Zum Inhalt

Opel Movano vs. VW LT

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Opel Movano vs. VW LT

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

da unser teuflischer ducato (der ein oder andere kennt die geschichten) sich die tage mit kapitalem motorschaden verabschiedet hat steht jetzt was neues an, zur auswahl ein opel movano 2,5 dti 114ps oder ein VWlt 2,5tdi mit 109ps. es wird genau eines der beiden fahrzeuge werden, da ich sie quasi schon daheim stehen habe, nur müßen wir uns entscheiden.

vw kenn ich mich eingermaßen aus.
hat einer so nen opel bzw. renault master, ist ja baugleich?? weiß was zu zahnriemenwechsel, oder sonstige sachen die man beachten sollte??

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ich würde den LT nehmen :wink:

weil größer und sparsamer !!

jeder Moppel fährt nen Opel .....
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

von der größe geben sie sich nix, der opel ist sogar bisschen größer. (du hast ja am pann gesehen was wir da alles drin hatten :wink: 8)
verbrauch beim opel 10liter, dürfte der LT auch nicht unterbieten.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wie lang willst das teil den behalten?
stichwort Rost, da macht der VW keine gute Figur

bekommst nicht nen Opel mit nem CDTI Motor ran, da hast keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette und somit keinen ärger und keine kosten für den Zahnriemenwechsel

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

die beiden sind baujahr 2002, sollte mit rost also noch bisschen dauer.

andere wahlmöglichkeiten hab ich keine, wie oben schon geschrieben.
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

was kosten denn die dinger? der LT ist garantiert wertstabiler als der OPEL falls für dich der wiederverkauf eine rolle spielt) wenn du den Opel allerdings günstiger bekommst würd ich den opel nehmen.
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Christian#111 hat geschrieben:wie lang willst das teil den behalten?
stichwort Rost, da macht der VW keine gute Figur


Gruß Christian
Áha, wenn du das sagst...:roll:

Der Spruch "Opel rostet schon im Prospekt" kommt nicht von nix!
Ich würd zum LT/Sprinter greifen.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

puch hat geschrieben:von der größe geben sie sich nix, der opel ist sogar bisschen größer. (du hast ja am pann gesehen was wir da alles drin hatten :wink: 8)
.
dann würde ich zum Sperrmüllfahrzeug greifen :wink: :wink: :lol: :lol:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

bei den beiden speziell ist der opel günstiger und hat weinger kilometer. bei gleichem preis/kilo würd ich auch immer zum VW tendieren. wenns bei opel/renault motorenmäßig aber keine bekannt großen probleme gibt wird wohl der opel werden. deswegen die frage hier.
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ich weiß, ein bischen am thema vorbei,

aber ich würde immer ein MB sprinter vorziehen,
altes modell mit dem 124 ps diesel motor,

ist mitlerweile 10 jahre alt 400.000 km (o.k. bei 250.000 turbolader getauscht) und hat innenraumladefläche 4,20 m

gruß ingo
Antworten