Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jocky_0815 Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
  • Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von jocky_0815 »

frrranky hat geschrieben: ich find nicht, dass Camier seine Bikes ueberfaehrt. Aggressiv ja, aber das sauber.
Mit dem was "MM" (M. Marquez?) veranstaltet, hat das nichts zu tun (was heisst ueberhaupt "ueberfahren" ?)
Welche Initialen wohl Marco Melandri hat :?:
Und der hatte schon sichtbar zu kämpfen .....
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

jocky_0815 hat geschrieben:
frrranky hat geschrieben: Mit dem was "MM" (M. Marquez?)
Welche Initialen wohl Marco Melandri hat :?:
deswegen das Fragezeichen - ich kann nix f. diese Initialisitis :mrgreen:
Melandri ist auch niemand, der vom Fahrstil her "ueberfaehrt". Fluessiger als z.B. Davis.
  • edge Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
  • Motorrad: Diverse
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: EIFEL

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von edge »

Der einzige Kleine-Leichter-Fahrer der sein Mopped im Griff hat,
ist und bleibt Pedrosa...

Nicht immer und Überall... aber 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Daher heisst er sich Pedrobot..

Aber schon brutal wie sich das Teil aufschaukelt..bekommt vermutlich zu wenig Druck aufs VR, kein Wunder bei den Eckdaten :)

http://m.speedweek.com/sbk/news/124116/ ... Kamel.html

Cortese wieder sehr stark gefahren m.E. kam leider aus dem Windschatten nicht vorbei sonst wäre es wieder ein Podium gewesen.

Hätte ihn persönlich nicht so stark gesehen von Anfang an. Die Yamaha scheint aber auch das Beste Bike zu sein..heute wurden ja schon Scherze über den neuen Yamaha Cup gemacht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

frrranky hat geschrieben: - von Stuempertruppen und Ueberfahrern:
Mit Kawa vom Vorjahr waere Honda rund 10-20 sec. hinter der Spitze. Wenn man aber das Restfeld ohne Werks-Duc+Kawas heranzieht, das vom Dzl-Limit nicht eingedampt wurde und somit der eigentliche Gradmesser darstellt, dann hat sich Honda maechtig nach vorne geschoben.
Honda-Camier hat nach 2 Wochenenden 2/3 der Punkte wie Honda-Bradl letztes Jahr nach seinen 9 Wochenenden.
Im Prinzip macht Camier dort weiter, wo er mit MV aufgehoert hat.
Wer jetzt die Boesen und Guten sind, darueber werden sich Ideologen eh wieder elendlang streiten, die Aussage "Es liegt nicht an Hayden/Bradl sondern an der "Stuempertruppe" Tenkate mit ihrer Cosworth-Gurken-Ecu" kann man aber zum jetzigen Zeitpunkt widerlegen : entweder lags doch an Hayden/Bradl oder Tenkate ist nicht die Stuempertruppe.
Wahrscheinlich wars von beidem a bisserl und noch viel mehr - a schlechte Teamstimmung kann auch langsam machen.

- Shake Baby Shake
Warum kriegt Ducati das Gewackel bei Melandri nicht in den Griff? Die Ducs wackeln ja alle gern a bisserl (auch die MGP - ein Marketingfuzzi wuerd wahrscheinlich dichten "das ist die DNA von Ducati" ;)) , bisserl ist ja auch net schlimm, aber das bei Melandri schaut doch etwas unbequem aus.

- Cortese taugt grad noch fuer Eurosport
finds einfach schoen nach dem ganzen Elend der letzten Jahre. Ich hoff, er bekommt baldigst "sein Podium", das koennt nochmal einen derben Motivationsschub geben :)

Zu der RB-Honda Geschichte von 2017 zu 2018:
Die ganze Truppe von 2017 wurde ausgetauscht, es sind neue Leute im Team die das sagen haben. Egal ob von Honda Europe bis hin zu Ronald TenKate, der auch weg ist. Es gibt einen neuen Crewchief für Camier und das Moped werden sie auch wohl weiterentwickelt haben.
Daher hinkt der Vergleich zu 2017 ein wenig. Bradl/Hayden wird man eher weniger einen Vorwurf machen können, hat man ihnen doch das Blaue vom Himmel versprochen. Aber es funktionierte halt nichts. Die Wheelycontrol beeinflusste die TC und andersrum. Deshalb fehlte es 2017 oft an Topspeed!
Klar, wenn das Ding nicht aus der Ecke kommt dass dann auf der folgenden Geraden der Schwung fehlt. Das Problem war wie an anderer Stelle schon mal erwähnt eine Kombination aus Motorcharakteristik und der Elektronik. Der Motor hatte untenrum zu viel Leistung und Drehmoment. Deshalb regelte hier die Elektronik frühzeitig um Wheelys zu reduzieren bzw den Schlupf zu limitieren. Das sich beides in mangelnder Beschleunigung bzw Topspeed niederschlägt, dürfte einleuchten.
Zudem geht diese Leistungscharakteristik auf die Reifenhaltbarkeit. Ein Teufelskreis sozusagen.
Wo für 2018 der Hebel angesetzt lässt sich nur schwer von aussen beurteilen, aber dürfte sich in diesem Bereich bewegen.

Melandris Wackelei:
Ich glaube es liegt Hauptsächlich an den Reifen und Marcos geringem Gewicht und je mehr die Reifen verschleissen, desto instabiler werden die Reifen. Und natürlich trägt vermutlich die nötige Geometrie um die Fuhre zum funktionieren zu bringen auch ihren Teil dazu bei.

Sandro hatte doch schon sein Podest! Motiviert ist der, keine Angst!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Baz ist jetzt der nächste frustrierte BMW-Fahrer...

http://www.speedweek.com/sbk/news/12411 ... rdert.html

liegt`s doch am ALTHEA-Team oder ist die BMW einfach zu schlecht für die WM ?

auffällig:
Baz spricht von "Problemen mit der Elektronik"
gleichzeitig wehrt sich BMW gegen die Einführung der Einheits-Elektronik weil sie die WM als Entwicklungsbühne haben wollen....
bringen es aber offensichtlich nicht auf die Reihe!

wenn man dann wieder die BMW mit der alten MV vergleicht.... :roll:
  • Benutzeravatar
  • jocky_0815 Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
  • Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von jocky_0815 »

http://www.speedweek.com/sbk/news/12407 ... Dorna.html

Auch meine Meinung wie Kawasaki argumentiert.

Ein absoluter Schwachsinn dafür bestraft zu werden das man seine Arbeit ordentlich macht :banging:
Aber das ist wohl der "Europäische Spirit" - nicht die Schwachen müssen sich anstrengen sondern man bremst einfach die Fleißigen :axed:

Oder darf Ducati mit der V2 Panigale noch ein mal WM werden bevor das Teil im Museum verschwindet? Einfach dem einzigen Konkurrenten auf Augenhöhe Steine in den Weg legen... ein Schelm wer böses denkt :banging:
Oder bekommen die Roten wenn es so weiter geht nach 3 Rennen 250 u/min weniger? 3 von 4 Siege und jetzt schon 17 Punkte Vorsprung in der Herstellerwertung ist schon Dominant. Anscheinend will man ja Hersteller einbremsen und nicht den besseren Fahrer :alright:


Finde Ich ist in der motogp deutlich besser gelöst. Wer Nachholbedarf hat bekommt gewisse Zugeständnisse für die Weiterentwicklung aber an der Spitze gelten die selben Regeln für alle!
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

jocky_0815 hat geschrieben:http://www.speedweek.com/sbk/news/12407 ... Dorna.html

Auch meine Meinung wie Kawasaki argumentiert.

Ein absoluter Schwachsinn dafür bestraft zu werden das man seine Arbeit ordentlich macht :banging:
Aber das ist wohl der "Europäische Spirit" - nicht die Schwachen müssen sich anstrengen sondern man bremst einfach die Fleißigen :axed:

Oder darf Ducati mit der V2 Panigale noch ein mal WM werden bevor das Teil im Museum verschwindet? Einfach dem einzigen Konkurrenten auf Augenhöhe Steine in den Weg legen... ein Schelm wer böses denkt :banging:
Oder bekommen die Roten wenn es so weiter geht nach 3 Rennen 250 u/min weniger? 3 von 4 Siege und jetzt schon 17 Punkte Vorsprung in der Herstellerwertung ist schon Dominant. Anscheinend will man ja Hersteller einbremsen und nicht den besseren Fahrer :alright:


Finde Ich ist in der motogp deutlich besser gelöst. Wer Nachholbedarf hat bekommt gewisse Zugeständnisse für die Weiterentwicklung aber an der Spitze gelten die selben Regeln für alle!

Wen bitte interessiert es mit wieviel Abstand Kawa gewinnt? Jetzt ist die Chose wieder spannend, man kann die Rennen wieder anschauen ohne dass es gähnend Langweilig ist!
Na ja, nur weil Melandri in Australien einen knappen Doppelsieg hatte und Chaz einen Sieg in Buriram sind die noch lange nicht dominant.
Dominant ist das was Kawa die letzten 3 Jahre abgeliefert hatte.

Davon abgesehen ist die Krux der WSBK, das nicht alle das Budget wie Kawa hat um dort Siegen zu können. Kawa schießt diesbezüglich mit Kanonen auf Spatzen. Nachdem eine Budgetobergrenze nicht zu kontrollieren ist, mußte man sich halt was anderes einfallen lassen und das sind eben fairerweise technische Beschneidungen.

Beispiel: Chaz Davies hatte ein Angebot von Kawa, welches über doppelt so hoch war als seine Gage von Ducati. Wir sprechen hier von 300000€ Fixum bei Ducati und dem über doppelt so hohen Kawa Angebot. Ducati war also gezwungen hier nachzulegen um Chaz nicht zu verlieren.
Und so macht es Kawa nicht nur bei den Fahrergagen. Ich bin zwar ein Befürworter hoher Fahrergagen, aber wenn die vom Konkurrenten gleich doppelt so hoch sind wie bei einem selbst, dann Frage ich mich schon ob das noch Verhältnismäßig ist.
Ich bin auch ein Verfechter davon, dass derjenige mit der besten Arbeit auch belohnt werden soll. Aber wenn es so läuft wie mit Kawa, die in WSBK mit einem ähnlichen Investment auftreten wie andere in der MotoGP, dann frage ich mich schon ob das noch im Sinne des Sports ist?
Ich halte das jetzige Reglement für eine gute Sache. Denn man braucht nicht das Reglement zum Kostensparen ändern, wenn sich ein Hersteller trotzdem mit seinem Budget nichts darum schert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....naja- ich seh das etwas anders.

Als Kawa in der MotoGP auf keinen grünen Zweig gekommen ist hat auch niemand Honda eingebremst.
Wenn sie sich auf die SBK WM Konzentrieren und da alles reinlegen ists ihr gutes Recht. Wenn ein so kleiner Hersteller wie Ducati auf allen Hochzeiten tanzen muß, für Rossi, Lorenzo oder wen auch immer Wahnsinns Fahrergagen auf den Tisch legen und sich dann beschweren dass Kawa mit Kanonen auf Spatzen schießt find ichs schon etwas witzig.
Was soll denn ein Chaz Davies denken wenn er 300k€ im Jahr bekommt was sein Kumpel Casey Stoner warscheinlich in nem halben Jahr als Testfahrergage kassiert hat......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Eugene Laverty:
‪"Thanks everyone for the encouraging messages. Broken pelvis won’t keep me away for long. I had a successful op last night in Buriram for some internal damage so we’re on the road to recovery.‬"
Antworten