Zum Inhalt

Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Harm hat geschrieben:Ich wollt nicht blöd fragen....Ich versteh es auch nicht.
Aber es kommt sicher der Tag wo mein Nachbar im fahrerlager klicklaminat im Zelt verlegt. Oder Parkett. Der nächste legt vielleicht fliesen.
Ich staune immer wieder.
S.

SBK hab ich gesehen, die verlegen diese m² Klickplatten in der Box. In Magny Cours hat Mercedes erst mal den Boden am Vortag komplett gestrichen bevor Material rein kam. Auch das Gerücht, das Mercedes angeblich Marmorplatten legt schwirrte mal durch die Gegend.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Es gibt ein paar Fahrerlager, die nicht komplett asphaltiert sind (Schleiz, Mettet,...). Da ist so ein Boden dann Gold wert. Vor allem bei Regen.
War mir bisher aber auch immer zu teuer.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3000
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

eigendlich ist so ein Boden auch im asphaltierten Fahrerlager oder in ner Box ne feine Sache. Fällt einem da mal ein Kleinteil (Schraube, Mutter,....) runter springt die nicht gleich davon und verschwindet im Nirvana. Ich leg auch im Fahrerlger normalerweise meinen Vorzeltteppich aus, ist auch angenehmer zu laufen wenn man aus den Stiefeln steigt oder mal Barfuß vor die Wohnmobiltür geht.....
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Ich hab den Boden zwar nicht selbst aber wenn bei Regen die Soße durchs Zelt läuft und man muss noch was arbeiten ist der Sinn schnell klar. Da ist ein Teppich natürlich nicht geeignet.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Hoert sich im ersten Moment vernünftig an.
Bezweifle ich aber.
Um trocken zu bleiben brauchst dann auch noch ne unterkonstruktion. Sonst saugt sich nur dein Boden voll Wasser.
Zum schrauben benutze ich immer.so nen flachen rollwagen für meinen alten arsch.
Kann man auch super Räder durch die Gegend ziehen damit.
Aber naja....nur weil ich das nicht brauch heisst das ja noch gar nichts.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Boden fürs Rennzelt Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Wie geschrieben verwende ich den nur wenn Regen angesagt ist.

Mein Boden ist ca. 1cm stark und mir einem Wabenmuster versehen.
Da läuft das Wasser schön unten durch. Auf den zwei, drei Meter bis zur Wohnwagentür tropfen die Schuhe noch etwas ab. So ziehe ich weniger Waser in den Wohnwagen.
Das ist mein Grund.
Die Profis wollen einfach einen sauberen Untergrund zum Arbeiten.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
Antworten