In Bayern bist du aus der Kirche ausgetreten?......wissen das deine Nachbarn? Ich könnte mir vorstellen, da sind die Konsequenzen schlimmer als in Polen
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Da Chris in der Rennserie R1-Cup mitfährt, dann kann es sein, dass der Konkurrenzdruck ihn zwingt, "schnell zu sein". Anders formuliert: Er besinnt sich nicht mehr auf seine früheren Stärken, sondern lässt sich treiben.
Und wenn er noch an seinen bisherigen gemachten Erfahrungen sowie erlernten Grenzen und Fähigkeiten zweifelt (z.B. nicht erklärbare Stürze), dann müsste er erneut Vertrauen und Verständnis aufbauen. Wenn man etwas nicht richtig versteht, dann nimmt es Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch. (Siehe dazu Rookie's Beitrag)
Zudem könnte seine Einstellung und was er mit Racing verbindet aus Furcht vor weitreichenden Konsequenzen geändert haben.
OT: Das darf Bundy ruhig machen, solange es eine Rioja von Lidl ist.
HaneBub hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben:@Bub> Das war doch nur Spaß....
Ich versuch gerade, das Glück für Chris zu korealisieren. Ich bin guter Dinge dass es klappt, obwohl der Rotwein auf den Namen Rioja hört...
Sehr redlich, aber da kippst du doch keine Cola drauf, oder?
In Osch hatte ich null Bock auf das Rennen nach der ganzen Schrauberei und dem Frust. Ich hatte dann irgendwann gedacht, wenn es sein soll, soll es eben sein. Ich bin raus und doch `37 gefahren . Ich denke so ein bisschen `Leck mich am Arm`Einstellung darf schon sein. Icxh meine es hat mir wirklich Spaß gemacht. Vieleicht auch deshalb weil ich gar nicht mehr geglaubt habe an diesem Wochenende zu fahren, oder weil es eine Art Belohnung für die Mühen war. Es war jedenfalls ganz entspannt und toll, und ich hatte null Probs mit Kraft oder Ausdauer oder so. Besinn Dich auf das schöne beim Rennen und die Physik die zum tragen kommt, wie der Gummie sich mit dem Asphalt verbeißt und man gar nicht glauben kann das sowas noch funzt . Wie dein Vordermann schwarze Striche malt, und du kein Haar langsamer hinterherdonnerst mit dem Ziel den Kerl bei nächster Gelegenheit zu verblasen ........
und und und und Du weißt wie`s geht.
Hallo Cris,
ich habe mal in mein Sportbuch gekramt,und folgenes gefunden.
Übertraining erkennt man an einer stangnierenden oder nachlassenden
sportlichen Leistungsfähingkeit über einen längeren Zeitraum in
Verbindung mit objektiven und subjektiven Symtomen.Die Gefahr des Übertrainings beginnt am ersten Tag ,an dem der Sportler sein Training aufnimmt.Zwar können in diser Startphase noch nicht immer deutliche Symtome fest gestellt werden, eine Anfälligkeit tritt jedoch dann ein, wenn man (jetzt kommts)permanent an seine Höchstleistungen festhält und entsprechend seinen Organismus durch zu viel oder zu hartes Training überfordert.
Gruss Else
Übertraining erkennt man an einer stangnierenden oder nachlassenden
sportlichen Leistungsfähingkeit über einen längeren Zeitraum in
Verbindung mit objektiven und subjektiven Symtomen.Die Gefahr des Übertrainings beginnt am ersten Tag ,an dem der Sportler sein Training aufnimmt.Zwar können in diser Startphase noch nicht immer deutliche Symtome fest gestellt werden, eine Anfälligkeit tritt jedoch dann ein, wenn man (jetzt kommts)permanent an seine Höchstleistungen festhält und entsprechend seinen Organismus durch zu viel oder zu hartes Training überfordert.
Ich glaube dies hat eher mit Leistungssport wie z.B. Krafttraining oder Leichtathletik zu tun, bei dem man mehrere Male PRO WOCHE trainiert. Übertraining tritt dann ein, wenn der Körper es nicht schafft sich zwischen zwei Trainingseinheiten zu regenerieren. Der Begriff bezieht sich ausschliesslich auf das Körperliche, nicht das Mentale.
Da es beim Aufzünden allerdings mindestens 2-3 WOCHEN dauert, bis zum nächsten "Training", ist hier mit keinem Übertraining zu rechnen..!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"