So etwas kenne ich auch.
Habe nur eine Annahme ohne Beweis.
Meine Ansicht ist die dass sich die Bremskolben an der Scheibe bei hoher Temperatur nicht so weit in die Sättel zurückziehen wenn ich den Hebel loslasse. Damit ist der Leerweg beim nächsten Bremsvorgang kleiner.
Ist bei meiner Serienbremse/Belägen an meiner R6 RJ15 ähnlich wobei er dann nach kurzer Zeit konstant ist und somit keinerlei Beeinträchtung erzeugt.
Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Kontaktdaten:
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Kontaktdaten:
Vielen Dank schon mal für die weiteren Ideen und Ansatzpunkte.

Ist der originale von BremboLutze hat geschrieben:Dann fällt mir nur ein das so was auch mal durch Zubehörbremshebel passiert ist aber an deiner Pumpe ist ja vermutlich der originale Hebel verbaut.
Modul DOT5.13._#34 hat geschrieben:Was für eine Bremsflüssigkeit benutzt du?
Druckpunkt wird mit zunehmender Bremsentemperatur immer knackiger. Nach ein paar Runden muss ich den Hebel meist ein wenig in Richtung Griff stellen, dann passt es irgendwann.3._#34 hat geschrieben: Findet die Bremse irgendwann ihren stabilen Druckpunkt oder geht der Hebel immer weiter weg? Was passiert, wenn du nachstellst?
Ja, scheint das selbe Problem zu sein... auf der RS weniger das Problem, bin aber auch auf LS unterwegs und da ist es schon sehr störend... will ja die Bremse nicht auf Temperatur halten müssenR6-Pille hat geschrieben:Meine Ansicht ist die dass sich die Bremskolben an der Scheibe bei hoher Temperatur nicht so weit in die Sättel zurückziehen wenn ich den Hebel loslasse. Damit ist der Leerweg beim nächsten Bremsvorgang kleiner.
Ist bei meiner Serienbremse/Belägen an meiner R6 RJ15 ähnlich wobei er dann nach kurzer Zeit konstant ist und somit keinerlei Beeinträchtung erzeugt.

- Sonic675R Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Bodensee
Re: Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Kontaktdaten:
Nix gut...mach mal Motul RBF660 rein oder irgendwas anderes was DOT4 ist...rotzi83 hat geschrieben:Modul DOT5.13._#34 hat geschrieben:Was für eine Bremsflüssigkeit benutzt du?
- udtzo Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 19:45
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Bilster Berg
- Wohnort: Kreis Herford OWL
Re: Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Kontaktdaten:
Bei meiner ZX10R 2007 wanderte der Druckpunkt Richtung Hebel, bei ansonsten gleicher Kombination wie bei rotzi83. DLC beschichtete Bremskolben haben schließlich geholfen. Motul RBF660 ist auch immer empfehlenswert.
Wegen anderem Motorrad habe ich noch 4 Sätze Lukas SRQ liegen. Bei Interesse bitte PN.
Wegen anderem Motorrad habe ich noch 4 Sätze Lukas SRQ liegen. Bei Interesse bitte PN.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Kontaktdaten:
warum?Sonic675R hat geschrieben: Nix gut...mach mal Motul RBF660 rein oder irgendwas anderes was DOT4 ist...
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Bremsproblem: Druckpunkt wandert von Hebel weg
Kontaktdaten:
Kurze Anmerkung zum eigentlichen Thema meinerseits:
Habe auch die 2006er-10er, Originalzangen, beschichtete Kolben, CRQ-Beläge, Stahlflexleitungen, Brembo RCS Pumpe und Motul RBF 660.
Die Zangen habe ich vor kurzem komplett zerlegt und überholt. Seitdem habe nun auch das Phänomen, dass sich der Bremshebel im Kaltzustand minimal weiter ziehen lässt als im Fahrbetrieb. Sobald aber ca. eine halbe Runde gefahren wurde, wird der Hebelweg etwas kürzer und bleibt aber dann genau so über den restlichen Turn.
Die "Schwankungen" im Hebelweg sind so gering, dass ich diese zwar bemerke, aber mich nicht stören.
Habe auch die 2006er-10er, Originalzangen, beschichtete Kolben, CRQ-Beläge, Stahlflexleitungen, Brembo RCS Pumpe und Motul RBF 660.
Die Zangen habe ich vor kurzem komplett zerlegt und überholt. Seitdem habe nun auch das Phänomen, dass sich der Bremshebel im Kaltzustand minimal weiter ziehen lässt als im Fahrbetrieb. Sobald aber ca. eine halbe Runde gefahren wurde, wird der Hebelweg etwas kürzer und bleibt aber dann genau so über den restlichen Turn.
Die "Schwankungen" im Hebelweg sind so gering, dass ich diese zwar bemerke, aber mich nicht stören.