Zum Inhalt

Helite GP Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Ich hab am WE das erste mal die GP Air 2 beim Training getragen.
Ich muss sagen, an und ausziehen war bei der Airnest einfacher. Die GP ist durch die Protektoren einiges Steifer als die AirNest.
Ausziehen konnte ich sie ohne Hilfe nicht da der obere Steg des Höckerausschnittes nicht vom Höcker wollte. Das kann bei anderen Anzügen flutschen, beim Schwabenleder K- Frame aber eine Qual.
Beim schließen muss der rote Klett komplett verdeckt sein, wenn der Helm schon auf ist geht das aber nur nach gefühl, sehen kann man das aber ohne Spiegel nicht mehr.
Also erst Weste dann Helm.
Beim fahren behindert sie nicht, hat mich die AirNest aber auch nicht.
Sicherer ist mit Sicherheit die GP Air was auch der Grund ist das ich die AirNest und nicht die GP heut verkauft habe.

An das an / ausziehen werd ich mich noch gewöhnen

P.S.: Der Tank bekommt mit der Air auch keine Kratzer mehr.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

madog hat geschrieben:Kann mir jemand ne Größenempfehlung für die GP Air 2 geben. Ich hab die Händler im Umkreis von 100km abtelefoniert, keiner hat ein paar Größen zum anprobieren da.
Ich bin 170cm groß hab ca. 67kg. Meine Kombi ist ne Held Race-Evo in der Größe 48.
„M“

Ich bin 170 cn und gut 75 KG. Ich trage weiterhin die Schildkröte drunter und meine L passt top. Aber ich Reize den Verschluss komplett aus so das ich nicht weniger werden sollte, sonst ist L zu groß.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • sehe Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 17:50
  • Motorrad: Street Triple RS
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von sehe »

Schließe mich Uwe an, die "M" sollte perfekt für dich passen, L ist zu groß.
2023 FR Cup 750s
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1549
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Ich bin 1,76m und wiege 68-70kg ;)
Mir passt die „M“ perfekt. Fahre einen Einteiler Arlen Ness Grösse 48.
Komme in die Weste ohne Probleme alleine rein und raus! Hat ein wenig gedauert, da die Weste am Anfang sehr steif ist, aber mit der Zeit weicher wird.
Schütz super, bei Bodenprobe, habs gleich mal getestet.
Ich ziehe mal die Weste, mal den Helm zuerst auf und kann in beiden fällen das rote Klett super erkennen ;)
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Bei mir schlägt die Schnalle ganz ordentlich auf den Tank, hab jetzt eine Kratzschutzfolie geklebt.

Die XL finde ich passt gut bei Leuten mit 190cm Größe und 110kg ....
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 474
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

Bin 175cm mit ca. 75kg und einer 50er IXS Kombi. Bei mir passt die GP Air in M gut.

Bei einer Größe von 170 und unter 70kg würde ich aber eher zu einer S tendieren!

Und die Weste macht genauso Kratzer in den Tank wie auch die Airnest schon gemacht hat.
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Das mit den Kratzern kann ich auch bestätigen. Die Verbindungsschnalle zur Reißleine arbeitet ordentlich am Tank...
  • q-schnecke Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 10. Mai 2014, 20:21
  • Motorrad: S1000RR Bj 2012

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von q-schnecke »

Moin,

ja die Kratzer, stimmt, habe bei mir ein Stück Fahrradschlauch ( ca. 10 cm, nicht zu eng ) unten auf der Leine, zum drüber ziehen :) .

Gruß
Roland
  • madog Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 22:25
  • Motorrad: ZX-6R

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von madog »

Ok, danke für die Antworten, dann bestell ich mir ne M.
  • Benutzeravatar
  • Saftschubse Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Freitag 29. April 2011, 08:38
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Paderborn

Re: Helite GP Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Saftschubse »

So Leute, hier mein Erfahrungsbericht mit der GP air.
Habe die Weste bei dem Händler in Gütersloh gekauft. Top Beratung hat uns dann auch direkt das Nachfolgemodell empfohlen - was wir dann auch gekauft haben. Das war noch vor Weihnachten 2017.
Könnte die Weste erst jetzt am Do. Fr. 03/04 in Oschersleben testen. Vom Tragekomfort her - super. Die Weste liegt super an und stört bei Fahren nicht. Anziehen und Ausziehen geht nicht alleine (Leder mit Höcker) - da braucht man wirklich etwas Unterstützung.
Leider habe ich auch schon die erste Sturzerfahrung machen müssen. Bin nach der ersten Links in der Tripple über das Vorderrad abgestiegen... habe wohl ordentlich Purzelbäume geschlagen, der Helm hat auf der linken Seite und am Hinterkopf alles voll mit Abschürfungen. Richtig zu mir gekommen bin ich erst im Medical Center.
Habe nur eine ordentliche Gehirnerschütterung und die Halzmuskulatur etwas überdehnt. Das wichtigste ist aber, dass ich keine Verletzungen an der Wirbelsäule davon getragen habe - die Ärzte haben das anscheinend nicht erwartet nachdem die die Info bekommen haben wie ich abgegangen bin. Ich gehe davon aus, erinnern kann ich mich nicht, dass die Weste meinem Kopf ordentlich stabilisiert und somit wohl das schlimmste verhindert hat. Natürlich hat die nagelneu Held Kombi für den Gesamtschutz ordentlich gesorgt - bin laut Spuren auf der Kombi auch ordentlich auf die Hüfte geknallt und auf dem Hintern gerutscht. Hier haben die integrierten Hüft- und Streißbeinprotektoren ihren Dienst super gemacht... ich habe lediglich kleine blaue Flecken.
Wurde im Krankenhaus noch einer CT unterzogen und durfte dann wieder raus.
Die Weste hat in der hinteren linken Seite den Kontakt zu Asphalt gehabt, nachdem ich den Spuren auf der Weste zur Folge über die linke Schulter auf den Rücken geknallt bin. Hier ist nun eine Naht offen - der innenliegende Protektor aber voll in takt.

Werde versuchen die Weste reparieren zu lassen und für mich gilt ganz klar - nie wieder ohne.
Ich bin super froh die Weste angehabt zu haben - will mir nicht ausmahlen wie es sonst ausgegangen wäre.

Gruß Schubse
Das Leben ist wie ein beschissenes Adventure-Game, aber die Grafik ist geil
Antworten