Zum Inhalt

GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2070
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Danke. War mir nicht sicher ob die universell passen, habe den von maciag bestellt.
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

ps#23 hat geschrieben:Ok das hat was. Ich dachte bisher, dass das Volumen stärker ansteigt. Das bisschen wird wohl schon in den flexiblen Schläuchen Platz haben.
Wenn sich also vor 110 Grad was am Ausgleichsbehälter tut, erfüllt der Deckel seine Funktion nicht.
Gixxn, hast du nen Link wo man so nen Deckel bekommt?

Du suchst Dir scheinbar die Antworten die dir am besten passen.

Der Deckel KANN ein Grund sein. Es wurden noch ein paar andere Ursachen thematisiert. Defekte ZKD zum Beispiel. Klapper das alles doch erstmal ab.
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2070
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Das läuft alles parallel. Der Deckel kostet nicht die Welt und wenn ich den erst bestelle wenn alles andere klar ist, komme ich in Zeitnot.
Ich frage ja hier nicht rum und ignoriere dann alle Ratschläge.
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Ich hatte die selben Symptome, mehrfach entlüftet.... letztendlich war es der Deckel vom Kühler, hat den Druck nicht gehalten.
Ich konnte beim Warmlaufen zugucken wie der Wasserstand im Ausgleichsbehälter immer höher geklettert ist... bis zum Auslaufen.
  • NiOster Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Samstag 4. Mai 2019, 08:06
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Ibbenbüren

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von NiOster »

Ich hatte den letzten Tag in Spa auch Probleme damit. Ersten Tag alles gut, zweiten Tag drückt er mir den ganzen Ausgleichsbehälter leer. Nirgendwo Wassertropfen, nur am Überlaufschlauch, ganzer Bug voll vom Ausgleichsbehälter.. Nachgefüllt, alles gut. Werde mir wohl einen verstärkten Kühlerdeckel & einen CO2 Leckerster kaufen, ggf. nochmal entlüften
Termine 2025:
2.5. - 4.5. Assen
22.8. - 24.8. Assen
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Ich bin mal Trittbrettfahrer...
Revidiere gerade meine Wasserpumpe (750 K6/7). bei der Y-K1 wurde auch empfohlen, die Front um nen Meter anzuheben, habe ich damals auch so gehandhabt. hier aber nicht seitlich gekippt...
Welcher Zauber ist den bei der K6/7 wirklich sinnvoll?
Ich hätte das System jetzt befüllt, Kühler halb voll, dann 1x soweit wie mgl nach rechts. Dann den Kühler auf max und immer wieder nach links. mit 2 Kollegen nochmal vorn angehoben.
Muss ich die Pumpe auch entlüften? gibt es eine Notwendige Warmlaufprozedur?

Grüße Nilz
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 574
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Hallo Nilz,
als erstes an der Wasserpumpe unten die Entlüftungsschraube auf (bis Wasser kommt). Dann habe ich das Moped immer zuerst rechts dann links auf die Seite gelegt(bis Fußrasten auf dem Boden aufliegen). Am besten vorne erhöht (Tiefgarage Einfahrt).
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: GSXR 750: Kühler, Wasserverlust, entlüften...

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Moin Otti,

hab besten Dank.
Da fiel mir ein: ich hab ja ne Seilwinde an der Decke der Garage...
Sollte also kein Problem sein...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten