Ich brauche für meine RSV4 ein paar neue Bremsbeläge. Bin auf die Lucas SCR gestoßen, den Satz gibt es bei ebay für~170€. Oder doch lieber die EBC GPFAX 447HH?
Habe gelesen dass die SCR eine Carbon-Sinter Mischung haben. Muss man die Beläge warmbremsen wie die CRQ oder funktionieren sie auch so ohne große Hitze?
Lucas SCR empfehlenswert oder doch lieber EBC??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Lucas SCR empfehlenswert oder doch lieber EBC??
Kontaktdaten:
Re: Lucas SCR empfehlenswert oder doch lieber EBC??
Kontaktdaten:
Meine eigenen Erfahrungen mit beiden Belägen beziehen sich auf Tokico 4-Kolben Sättel und GSXR1000 K7 original bzw. PVM Bremsscheiben. Bin aber nicht schnell.
Ich bin gerne den EBC gefahren, empfinde das Bremsverhalten sehr angenehm und leicht progressiv, wenig Wärme notwendig für feine Bremsleistung. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhalten, gute Standfestigkeit. Staubt nicht wenig, aber weicher Abrieb.
Den SCR fand ich aggressiver, direkter, subjektiv keine Warmlaufphase nötig. Sehr gute Standfestigkeit. Egal ob kalt, heiß, nass, immer präsent, in Verbindung mit den PVM Scheiben noch besser. Der Abrieb ist stark metallisch, auf pulverbeschichteten Felgen hat er sich teils richtig eingebrannt. Die Gabelinnenrohre habe ich nach jedem Turn gereingt, damit sich der Abrieb nicht in die Staubkappen und Dichtringe zieht.
Erfahrungen mit beiden Belägen in der langen Bauform für die Brembozangen, in die der Belag nur eingelegt wird, habe ich nur mit den Billig-Brembo´s auf den GSXR Modellen. Da zeigte sich der EBC Belag als stabiler in der Grundplatte, der SCR neigte dazu sich zu verziehen.
Ich bin gerne den EBC gefahren, empfinde das Bremsverhalten sehr angenehm und leicht progressiv, wenig Wärme notwendig für feine Bremsleistung. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhalten, gute Standfestigkeit. Staubt nicht wenig, aber weicher Abrieb.
Den SCR fand ich aggressiver, direkter, subjektiv keine Warmlaufphase nötig. Sehr gute Standfestigkeit. Egal ob kalt, heiß, nass, immer präsent, in Verbindung mit den PVM Scheiben noch besser. Der Abrieb ist stark metallisch, auf pulverbeschichteten Felgen hat er sich teils richtig eingebrannt. Die Gabelinnenrohre habe ich nach jedem Turn gereingt, damit sich der Abrieb nicht in die Staubkappen und Dichtringe zieht.
Erfahrungen mit beiden Belägen in der langen Bauform für die Brembozangen, in die der Belag nur eingelegt wird, habe ich nur mit den Billig-Brembo´s auf den GSXR Modellen. Da zeigte sich der EBC Belag als stabiler in der Grundplatte, der SCR neigte dazu sich zu verziehen.
Re: Lucas SCR empfehlenswert oder doch lieber EBC??
Kontaktdaten:
Ok. Also kalt auch brauchbar (SCR)? Fahre auch auf der Straße.
-
- Wildsau Offline
Re: Lucas SCR empfehlenswert oder doch lieber EBC??
Kontaktdaten:
Die SCR haben keine Straßenzulassung.
Und ja, wenns Personenschaden gibt wird sowas überprüft.
Wenn du damit auf öffentlichen Straßen fahren willst nehm lieber die SRT.
Die haben ne ABE, sollen genau so gut sein wie die SRQ, aber länger halten.
Einfach mal hier auf Seite 9 gucken:
https://www.trwaftermarket.com/globalas ... tt_low.pdf
Und ja, wenns Personenschaden gibt wird sowas überprüft.
Wenn du damit auf öffentlichen Straßen fahren willst nehm lieber die SRT.
Die haben ne ABE, sollen genau so gut sein wie die SRQ, aber länger halten.
Einfach mal hier auf Seite 9 gucken:
https://www.trwaftermarket.com/globalas ... tt_low.pdf