Gibt es eigentlich Info's zum neuen "BMW Boxercup 2.0" ? Der sollte doch im Rahmen der IDM ausgetragen werden.... denn nach meiner Zeitrechnung sind es bis zum ersten Lauf nur noch 6 Wochen
Aha, so sieht günstiger Rennsport mit seriennahen Motorrädern aus, z.B. die Gummikuh als Mietmotorrad für eine Veranstaltung bei der Agentur: 8 900 Euro- ohne Sturzteile aber mit Zweimann-Catering oder: 14 900 Euro als Mietpreis für eine Saison- ohne Sturzteile. Man kann auch für 49 000 Euro !!! die komplette Saison fahren, den Werksfahrer spielen und sich den Boxer vom geleasten Mechaniker unter der Hintern schieben lassen. Nachdem man dem R6 Cup das Wasser abgestellt hat, müssen die Jungs jetzt Haus und Hof versetzten, damit man ein bissel im Kreis fahren kann.
Meine erste Yamaha TZ 350 hat gebraucht aber siegfähig 6000 Mark gekostet, also 3000 Euro und ist das ganze Jahr mit vier Satz Kolben (je 120 Mark) ohne Ausfall im JuPo mitgefahren.
Das wars dann wohl mit dem Nachwuchs in D.
MiniK hat geschrieben:Aha, so sieht günstiger Rennsport mit seriennahen Motorrädern aus, z.B. die Gummikuh als Mietmotorrad für eine Veranstaltung bei der Agentur: 8 900 Euro- ohne Sturzteile aber mit Zweimann-Catering oder: 14 900 Euro als Mietpreis für eine Saison- ohne Sturzteile. Man kann auch für 49 000 Euro !!! die komplette Saison fahren, den Werksfahrer spielen und sich den Boxer vom geleasten Mechaniker unter der Hintern schieben lassen. Nachdem man dem R6 Cup das Wasser abgestellt hat, müssen die Jungs jetzt Haus und Hof versetzten, damit man ein bissel im Kreis fahren kann.
Meine erste Yamaha TZ 350 hat gebraucht aber siegfähig 6000 Mark gekostet, also 3000 Euro und ist das ganze Jahr mit vier Satz Kolben (je 120 Mark) ohne Ausfall im JuPo mitgefahren.
Das wars dann wohl mit dem Nachwuchs in D.
Nein, das siehst du völlig falsch: Der Nachwuchs kann sich ja für 2800.-€ (zuzüglich Mehrwertsteuer) das „Catering“ Paket gönnen und eine komplette Saison „3 Mahlzeiten am Tag in einem reservierten Bereich eines IDM SBK Teams genießen. Wenn das mal nichts ist...
Sehe ich das richtig, da kann ich ein Motorrad, das bei mobile.de ca. 15T€ kostet, für eine Saison (also ca. 20h Fahrtzeit) mieten, zahle dafür ebenfalls 15T€ und gebe das Teil dann am Ende der Saison zurück.
Und wenn ich es am letzten Tag der Veranstaltung schrotte, zahle ich nochmals den Listenpreis dafür.
Ist ja eigentlich ein super Angebot.
Rennsport war schon immer teuer und die Preise werden auch weiter steigen.
Eben so lange bis es wirklich niemand mehr zahlen kann.
Es ist eine Schande, dass in diesem Land nicht die besten Fahrer fahren, sondern die, die es sich leisten können.
Aber das war "früher" auch nicht viel anders. Zumindest konnte man da ab und an mal beim Junior Cup "vorfahren".
Wobei dort dann auch nicht die Schnellsten gewählt wurden. Dafür haben die einflussreichen Mamis & Papis der Sohnemänner schon gesorgt.
Die IDM reiht sich nahtlos in dieses inzestuösen Kreis der "Motorradrennsportgemeinde" ein.
Warum fehlt der Nachwuchs? Weil es keine bezahlbaren Einstiege gibt. Weil keine Förderung stattfindet. Weil nur die Sohnemänner reicher Papis dort fahren. Diejenigen die alles aus eigener Tasche zahlen müssen, keinen Sponsor haben, die werden irgendwann aufgeben.
Vitamin B ist auch hier das A und O. Ohne geht nichts, aber auch überhaupt nichts.
Wie viele Talente sind dem dt. Rennsport dadurch schon durch die Lappen gegangen?! Die Dunkelziffer will man vermutlich nicht wissen.
Warum kranken wir im internationalen Vergleich denn so hinterher? Probleme sind doch hausgemacht.
Biete bezahlbaren Rennsport, mach die Rennserien "sexy", hol externe Fachleute ins Boot, akquieriere Sponsoren auch außerhalb des Schemas F, biete einen Mehrwert für jedermann! Löse diese verkrusteten Strukturen der Entscheidungsträger auf.
Nochmal: Ich hätte als Zuschauer schon mal Bock auf die IDM. Aber wenn es ein Medienunternehmen (!) nicht schafft oder will, die höchste deutsche Serie auch mal bekannt zu machen, mal was in Werbung investiert, alles einfach so laufen lässt, dann können die Probleme ja nicht groß sein. Denn offenbar gehts auch so.
Über kurz oder lang vergraulst damit dann alles was an Interessenten da ist. Aber was solls. Man kann ja noch jammern.
Dtld. hat eine große Begeisterung für Motorsport. Und auch für den Motorradsport lassen sich viele, viele Leute begeistern. Aber das was dort von den kleinsten Klassen bis zur IDM abgezogen wird ... darum stehen wir da wo wir stehen.
Naja, whatever
ps#23 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, da kann ich ein Motorrad, das bei mobile.de ca. 15T€ kostet, für eine Saison (also ca. 20h Fahrtzeit) mieten, zahle dafür ebenfalls 15T€ und gebe das Teil dann am Ende der Saison zurück.
Und wenn ich es am letzten Tag der Veranstaltung schrotte, zahle ich nochmals den Listenpreis dafür.
Ist ja eigentlich ein super Angebot.
Das siehst du nicht richtig, denn die 14900.-€ sind ohne Mehrwertsteuer. Im Endeffekt sind es dann schlappe 17731.-€, nur für das ... (Wie soll ich das jetzt benennen?) ...Sportgerät.
ps#23 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, da kann ich ein Motorrad, das bei mobile.de ca. 15T€ kostet, für eine Saison (also ca. 20h Fahrtzeit) mieten, zahle dafür ebenfalls 15T€ und gebe das Teil dann am Ende der Saison zurück.
Und wenn ich es am letzten Tag der Veranstaltung schrotte, zahle ich nochmals den Listenpreis dafür.
Ist ja eigentlich ein super Angebot.
Das siehst du nicht richtig, denn die 14900.-€ sind ohne Mehrwertsteuer. Im Endeffekt sind es dann schlappe 17731.-€, nur für das ... (Wie soll ich das jetzt benennen?) ...Sportgerät.