Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Sodala jetzt muss ich meinen Senf dazugeben.
Wenn ich lese Hänger aus dem sogenannten Land dann kanns fast nur die Marke Blyss sein, oder?
Falls das zutrifft dann kann ich nur sagen Hände weg. Verarbeitung ist unter aller Sau. Nix Aluprofile sondern nur äusserst schlecht verzinkte Eisenprofile. Da wo die Verzinkung nicht passt wird silber drübergemalt. Und die Silikonbearbeitung hat wahrscheinlich eine Volksschulklasse im Werken gemacht.
Bin extra letzten Herbst von Tirol bis fast nach Regensburg raufgefahren um mir diese Hänger anzuschauen. Bis so ca 10 Meter Entfernung schauens gut aus, wennst davor stehst dann siehst schon als Laie das viel nicht passt. Die fangen auch schon am Standplatz rosten an. Fenster und Türen sind mal grad mal schief eingebaut usw.
Ich hab viel gesucht, hab auch diese Masse nur in 3m Länge. Bin jetzt bei einem Happert gelandet. Mit Klappe hinten und seitlich ein Fenster und eine Tür. Wennst aber halbwegs Qualität haben willst musst schon so um die 5-6000 rechnen. Schweineteuer das Zeugs.
Vom Cheval Liberte hab ich abgesehen weil ich auch drinnen schlafen will (deshalb auch Fenster und Tür) und da auch wegen der dünnen Verkleidung nichts reingeschraubt (Regal, Zurrschienen, etc) werden kann.
Muss mal schauen ob ich noch Fotos von den Blyss hab.
Wenn ich lese Hänger aus dem sogenannten Land dann kanns fast nur die Marke Blyss sein, oder?
Falls das zutrifft dann kann ich nur sagen Hände weg. Verarbeitung ist unter aller Sau. Nix Aluprofile sondern nur äusserst schlecht verzinkte Eisenprofile. Da wo die Verzinkung nicht passt wird silber drübergemalt. Und die Silikonbearbeitung hat wahrscheinlich eine Volksschulklasse im Werken gemacht.
Bin extra letzten Herbst von Tirol bis fast nach Regensburg raufgefahren um mir diese Hänger anzuschauen. Bis so ca 10 Meter Entfernung schauens gut aus, wennst davor stehst dann siehst schon als Laie das viel nicht passt. Die fangen auch schon am Standplatz rosten an. Fenster und Türen sind mal grad mal schief eingebaut usw.
Ich hab viel gesucht, hab auch diese Masse nur in 3m Länge. Bin jetzt bei einem Happert gelandet. Mit Klappe hinten und seitlich ein Fenster und eine Tür. Wennst aber halbwegs Qualität haben willst musst schon so um die 5-6000 rechnen. Schweineteuer das Zeugs.
Vom Cheval Liberte hab ich abgesehen weil ich auch drinnen schlafen will (deshalb auch Fenster und Tür) und da auch wegen der dünnen Verkleidung nichts reingeschraubt (Regal, Zurrschienen, etc) werden kann.
Muss mal schauen ob ich noch Fotos von den Blyss hab.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Ich hatte überlegt einmal wegen dem Blyss, aber dann nicht genommen wegen dem Fahrwerk.
Warum:
Du hast einen Koffer wo die Achse und Deichsel drauf geschraubt wird, dadurch weniger Stabil und somit nur mit Dämpfer erhältlich damit 100 km/h erreicht werden dürfen.
Hab mich dann für den Humbauer entschieden, da mir hier das Fahrgestell am meisten getaugt hat, weiters sind die Platten in Aluprofilen geführt und nicht einfach zusammen geschraubt mit Winkelprofilen.
Ich hab auch überlegt wegen Sandwich aber dann den Plywood genommen und schlafe auch drinnen.
Stromanschluss hab ich auch drinnen, aber keine Sicherungen innen, aber alle Abnehmer auf Schuko und aussen eine Campingdose.
In Österreich sind ja keine Dämpfer für 100km/h vorgeschrieben so wie in Deutschland, hab aber trotzdem nachgerüstet (Alko Achse war mir auch wichtig) und bin extrem zufrieden mit meinem Hängerle.
Vorne hab ich ein Fenster integriert und in Aktion auch nur 2300.- bezahlt mit Reserverad und Stützen.
mfg
Warum:
Du hast einen Koffer wo die Achse und Deichsel drauf geschraubt wird, dadurch weniger Stabil und somit nur mit Dämpfer erhältlich damit 100 km/h erreicht werden dürfen.
Hab mich dann für den Humbauer entschieden, da mir hier das Fahrgestell am meisten getaugt hat, weiters sind die Platten in Aluprofilen geführt und nicht einfach zusammen geschraubt mit Winkelprofilen.
Ich hab auch überlegt wegen Sandwich aber dann den Plywood genommen und schlafe auch drinnen.
Stromanschluss hab ich auch drinnen, aber keine Sicherungen innen, aber alle Abnehmer auf Schuko und aussen eine Campingdose.
In Österreich sind ja keine Dämpfer für 100km/h vorgeschrieben so wie in Deutschland, hab aber trotzdem nachgerüstet (Alko Achse war mir auch wichtig) und bin extrem zufrieden mit meinem Hängerle.
Vorne hab ich ein Fenster integriert und in Aktion auch nur 2300.- bezahlt mit Reserverad und Stützen.
mfg
- DonRamon Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 25. September 2006, 22:51
- Motorrad: Suzuki RM-Z 450
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: kreis Mosbach/ Nordbaden
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Moin,
So viel günstiger erscheint mir das Angebot gerade nicht. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen?
Ich habe vor einem Jahr einen Unsinn angeschafft, mir war es wichtig aufrecht darin stehen zu können und eine vernünftige Verarbeitung zu haben. Da ich selbst in der Reisemobilbranche arbeite, waren Türe und Dachluke keine Herausforderung. Die Strominstallation kommt in den kommenden Tagen - ebenfalls nach Standard aus der Reisemobilbranche.
Der Anhänger hat rund 4.200€ bei einem Unsinn-Händler gekostet. Die Türe und die Luke zusammen rund 200€ Die Türe war ein Ladenhüter (weil hässlich) und daher sehr günstig. Der einbau hat einen Samstag, etwas Grillfleisch und etwas Bier gekostet
Weils so schön war, hat mein Kollege auch einen gekauft und aufgebaut. Die Hänger sind absichtlich als Tandem angeschafft, weil wir nicht nur die Motorräder damit transportieren. Wer also "nur" den Rennstall spazieren fährt, kann hier noch einsparen.
So viel günstiger erscheint mir das Angebot gerade nicht. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen?
Ich habe vor einem Jahr einen Unsinn angeschafft, mir war es wichtig aufrecht darin stehen zu können und eine vernünftige Verarbeitung zu haben. Da ich selbst in der Reisemobilbranche arbeite, waren Türe und Dachluke keine Herausforderung. Die Strominstallation kommt in den kommenden Tagen - ebenfalls nach Standard aus der Reisemobilbranche.
Der Anhänger hat rund 4.200€ bei einem Unsinn-Händler gekostet. Die Türe und die Luke zusammen rund 200€ Die Türe war ein Ladenhüter (weil hässlich) und daher sehr günstig. Der einbau hat einen Samstag, etwas Grillfleisch und etwas Bier gekostet

Weils so schön war, hat mein Kollege auch einen gekauft und aufgebaut. Die Hänger sind absichtlich als Tandem angeschafft, weil wir nicht nur die Motorräder damit transportieren. Wer also "nur" den Rennstall spazieren fährt, kann hier noch einsparen.
Mir reichts.....Ich geh schaukeln!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Zusatztüre hätte beim Humbau ca. 800.- gekostet .. ich hab eine Einzeltür hinten, wollte keine Rampe.
Innen hab ich dann noch Stäbchenleisten installiert, hat nochmal 400.- gekostet und zusätzliche Abspannösen hab ich vom Humbauer dazu gekauft.
Ach ja ... hab einen 2,55x1,55x1,35 mit Einzelachse ... hatte vorher einen Tandem und größer aber wollte Downsizen wegen Ziehen etc. und so oft fahr ich jetzt auch nicht und die Einzelachse läuft halt schön hinten nach. Aber das ist Geschmacksache.
Innen hab ich dann noch Stäbchenleisten installiert, hat nochmal 400.- gekostet und zusätzliche Abspannösen hab ich vom Humbauer dazu gekauft.
Ach ja ... hab einen 2,55x1,55x1,35 mit Einzelachse ... hatte vorher einen Tandem und größer aber wollte Downsizen wegen Ziehen etc. und so oft fahr ich jetzt auch nicht und die Einzelachse läuft halt schön hinten nach. Aber das ist Geschmacksache.
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
https://www.taznezariadenia.sk/de/2-anhangerkupplungen
Hier mal der Link zum slowakischen Anhängervertrieb , bei dem man auch verdammt günstig Anhängerkupplungen bekommt.
Dann werd ich mir mal den Debon anschauen , sieht ja nicht schlecht aus .
Hier mal der Link zum slowakischen Anhängervertrieb , bei dem man auch verdammt günstig Anhängerkupplungen bekommt.
Dann werd ich mir mal den Debon anschauen , sieht ja nicht schlecht aus .
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Hey DonRamon,DonRamon hat geschrieben:Die Strominstallation kommt in den kommenden Tagen - ebenfalls nach Standard aus der Reisemobilbranche.
meine Strominstallation möchte ich auch angehen sobald der Hänger da ist.
Möchte mir aber einen 5-poligen Stromanschluss (400V Drehstrom) dranmachen weil ich drinnen gerne mehr anstecken möchte. Allein Heizlüfter und Kompressor haben schon zu viel für einen normalen Sicherungskreis, deshalb möchte ich 2 Kreise reinlegen. An den Rennstrecken gibts eh immer die 16A oder 32A Drehstromanschlüsse.
Da gibts ja so schöne Campinganschlüsse (die blauen) die versenkbar montiert werden können. Gibts solche als 5polige auch ???
Danke und Gruß
Martin
P.S.: Bevor jetzt die erhobenen Zeigefinger daherkommen. Wird alles vom Fachmann gemacht, ich greif da nix an ...

Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Niewiadow ist der Hersteller der Anhänger !
- Bunsi Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Sonntag 7. August 2016, 15:41
- Motorrad: Honda Fireblade SC57
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Also ich habe einen Blyss Anhänger aus plywood mit Rampe und Seitentür.
Habe da nichts auszusetzen.
Einzig die verzinkten Muttern an der Heckklappe habe ich gegen VA getauscht. Ist mit 100km/h Zulassung.
Habe da nichts auszusetzen.
Einzig die verzinkten Muttern an der Heckklappe habe ich gegen VA getauscht. Ist mit 100km/h Zulassung.
- DonRamon Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 25. September 2006, 22:51
- Motorrad: Suzuki RM-Z 450
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: kreis Mosbach/ Nordbaden
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Hi Martin,Zuttl hat geschrieben:
meine Strominstallation möchte ich auch angehen sobald der Hänger da ist.
Möchte mir aber einen 5-poligen Stromanschluss (400V Drehstrom) dranmachen weil ich drinnen gerne mehr anstecken möchte. Allein Heizlüfter und Kompressor haben schon zu viel für einen normalen Sicherungskreis, deshalb möchte ich 2 Kreise reinlegen. An den Rennstrecken gibts eh immer die 16A oder 32A Drehstromanschlüsse.
Da gibts ja so schöne Campinganschlüsse (die blauen) die versenkbar montiert werden können. Gibts solche als 5polige auch ???
Danke und Gruß
Martin
Camping-Drehstrom ist mir bis heute noch nicht bekannt. Es gibt aber handelsübliche Außensteckdosen, die sind dann nur nicht so toll integrierbar wie die Campingsteckdosen.
Auf Anhieb klingt das recht aufwendig, nur für den Luxus den Heizer und den Verdichter gleichzeitig laufen zu lassen. Die können doch auch abwechselnd arbeiten, den Kompressor braucht man ja nicht ständig, sofern man nicht in der Box lackieren will

Ist es nicht so, dass die Drehstromanschlüsse vor Ort aufgeteilt werden, damit mehrere Teilnehmer an eine einphasige Schuko-Dose kommen? Du würdest in dem Moment ja dann 3 anderen Teilnehmern den Zugang zum Strom blockieren?
Grüße
Ramon
Mir reichts.....Ich geh schaukeln!
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Kofferanhänger Plywood(Holz) oder Sandwich??
Kontaktdaten:
Ne ist nicht so.
Auch sind es nicht zwingend überall 16A Dosen.
Im fahrerlager sind es eigentlich immer die 32A.
Strom haben is immer besser als Strom brauchen. Auch und gerade wenn mal wieder die Sicherung für die lichtstrom Verteiler fliegt ...aber die kraftdosen weiter Strom haben....passiert am pann gerne mal.
S.
Auch sind es nicht zwingend überall 16A Dosen.
Im fahrerlager sind es eigentlich immer die 32A.
Strom haben is immer besser als Strom brauchen. Auch und gerade wenn mal wieder die Sicherung für die lichtstrom Verteiler fliegt ...aber die kraftdosen weiter Strom haben....passiert am pann gerne mal.
S.
2021 - immer noch Hausbau