können sich ganz schnell ändern!

könnte sich aber leider erledigen:Günni hat geschrieben:Für mich und viele andere Rennsportbegeisterten sind die Seitenwagen das Salz in der Suppe!!!
Es sind auch mehr als in der WorldSBK - aber natürlich ist das ein Rückschritt. Ich habe ja angemerkt, dass ich gerade hier (wegen eben "Ende der STK1000") für 2018 durchaus ein Potenzial nach oben gesehen habe. Aber ich glaube auch, dass gerade die SBK Teams & Fahrer, die einen nicht unerheblichen finanziellen Aufwand auch in der IDM betreiben müssen, hier mit der langen Unsicherheit zu kämpfen hatten und sicherlich auch die mangelnde Vermarktung (immer noch) keine große Hilfe ist. Aber wir hatten tatsächlich auch schon Jahre in der IDM mit noch weniger Teilnehmern... Es ist halt jetzt so.fraggle hat geschrieben:Die Topklasse verliert ein Drittel an Fahrern. Ja, richtig, es sind mehr als in der Superstock 1000 EM. Aber die fährt 2018 auch in ihrem letzten Jahr....
Ja, auch korrekt. Und natürlich sind es hier - wenn man den R6 Cup aus 2017 1:1 zu den 600er Fahrern "im Rahmen der IDM" rechnet - auch deutlich weniger Teilnehmer. Aber die SSP/STK600 wird mit einem großen Feld am Start stehen - und nur das interessiert Zuschauer am Ende des Tages. Dass es letztlich trotzdem ein "R6 Markenpokal mit Kawasaki Gastfahrern" ist, war 2017 schon abzusehen. Die Klasse ist von allen anderen Herstellern quasi beerdigt worden, als sie mit Euro4 keine neuen Modelle mehr vorgestellt haben. Lange gebe ich der Supersport600 damit eh nicht mehr... Aber da waren die alten Verantwortlichen mit ihrem Versuch einer "Supernaked" evtl. nur ein paar Jahre zu früh dran - denn irgendwas in der Richtung wäre bald schon sinnvoller...fraggle hat geschrieben:Die SSP kann von „Glück“ reden, dass sich Yamaha gegen die Weiterführung des R6 Cup‘s entschieden hat. Warum man den Cup nicht mehr macht sei mal dahingestellt.
Ich habe extra nochmals nachgeschaut: Am 28.2.2018 hat der niederländische Verband (KNMV) auf seiner Webseite das "Konzept" bzw. den offiziellen Startschuss für die "ONK SSP300" im Rahmen der IDM veröffentlicht. Und den Fahrern / Teams wurden die normalen und offiziellen Aus- und Einschreibeunterlagen des IDM Promoters dort zwecks Info und Anmeldung zum Download angeboten. Also wenn sich dann 25 Niederländer beim Motorrad Action Team anmelden und nur die paar Deutschen, dann liegt das Problem eher bei uns / unserem Nachwuchs bzw. ggf. deren Unterstützung durch Sponsoren, oder?!? Die "Bedingungen" waren für alle (NL und andere) quasi gleich.fraggle hat geschrieben:Würden die Holländer uns dazu in der SSP300 nicht den Hintern retten, sähe es echt übel aus ! Die Frage ist hier: Wie lange bleiben die Holländer ?