Zum Inhalt

IDM 2018

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

Die Vorraussetzungen zur BSB sind ganz andere, und nicht ansatzweise vergleichbar und über Jahre gewachsen. Motorevents hatte Geld, eine Rennstrecke und es in der Hand! Motorpresse versucht zu retten und werden ausgelacht...
  • Koerschgi Offline
  • Beiträge: 1075
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
  • Motorrad: Ducati 1098
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Koerschgi »

Also ich persönlich bin weit davon entfernt jemand auszulachen oder dieses ganze Trauerspiel auch nur im Ansatz amüsant zu finden.
Dazu bin ich schlicht nicht tief genug in der Materie drin und kann als Laie und Interessierter nur die Fakten zur Hand nehmen die mir durch Berichte/Interviews und Artikel an die Hand gegeben werden.
Und das ist bislang einfach ein "mangelhaft" für den Veranstalter. Wäre es jetzt ein Wald und Wiesen Veranstalter, man könnte vllt. noch das ein oder andere Auge zudrücken. Aber ein so großes, unglaublich gut vernetztes Unternehmen schafft es nicht die elementarsten Dinge zu wuppen. Stattdessen teilweise Aussagen zu treffen wo man als Außenstehender denkt: wtf?!


Ganz ehrlich: Das ist bislang nichts. Aber auch überhaupt nichts.
Das soll das Aushängeschild des dt. Motorradrennsports sein? Na dann, Prost Mahlzeit. Dann stehts um unseren Sport noch schlechter als bisher gedacht.
Aber vllt. braucht diese ganze "Szene" einfach mal ein reinigendes Gewitter um mal ansatzsweise wieder den Hauch von Professionalität vermitteln zu können.

Als interessierter Zuschauer kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Und das ist traurig.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@Lenzer: Danke.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Mich würde mal interessieren ob du weißt wie eine Rennserie auf Prädikatsnveau/die als internationales Sprungbrett dienen soll finanziert wird und wie der ganze Spaß organisatorisch abläuft. Von Rennstreckenmiete bis Poolpartnerschaft. Elmar kannst du das mal kurz erklären. Dazu noch einen vernünftigen kalkulatorisch schlüssigen Lösungsansatz und was nach einem Jahr Pause dann besser sein soll.
Und wie man als Organisator reagiert wenn die Motorradhersteller nurnoch einen Bruchteil der Investitionen zu geben bereit sind. Und zwar nicht weil die Serie krankt sondern die Verkaufszahlen der Supersportler nicht mehr auf dem Niveau der 90er sind.
Und was man tut wenn z.B. Eine Fa Pirelli das fehlende Budget auffängt unter der verständlichen Bedingung der Mono-Markenschaft.
Und dann würde mich noch interessieren wer deiner Meinung nach die erfolgreichen Rennserien kaputt gemacht hat. Und welche das sind.
Und was du dazu sagst dass eine Fa. Motorevent trotz besserer Rahmenbedingungen nicht mehr bereit war weiterzumachen, warum sie nicht mehr wollten und wer es besser gemacht hätte. Und wieso.
Und zum „Glauben“ kann man in die Kirche- deine faktische Hinterlegung der Anschuldigungen wäre interessant zu wissen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 914
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

doctorvoll hat geschrieben:Mich würde mal interessieren ob du weißt wie eine Rennserie auf Prädikatsnveau/die als internationales Sprungbrett dienen soll finanziert wird und wie der ganze Spaß organisatorisch abläuft. Von Rennstreckenmiete bis Poolpartnerschaft. Elmar kannst du das mal kurz erklären.
Mal kurz erklärt ist da gar nichts. Aber es gibt durchaus Leute die das können...
doctorvoll hat geschrieben:Dazu noch einen vernünftigen kalkulatorisch schlüssigen Lösungsansatz und was nach einem Jahr Pause dann besser sein soll.
Und wie man als Organisator reagiert wenn die Motorradhersteller nurnoch einen Bruchteil der Investitionen zu geben bereit sind.
Man sollte sich nicht von den Motorradherstellern abhängig machen, das macht KEINE erfolgreiche Rennserie. Der Grund warum diverse Hersteller Ende 2017 "abgesprungen" sind ist nicht weil die Verkaufszahlen in den 90ern in den Keller gegangen sind. Die 90er sind über knapp 20 Jahre her, das brauchst Du nicht mehr als Begründung bringen. Die Hersteller geben deshalb weniger, weil sie z.B. 2017 noch viel mehr als in den letzten Jahren zur Kasse gebeten wurden (übrigens vom jetztigen Promoter), aber null Leistung in Sachen Vermarktung als Gegenleistung bekamen. Dies ausgerechnet von einem Unternehmen welches sich als so großer Verlag in Sachen Promotion und Publicity eigentlich auskennen sollte.
doctorvoll hat geschrieben:Und zwar nicht weil die Serie krankt sondern die Verkaufszahlen der Supersportler nicht mehr auf dem Niveau der 90er sind.
Die Serie krankt nicht weil die Verkaufszahlen der Supersportler nicht mehr auf dem Niveau der 90er sind. Sondern weil die Serie keine Beachtung in der Öffentlichkeit findet. Wenn man sich von vornherein von den Herstellern unabhängig hält, siehe oben, geht man so einer Gefahr aus dem Weg.
doctorvoll hat geschrieben:Und was man tut wenn z.B. Eine Fa Pirelli das fehlende Budget auffängt unter der verständlichen Bedingung der Mono-Markenschaft.
Pirelli fängt bei weitem nicht das fehlende Budget auf.... Nur als Beispiel: Selbst das so toll angepriesene Preisgeld ist schon realativ einfach durch die Erhöhung des Nenngeldes abfangbar. Musst Du einfach mal gegenrechnen :wink:
doctorvoll hat geschrieben:Und dann würde mich noch interessieren wer deiner Meinung nach die erfolgreichen Rennserien kaputt gemacht hat. Und welche das sind.
Und was du dazu sagst dass eine Fa. Motorevent trotz besserer Rahmenbedingungen nicht mehr bereit war weiterzumachen, warum sie nicht mehr wollten und wer es besser gemacht hätte. Und wieso.
Motorevent hat ebenfalls das fehlende Marketing gefehlt um sich in diesem Bereich zu behaupten. Ohne Publicity gibt Dir kein Sponsor Geld, warum auch. Die Zeiten sind vorbei in denen man Rennsport gemacht hat und es selbstverständlich war, dass einem das Geld zufliegt. Die daraus entstandenen, bekannten, Querelen gaben den Rest dazu. Auch wenn es viele nicht glauben wollen: Ohne kräftig zu trommeln gibt es heutzutage keine Musik !
doctorvoll hat geschrieben:Und zum „Glauben“ kann man in die Kirche- deine faktische Hinterlegung der Anschuldigungen wäre interessant zu wissen.
Tatsache ist einfach, dass das was der jetzige Promoter im letzten Jahr und bis heute organisatorisch und in Sachen Vermarktung gezeigt hat "Hobbyniveau" war / ist. Die letztjährige "Absage" der Hersteller sind wohl faktische Hinterlegung genug...

Reicht Dir das ? :wink:
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Nein-reicht nicht. Weil das was du schreibst null und nicht die Antwort auf meine Fragen sind.
Das sind dieselben Scheisshausparolen die ich die ganze Zeit lese.
Ich möchte wissen wo das Geld für eine professionelle Vermarktung herkommen soll. Fernsehübertragungen kosten Geld. Printmedien interessiert keinen mehr. Jeder liest im Internet was interessiert. Das kostet nichts.Bleibt also nurnoch die Liveübertragung im Fernsehn- richtig? Und wie willst du die immensen Kosten ohne die Hersteller decken? Und dass keine Rennserie ohne die Werke finanziell klarkommt ist doch Käse! Wozu gibts denn Werksteams z.B. In der MotoGP?
Bitte beantworte meine Fragen.
Und versteh mich nicht falsch: ich möchte nur mal nen Lösungsansatz lesen-und zwar fundiert-anstatt dass immer nur darüber gesprochen wird was der aktuelle Promoter gerade falsch macht. Sollte dann ja nicht so schwer sein.
Wenn hier jeder Alles besser weiß verstehe ich nicht warum in Deutschland keine funktionierende IDM auf die Beine zu stellen ist.
Andererseits gibts hier Treads in denen man versucht das Endgeile Produkt MotoGP möglichst kostenfrei zu sehn, keiner versteht dass wenn man oben nichts reinschmeisst unten nichts rauskommt.
Die Nenngelder sind zu hoch(war hier zu lesen) man soll sich von den Herstellern unabhängig machen (die die letzten Jahre einen Riesenteil der Putze bezahlt haben), wir brauchen geile Promo für die Serie (die nichts Kosten soll aber leider teuer ist) und der Fan soll an die Strecke- dem sind die IDM Karten aber zu teuer- wie soll’s gehn?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Baumi#55 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 12:29
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi#55 »

Doctorvoll so siehts aus.
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Jeder liest im Internet was interessiert. Das kostet nichts
Und da schaffen es Die nicht sich Vorzustellen
  • Koerschgi Offline
  • Beiträge: 1075
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
  • Motorrad: Ducati 1098
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Koerschgi »

Woher die Mittel kommen sollen um die PR Maschine in Gang zu setzen?

Ich weiß jetzt nicht genau ob das tatsächlich ernst gemeint ist?! Die MotorPresse ist ein Medienunternehmen.
Alleine mit gutem Youtube Content erreichst du heutzutage eine Menge Menschen. Stichwort: 1000PS, oder mal bei Kuck & Co. anklopfen.
Oder, oder, oder. Da gibts 1000 Möglichkeiten die mir spontan in den SInn kommen. Und alle absolut bezahlbar und leicht umzusetzen.
Dazu noch auf den sozialen Medien werben, in den hauseigenen Heften eine Sparte einrichten. Nen Blog ins Leben rufen, mal Experten ins Boot holen, deutsche Fahrer werben lassen. Damit erreichst du auch Leute. Schau mal was der Mielke für einen "Wirbel" gemacht hat - und dessen Reichweite ist stark begrenzt.
Dazu eine gute Website auf die Beine stellen. Das sind absolute Basics. Und schon generierst du Interesse, zeigst dass da was entsteht - schaffst Gesprächsstoff.
Mal präsent sein - Interviews geben. Aber es hapert ja schon an den elementarsten Dingen.
Und genau deshalb gibt es doch auch Kritik. Und offenbar nicht nur von uns ahnungslosen Deppen, sondern auch von Leuten die im Thema drin sind.
Aber Marketing und deutscher Rennsport sind offenbar zwei Parallelwelten.
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

Youtube und co.soll den deutschen Rennsport retten? Denkt wirklich jemand, durch Interviews, Pressekonferenz, Pitwalk kommen mehr Zuschauer? Der Rau von ProSuperbike hatte es ganz gut hinbekommen., aber die Zeiten sind jetzt anders, Vintage, Caferacer und co scheinen dem deutschen Motorradfahrern wichtiger. Und von Rennfahrern, die ihr letztes Hemd geben, ganz zu schweigen...
Antworten