Habe mir letztes Jahr eine gebrauchte GSXR 1000 K5 geholt mit Bazzaz Z-Fi TC, QS, Z-AFM und TC Switch und TC LED.
Über den Winter mit der Bazzaz vertraut gemacht und mal die aktuellen Einstellung ausgelesen. Dabei festgestellt das die Maps auf Standard sind und nix angepasst wurde oder auch gelöscht. Egal dacht ich mir und habe halt übers Internet mir meine Infos geholt.
Also mal den Schaltautomat testen. Es ist eine Gilles Rastenanlage montiert und es wird die Standardschaltung verwendet also mit Push Sensor inkl Led. Led leuchtet so wie es sein soll an der Bazzaz ECU und am Bazzaz Quickshifter. Dann mal am Ständer damit und die Diagnose durchgeführt und die Werte angepasst mit 60-60-60-50-40 und die Gänge angelernt sowohl bei Motor aus als auch an bei 3000 u/m. Danach mal alle Gänge durchgeschalten und funktioniert ohne Problem egal bei welcher Drehzahl. TC und AFM sind noch nicht in Verwendung also TC Switch auf -10 gestellt und in der Map auf 5 und bei jeden Gang auf off. In der Fuel Map alles auf 0. Somit sollt für April alles bzg Bazzaz erledigt sein.
Im April ab nach Pannonien und gleich mal getestet. Leider schon nach der dritten Runde keine Funktion mehr vom QS. Also ab auf den Ständer und Funktionstest gemacht. Jeder Gang wird richtig angezeigt in der Software wie auch am Dash selbst. Kein Springen der Gänge egal bei welcher Drehzahl, nochmals überprüft ob die Sprache etc auf Englisch ist, auch das passt. Somit ab zum nächsten Turn. Wieder selbes Problem

Es funktioniert 2-3 Runden alles in jeden Gang über den QS egal ob bei 5tsd, 10tsd oder kurz vor dem roten Bereich. Danach ist ein schalten mit dem QS nicht mehr möglich nur noch über den Kupplungshebel selbst.
Also habe ich dann noch das Schaltgestänge überprüft, kein Schleifen, Spiel oder ähnliches. Versucht die Auslösekraft zu ändern mit der kleinen Schraube am QS. Hat auch nichts gebracht. Bier in der Hand und nach weiteren Lösungen gesucht. Leider auch kein Erfolg.
Zurück von Pannonischen Meer dann in der Garage mal weiter Fehler gesucht. Kabelbaum der GSXR neu gemacht alle Stecker überprüft und die Bazzaz Verkabelung lt Anleitung auch überprüft und die Klemme fürn Strom entfernt und gelötet. Danach Termin beim Prüfstand ausgemacht um dort den QS zu testen. Auch eine Mail an Karsten versendet mit der S/N der Bazzaz. Nach den 2ten Anlauf per Mail aber wieder aufgegeben. Entweder die Bazzaz ECU ist nicht über ihn gelaufen oder er hat einfach zuviel zu tun. Antwort habe ich bis heute leider noch nicht bekommen.
Wie hätte es auch anders sein sollen am Prüfstand selbst geht der QS natürlich ohne Probleme.
Na dann ab nach Brünn. Am ersten Tag etwas kühle Temperatur aber auch da war es nach der 3 Runde nicht mehr möglich mit dem QS zu schalten. Auf dem Ständer funktioniert es natürlich wieder obwohl der QS schon sehr heiß ist.
Habe auch versucht den Verkäufer anzurufen aber leider nicht erreichbar.
Nach den langen Text jetzt mal die Frage:
Kann es sein das der QS einfach überhitzt? Oder ist der einfach Müll und ich sollte mir einen neuen kaufen?
Lg Markus