Also ich finde euren Fahrplan, den ihr hier aufgestellt habt, echt gut.techam hat geschrieben:JA! Stimmt, das wollte ich auchnoch erwähnen,Chris hat geschrieben:Das hat z.B. Werner Daemen erkannt und Fifty geholt.techam hat geschrieben: Und ich weiß, dass das hier nicht viele ziehen wird, mich ebenso, aber die junge generation fühlt sich von ihren Instagram-Helden angezogen.
Also bestellt man sich meddes, black forest rider und wie die alle heißen zu den Rennen. Autogrammstunden und was weiß ich. Schaut euch den Rummel um diese Leute auf Messen an.
mit Fifty hat man aktuell soein mögliches Social-Media Zugpferd. Er alleine wird nicht reichen, aber kann als Sprungbrett genutzt werden.
Aber dann kann und darf man es nicht ihm alleine überlassen und auf seine Popularität vertrauen.
3 Kameras an sein Moped und nach jedem Rennen einen eigenen Zusammenschnitt nur seines Rennens.
Das kann man aber nicht ihm aufs Auge drücken und sagen, mach mal.
Sonder dieses Video muss dann vom Promoter erstellt werden und er braucht es nurnoch auf seinen Kanälen ausstreuen.
Fiftys Geschichte darüber hinaus ist absolut Medienwirksam: Regionalsender ins Boot holen und eine Doku drüber machen, wie er es alleine mit eisernem Willen zum IDM Fahrer geschafft hat. Solche Heldengeschichten schaffen es nämlich auch ins TV, die Rennen auf absehbare Zeit ganz sicher nicht.
Das hat echt Potenzial.
Das ist ja auch das, was in der WSBK ein wenig schlecht läuft. Man muss diese Helden, wie jetzt in diesem Fall z.B. Fifty, aufbauen. Um diese Person herum wird sich dann im besten Fall ein richtiger Kult aufbauen (vgl. VR46). Dazu noch eine Feindschaft mit einem anderen Fahrer "heraufbeschwören" und man hat schon 2 polarisierende Charakterköpfe erschaffen. Wenn du dann nachher 5-6 solcher Fahrer aufgebaut hast wird das dann zum Selbstläufer.
Und der Anfang ist, wie oben beschrieben, ja jetzt nicht soo immens teuer. Klar man muss etwas Geld in die Hand nehmen, aber für mein Denken hält sich das trotzdem noch einigermaßen in Grenzen