aber die für die Motorschäden verantwortlich.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • csl Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 17:46
  • Motorrad: RC8R,Superduke,RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von csl »

Hi, ich habe bei meiner RN32 eine Temperaturanzeige fürs Öl nachgerüstet (Motorstopfen Hauptkanal nach dem Ölfilter,
also die Öltemperatur die in den Motor reingeht)
Auf der Landstraße öl von 98 bis 110 Grad, (Aussentemperatur zwischen 17 und 26 Grad)

Rennstrecke Öltemperatur zwischen 122 und 130 Grad, auch bei Aussentemperatur zwischen 17 und 26 Grad.


Habe jetzt seit einer Woche den Febur Zusatzölkühler drin (plug and Play an den Originalleitungen)

Landstraße zwischen 83 und 90 Grad. Rennstrecke teste ich in 2 Wochen in Rijeka, erwarte so 100 bis 110 Grad.

Gruß Teddy
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Deine Öltemperaturen sind super wie sie sind. Hätte da keinen Zusatzkühler montiert @csl.
Kostet nur Leistung, Geld und Gewicht. Und von der nun längeren Lebensdauer des Öles hast du nichts, weil du im Rennstreckenbetrieb sowieso oft genug wechselst.
  • csl Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 17:46
  • Motorrad: RC8R,Superduke,RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von csl »

Super ist relativ...ab 130 bis 135 Grad wird's gefährlich für die Pleuellager...das Risiko ist mir doch zu hoch.
110 Grad ist mir lieber.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Dann sind aber die Pleuellager von Yamaha richtig falsch ausgelegt, wenn die 130°C Öltemperatur nicht abkönnen.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Die brauchen soviel Spiel weil's den Ti-Scheiß so unrund zieht! :wink:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Chef_Koch hat geschrieben:Dann sind aber die Pleuellager von Yamaha richtig falsch ausgelegt, wenn die 130°C Öltemperatur nicht abkönnen.
Wird auf der Straße ziemlich egal sein, aber Rennstreckenbetrieb ist dann doch schon was anderes.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten