In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederaufbau
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- TraxX Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
- Motorrad: mehrere ...
- Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Mal rein interessehalber, wo hat es dir denn den alten Hauptrahmen angerissen? Denn für nen Rahmenschaden sah das Mopped doch ziemlich intakt aus. Hab da schon deutlich zerfetzere Moppeds aus dem Kies oder Straßengraben holen dürfen und bei denen war der Rahmen in Ordnung.
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
DankeScarface55 hat geschrieben:Würde gerne weiter lesen![]()
Wie schon gesagt: Top geschrieben und macht Lust auf mehr!

Ja die Schritte werden kleiner aber wir sind auch so gut wie fertig

Neue Geschichten kommen dann hoffentlich weniger vom Schrauben als vom Fahren

Also einmal war der Heckrahmen unwiederbringlich verbogen. Wollte den ja retten und als "Ersatzheckrahmen" bei Seite liegen... Absolut keine Chance das Dingen grade zu biegen.TraxX hat geschrieben:Mal rein interessehalber, wo hat es dir denn den alten Hauptrahmen angerissen? Denn für nen Rahmenschaden sah das Mopped doch ziemlich intakt aus. Hab da schon deutlich zerfetzere Moppeds aus dem Kies oder Straßengraben holen dürfen und bei denen war der Rahmen in Ordnung.
Das eigentliche Problem waren die Haarrisse bei der Federbeinaufnahme:
Zur Orientierung:
Diese Stellen sind hier: Evtl. hätte das jemand retten können - ich nicht - ergo Rahmen tauschen war die einzige Option
Zuletzt geändert von Fox1103 am Montag 5. März 2018, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
So um Sonntag hab ich wieder etwas gewerckelt. Mein Motivation hielt sich aber irgendwie in Grenzen
Naja muss ja fertig werden der Eimer....
Zum Glück hatte ich mich Freitag Abend doch dazu entschlossen, die Karre wieder rein zu holen
Sonntag also zunächst mal das (gefühlte) 5kg Zündschloss rausgeworfen und auch gleich den alten Stecker davon entfernt weil der auch die besten Tage hinter sich hatte.
Hatte extra Freitags noch zweipoligen 2,5er mm2 Kabel besorgt. Außerdem neue Stecker etc.
Wollte den On/Off ja eig auf den alten Lichtschalter setzen. Leider ist das fehlgelschlagen weil das Dingen wo die Leitungen draufgelötet werden spontan beschlossen hat zu schmelzen und kaputt zu gehen
Hatte kurz geguckt ob sie denn auch läuft wenn man die neuen Kabel verbindet (und eins brückt) - Ja sie läuft
Als Plan B lass ich mir jetzt von nem Kumpel ne Hülse drehen, die in den alten Ring des Zündschlosses eingespresst wird. Da wird dann der ON/OFF Knopf (der hoffentlich bis Mitte der Woche kommt) eingelassen.
Soll dann am Ende SO in etwa aussehen: Außerdem hab ich n neuen Schlauch zum Ausgleichsbehälter setzen müssen, da sich durch die neuen Stummel alles etwas verschoben hat. Dann gleich vorne mal neue Flüssigkeit rein und entlüftet. Wäre das auch von der Backe. Hab dann mein Fahrwerk hinten mal voreingestellt - mal gucken ob das so passt
Durch einige Änderungen (neues Öl im Federbein, etwas andere Übersetzung) nützen mir meine bisherigen Werte leider nicht ganz so viel. Hab jetzt erstmal 7mm Free Sag eingestellt. Negativweg ist bei bummelig 25mm. Und von den alten Zug- und Druckeinstellungen erstmal zwei Klicks weiter raus gemacht wie vorher.
Vorne hab ich mal ne halbe Umdrehung mehr Vorspannung rein gemacht, da der V02 doch etwas härter ist als der Metzler K1. Bin in Most zwar nur 2 Runden gefahren aber der Kabelbinder war (wenn man ihm nach dem Sturz noch trauen darf) 3-5mm weiter unten als vorher - war so 1-2mm vorm Durchschlagspunkt.
Falls die halbe Umdrehung Vorspannung nicht reicht werd ich wohl noch einen Klick Druckstufe zu machen müssen. Und wenn das auch nicht reicht kriegt se noch ne halbe Umdrehung Vorspannung. Und wenn das alles nicht Hilft fahr ich nach Hause
Spaß bei Seite - das sollte erstmal zum Probe fahren in Rijeka reichen.
Sollte also als neue Grundeinstellung passen. Aber wirklich Erkenntnis wird auch nur fahren bringen.
Dann hab ich noch meine DIY Heckunterverkleidung gebastelt. Man möchte sich ja keinen Dreck/Wasser/Gummi auf die Elektronik pfeffern. Sind PVM Platten (biegsames Hartplastik) die mit selbstschneidenen Schrauben am Heckrahmen fest gemacht sind. Awards gibts dafür sicher nicht aber funktioniert und hält
Ansonsten schon mal wieder Batterie rein gemacht und verkabelt - auch diesmal MIT Ladestecker
RestlicheTo-Do Liste:
1. Hülse einpressen und ON/OFF Schalter setzen
2. Bremse säubern
3. neuen HR aufziehen
4. Heckverkleidung abschleifen und lacken
5. Tank nochmal drüber lacken
6. Neue Aufkleber drauf
7. Rennpappe drauf

Naja muss ja fertig werden der Eimer....
Zum Glück hatte ich mich Freitag Abend doch dazu entschlossen, die Karre wieder rein zu holen

Sonntag also zunächst mal das (gefühlte) 5kg Zündschloss rausgeworfen und auch gleich den alten Stecker davon entfernt weil der auch die besten Tage hinter sich hatte.
Hatte extra Freitags noch zweipoligen 2,5er mm2 Kabel besorgt. Außerdem neue Stecker etc.
Wollte den On/Off ja eig auf den alten Lichtschalter setzen. Leider ist das fehlgelschlagen weil das Dingen wo die Leitungen draufgelötet werden spontan beschlossen hat zu schmelzen und kaputt zu gehen

Hatte kurz geguckt ob sie denn auch läuft wenn man die neuen Kabel verbindet (und eins brückt) - Ja sie läuft

Als Plan B lass ich mir jetzt von nem Kumpel ne Hülse drehen, die in den alten Ring des Zündschlosses eingespresst wird. Da wird dann der ON/OFF Knopf (der hoffentlich bis Mitte der Woche kommt) eingelassen.
Soll dann am Ende SO in etwa aussehen: Außerdem hab ich n neuen Schlauch zum Ausgleichsbehälter setzen müssen, da sich durch die neuen Stummel alles etwas verschoben hat. Dann gleich vorne mal neue Flüssigkeit rein und entlüftet. Wäre das auch von der Backe. Hab dann mein Fahrwerk hinten mal voreingestellt - mal gucken ob das so passt

Durch einige Änderungen (neues Öl im Federbein, etwas andere Übersetzung) nützen mir meine bisherigen Werte leider nicht ganz so viel. Hab jetzt erstmal 7mm Free Sag eingestellt. Negativweg ist bei bummelig 25mm. Und von den alten Zug- und Druckeinstellungen erstmal zwei Klicks weiter raus gemacht wie vorher.
Vorne hab ich mal ne halbe Umdrehung mehr Vorspannung rein gemacht, da der V02 doch etwas härter ist als der Metzler K1. Bin in Most zwar nur 2 Runden gefahren aber der Kabelbinder war (wenn man ihm nach dem Sturz noch trauen darf) 3-5mm weiter unten als vorher - war so 1-2mm vorm Durchschlagspunkt.
Falls die halbe Umdrehung Vorspannung nicht reicht werd ich wohl noch einen Klick Druckstufe zu machen müssen. Und wenn das auch nicht reicht kriegt se noch ne halbe Umdrehung Vorspannung. Und wenn das alles nicht Hilft fahr ich nach Hause

Spaß bei Seite - das sollte erstmal zum Probe fahren in Rijeka reichen.
Sollte also als neue Grundeinstellung passen. Aber wirklich Erkenntnis wird auch nur fahren bringen.
Dann hab ich noch meine DIY Heckunterverkleidung gebastelt. Man möchte sich ja keinen Dreck/Wasser/Gummi auf die Elektronik pfeffern. Sind PVM Platten (biegsames Hartplastik) die mit selbstschneidenen Schrauben am Heckrahmen fest gemacht sind. Awards gibts dafür sicher nicht aber funktioniert und hält

RestlicheTo-Do Liste:
1. Hülse einpressen und ON/OFF Schalter setzen
2. Bremse säubern
3. neuen HR aufziehen
4. Heckverkleidung abschleifen und lacken
5. Tank nochmal drüber lacken
6. Neue Aufkleber drauf
7. Rennpappe drauf
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Naja eigentlich hab ich nicht viel gemacht gestern:
Ich hatte gestern das Heck abgeschliffen. Kann ab sofort lackiert werden wenn‘s Wetter und es zeitlich passt.
Meine Schalter sind schon da.
Meine Hülse sollte ich bis spätestens Ende nächster Woche auch haben.
Außerdem hab ich die VK mal wieder dran geworfen. Was so ein bisschen Hülle ausmacht
Baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaald.... Braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaap
Ich hatte gestern das Heck abgeschliffen. Kann ab sofort lackiert werden wenn‘s Wetter und es zeitlich passt.
Meine Schalter sind schon da.

Meine Hülse sollte ich bis spätestens Ende nächster Woche auch haben.

Außerdem hab ich die VK mal wieder dran geworfen. Was so ein bisschen Hülle ausmacht

Baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaald.... Braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaap
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
-
- pater Offline
- Beiträge: 167
- Registriert: Dienstag 9. August 2011, 17:37
- Motorrad: KTM Super Duke R
- Lieblingsstrecke: Most/Cremona
- Wohnort: Eberdingen
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Hallo Kai,
erst jetzt auf deiner Story gelandet.
Ganz schöne OP gewesen ....
Grüssle von den Boxennachbarn von Most ( rote Gixxen)
erst jetzt auf deiner Story gelandet.
Ganz schöne OP gewesen ....
Grüssle von den Boxennachbarn von Most ( rote Gixxen)
Schau in den Spiegel und du siehst den Menschen der für deine Situation verantwortlich ist
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Heypater hat geschrieben:Hallo Kai,
erst jetzt auf deiner Story gelandet.
Ganz schöne OP gewesen ....
Grüssle von den Boxennachbarn von Most ( rote Gixxen)

Ja leider. Hatte mir das Ende von 2017 auch anders vorgestellt. Aber bin ja jetzt so gut wie fertig

Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Meine lieber Follower, Mitleser, Racerkollegen und Hackfressen,
wir nähern uns langsam aber stetig dem Ende
Hoffentlich gibts demnächst wieder Berichte vom Zynden statt vom Basteln.
Ich möchte euch die neusten Updates nicht vorenthalten:
Am Freitag habe ich die Zeit und das Wetter genutzt und habe meine Heckverkleidung unter den schwarzen Nebel meiner Sprühdose gehalten. Getreu dem Motto Black is beautiful musste dieses grässliche blau weichen
In der Zeit in der der Lack trocknete hab ich erstmal mein Reifenmontiergerät eingeweiht. Einfach ein super Teil was der Phillip Becker da fertigt. Kann ich jedem nur ans Herz legen:
https://www.youtube.com/watch?v=XZpVxJMZ7p4
Als das Hinterrad wieder an seinem Platz war, habe ich den restliche Verkleidung vom Schmutz befreit. Außerdem hatte ich beschlossen - Tank und Seiten Verkleidung werden nicht überlackiert. Eine Rüstung ohne Dellen hat nie ein Schlachtfeld gesehen - meine hat sich ihre Sporen bereits verdient
Ich beklebte noch eifrig meinen Tank und Verkleidungsteile mit ein paar Aufklebern.
Als der Lack vom Heck endlich trocken war folgten auch hier die Aufkleber.
Ansetzen, anschrauben, Sitz drauf - ABFAHRT!
Bilder sagen mehr als tausend Worte also Bitteschön:
Am Samstag ist auch die Hülse eingetroffen für meinen ON/OFF Schalter: Diese, und Schalter werden wahrscheinlich am Mittwoch verbaut.
Bilder davon folgen dann ASAP.
Aber dann wäre dieses Kapitel endgültig geschlossen
wir nähern uns langsam aber stetig dem Ende

Hoffentlich gibts demnächst wieder Berichte vom Zynden statt vom Basteln.
Ich möchte euch die neusten Updates nicht vorenthalten:
Am Freitag habe ich die Zeit und das Wetter genutzt und habe meine Heckverkleidung unter den schwarzen Nebel meiner Sprühdose gehalten. Getreu dem Motto Black is beautiful musste dieses grässliche blau weichen

In der Zeit in der der Lack trocknete hab ich erstmal mein Reifenmontiergerät eingeweiht. Einfach ein super Teil was der Phillip Becker da fertigt. Kann ich jedem nur ans Herz legen:
https://www.youtube.com/watch?v=XZpVxJMZ7p4
Als das Hinterrad wieder an seinem Platz war, habe ich den restliche Verkleidung vom Schmutz befreit. Außerdem hatte ich beschlossen - Tank und Seiten Verkleidung werden nicht überlackiert. Eine Rüstung ohne Dellen hat nie ein Schlachtfeld gesehen - meine hat sich ihre Sporen bereits verdient

Ich beklebte noch eifrig meinen Tank und Verkleidungsteile mit ein paar Aufklebern.
Als der Lack vom Heck endlich trocken war folgten auch hier die Aufkleber.
Ansetzen, anschrauben, Sitz drauf - ABFAHRT!
Bilder sagen mehr als tausend Worte also Bitteschön:
Am Samstag ist auch die Hülse eingetroffen für meinen ON/OFF Schalter: Diese, und Schalter werden wahrscheinlich am Mittwoch verbaut.
Bilder davon folgen dann ASAP.
Aber dann wäre dieses Kapitel endgültig geschlossen

Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Dies wird vorerst mein letzter Post in diesem Thread sein
Sie ist FERTIG. ENDGÜLTIG. Alle arbeiten sind nun erledigt.
Gestern habe ich die Hülse eingepresst. Den Schalter angelötet. Kabel verlegt und natürlich ausporbiert.
Außerdem hab ich meine Schnellverschlüsse abgeklebt - wollen ja nix riskieren
Wer im April in Rijeka mit Dreier ist darf gerne in Box 7 / 8 vorbei kommen und sie angucken :p
Oder ihr überholt mich einfach auf der Strecke
Freue mich auf 4 Tage! Mal gucken wie mir die Strecke liegt.
C U in Rijeka or elsewhere

Sie ist FERTIG. ENDGÜLTIG. Alle arbeiten sind nun erledigt.
Gestern habe ich die Hülse eingepresst. Den Schalter angelötet. Kabel verlegt und natürlich ausporbiert.

Außerdem hab ich meine Schnellverschlüsse abgeklebt - wollen ja nix riskieren

Wer im April in Rijeka mit Dreier ist darf gerne in Box 7 / 8 vorbei kommen und sie angucken :p
Oder ihr überholt mich einfach auf der Strecke

Freue mich auf 4 Tage! Mal gucken wie mir die Strecke liegt.

C U in Rijeka or elsewhere

Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Noch n kleines Update:
Rijeka im April habe ich gestrichen - dafür dann im Oktober den Termin
Im April geht‘s dann nur n Tag zum Einfahren nach Zolder
Da weiß ich ja wenigstens wo‘s lang geht :p
Haben uns aber neue Reifenwärmer gegönnt. Schön heiße Socken zum knallen
Bin sehr gespannt - so sollte das mit den Dunlop nicht an den Reifenwärmern scheitern.
Rijeka im April habe ich gestrichen - dafür dann im Oktober den Termin

Im April geht‘s dann nur n Tag zum Einfahren nach Zolder

Da weiß ich ja wenigstens wo‘s lang geht :p
Haben uns aber neue Reifenwärmer gegönnt. Schön heiße Socken zum knallen

Bin sehr gespannt - so sollte das mit den Dunlop nicht an den Reifenwärmern scheitern.
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
-
- edge Offline
- Beiträge: 176
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
- Motorrad: Diverse
- Lieblingsstrecke: SPA
- Wohnort: EIFEL
Re: In guten wie in schlechten Zeiten & bis uns das Kiesbett scheidet - Von einer 2. Chance und einer Not-OP - Wiederauf
Kontaktdaten:
Wenn die Kommastelle noch einen weiter rutscht passt das schon...
Aber bei der Nummer auf der Verkleidung sollte Temperatur doch kein Problem sein

Aber bei der Nummer auf der Verkleidung sollte Temperatur doch kein Problem sein

