Zum Inhalt

CRC Rennverkleidung polieren ?! Scheibe foliert o. lackiert ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Witzi278 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most

CRC Rennverkleidung polieren ?! Scheibe foliert o. lackiert ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Witzi278 »

Hallo zusammen,

ich habe meine R6 RJ15 nun für die Rennstrecke umgebaut. Dabei habe ich eine CRC Rennverkleidung gekauft. Über den Winter werde ich diese in die JVA geben zum lackieren. Die Verkleidung ist sehr verkratzt und rau. Ist es möglich diese aufzupolieren um die etwas in Form zu bringen ? Sieht sehr verranzt aus :shock: Das Auge fährt schließlich mit :mrgreen:

Auf dem Bild erkennt man es leider so gut wie gar nicht. Ihr werdet das aber wohl kennen. Sebimoto von meinem Kumpel sieht im gegensatz wie lackiert aus, schön glänzig ohne Kratzer usw.

2. Frage: Sehe bei der R6 sehr oft das die hälfte der Scheibe (untere Teil, wo im Beispiel Nr. 56 drauf ist, der Hintergrund in Rot) foliert oder lackiert ist ? Was von beidem ? Finde das sieht mega gut aus.

Ich sammel einfach mal Ideen für den Winter, dass ich weis was ich kaufen muss :bang:

Danke Euch !

Grüße aus Karlsruhe

Dominik
Dateianhänge
Beispiel_Forum_Scheibe.jpg
Beispiel_Forum_Scheibe.jpg (113.69 KiB) 2246 mal betrachtet
CRC_Verkleidung_1.jpg
CRC_Verkleidung.jpg
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Beitrag von Sordo »

CRC sind immer bissel ruppig mit der Oberflächengestaltung.
Mach nicht zu viel füller drauf, die Verkleidung ist sehr dünn und elastisch was natürlich den Vorteil hat das sie sehr leicht ist und nicht so schnell bricht. Nachteil des elastischen, der Füller ist nicht so biegsam wie die Verkleidung, bricht und blättert dann sammt Farbe in placken ab.
Meine Empfehlungen, anschleifen, kleine Poren mit Füller schließen größere Dellen lassen wie sie sind und dann lackieren.
Was das Winschild angeht..... Folieren.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Beitrag von Le Zonki »

Moin, meine Verkleidungsscheibe an der R1 ist lackiert und das seit 8 oder 9 Jahren schon....
:band:
  • Benutzeravatar
  • Chris129 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:35
  • Motorrad: aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Lünen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris129 »

Ich mache Lacktechnisch nur noch das Nötigste:
Anschleifen und 1 Schicht Lack drüber
Der Rest wird mit KFZ Folie foliert, Scheibe auch
Hält prima, sieht gut aus und ist schneller gemacht
  • Witzi278 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Witzi278 »

Alles klar, vielen dank für Eure Meinungen ! Lackieren (einfarbig) wird es die JVA Bielefeld, die machen das für 100-120 Euro, dort habe ich schon angefragt. Und denn Rest mache ich mit Folie.
  • Benutzeravatar
  • sandman Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Freitag 28. April 2017, 08:00
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Lieblingsstrecke: bis jetzt Rijeka
  • Wohnort: Deutschlandsberg, Österreich

Beitrag von sandman »

@Witzi278
welche Verkleidungsscheibe hast du da verbaut?
  • Witzi278 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Witzi278 »

Die habe ich bei CRC mitbestellt, gibt es dort seperat zu kaufen.
Antworten