Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1124
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Vorstellbar wäre auch, dass dies eine feinere Zerstäubung bewirken soll, um eine homogene Gemischbildung zu gewährleisten, gerade bei den hohen Drehzahlen & kurzen Ansaugwegen verbleibt dem Gemisch nur sehhhr kurz eine homogene Gasmenge zu bilden.

Bei den Direkteinspritzungsmotoren in Autos führt dies z.b. zu Rußbildung ( weswegen bei Euro6-Benziner auch nen Partikelfilter bekommen )
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Vorstellbar wäre auch, dass dies eine feinere Zerstäubung bewirken soll ...
Und eine kürzere Einspritzzeit bei gleicher Menge, auch zu Gunsten der Zeit für die Gemischbildung.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Taurus hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Warum eine Benzinpumpe mehr Leistung generieren soll muss mir auch mal einer erklären.
Ich kenne das nur von aufgeladenen Motoren, dass der Benzindruck bei einer Leistungsstufe ggfls. erhöht werden muss. Das funktioniert bis zu einem gewissen Maße über den Benzindruckregler.
Bei Saugern ist es vermutlich ähnlich. Die Füllung der Zylinder wird erhöht, dazu bedarf es mehr Kraftstoff. Vorstellbar, dass sie Serienpumpe irgedwann nicht mehr genug fördern kann.

Ich baue seit vielen Jahren an eher starken Turbo Motore. Schon klar das man bei einem Turbo ein gutes Benzinmanagement braucht. Aber das bei einer R6 eine Pumpe 4 PS bringen soll.... Da müsste das Serienteil
stark unterdimensioniert sein, die Düsen zu klein oder die Auslastung zu hoch sein. Was ich mir nicht vorstellen
kann.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

In welchem Drehzahlbereich arbeiten deine Turbomotoren? Wenn da eine R6 16.000 dreht kann ich mir schon vorstellen das mit solchen Maßnahmen etwas zu erreichen ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Lutze hat geschrieben:In welchem Drehzahlbereich arbeiten deine Turbomotoren? Wenn da eine R6 16.000 dreht kann ich mir schon vorstellen das mit solchen Maßnahmen etwas zu erreichen ist.
Mein Viertelmeile Motor hat 8500 gedreht. V6, 3,2 Liter, Single Turbo, 850 PS
Mein jetziger Street Motor dreht 7200, V6, 3,6 Liter, Biturbo, knapp 600 PS

Wobei ein Turbo Motor schon etwas andere Ansprüche an die Benzinversorgung hat.
Da gehen mit zwei Bosch Motorsport Pumpen über 2x Dash 8 schon etwas durch.

Kann schon sein das die Pumpe was bringt, aber dann war die orig. einfach zu schwach.
Was ich mir bei einem 600cc Saugmotor nicht vorstellen kann.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

steirair hat geschrieben:Kann schon sein das die Pumpe was bringt, aber dann war die orig. einfach zu schwach.
Na ja zu schwach für den normalen Einsatz im Straßenverkehr eben nicht. Wenn aber High End Tuning ins Spiel kommt und darum ging es hier ja sieht das sicher anders aus. Hier steht ja nirgends steck eine bessere Benzinpumpe in das Serienfahrzeug und du bekommst 4 PS spendiert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

MMn geht es nicht um die lieferbare Menge, da ist die Serienpumpe locker ausreichend.
Bei hohen Drehzahlen ist das Zeitfenster für die Einsprizung aber so kurz, dass die geforderte Menge bei Seriendruck nur knapp erreicht wird, was die Zeit für Verdunstung und Gemischbildung reduziert.
Mit höherem Druck ist die Suppe schneller eingespritzt und hat mehr Zeit für Verdunstung und Bildung eines möglichst homogenen Gemisches.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Mal etwas nebenbei: Die WSBK Hondas von TenKate liefen doch in Australien ganz passabel. Der Camier spricht jetzt von Podestplätzen und KEIN Mensch sieht auch nur das kleinste Problem in Sachen Cosworth Elektronik. Es soll jetzt kein Bradl Bashing sein, aber was ist da jetzt plötzlich passiert ? Was kann der Camier besser mit dieser Elektronik als der Bradl ? Es gab bisher auch noch nie etwas negatives von Camier über die Elektronik zu hören, seit dem ersten Test nicht....
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

fraggle hat geschrieben:Mal etwas nebenbei: Die WSBK Hondas von TenKate liefen doch in Australien ganz passabel. Der Camier spricht jetzt von Podestplätzen und KEIN Mensch sieht auch nur das kleinste Problem in Sachen Cosworth Elektronik. Es soll jetzt kein Bradl Bashing sein, aber was ist da jetzt plötzlich passiert ? Was kann der Camier besser mit dieser Elektronik als der Bradl ? Es gab bisher auch noch nie etwas negatives von Camier über die Elektronik zu hören, seit dem ersten Test nicht....
Abwarten. Camier ist neu und muß natürlich erstmal Loyal sein.
Mal sehen, wie es ihm mit der Honda auf anderen Strecken geht.
Ich glaube nicht, dass ein Camier besser als Hayden oder Bradl ist. Aber ein netter Kerl, gegen den ich selber schon fahren durfte. Ok, ok, hab ihn nur in der Startaufstellung gesehen :-)
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

So wie ich gelesen habe ist so ziemlich die gesamte Technik Crew neu?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Antworten