techam hat geschrieben:Mitte Juni bei Eybis wars ne Katastrophe, Sonntags, pünktlich zur Mittagspause als alle ihre E-Grills und Wasserkocher anwarfen, sowie alle Mopeds mit Reifenwärmern im Fahrerlager standen, war der Strom weg und ist auch bis abends 5 Uhr etwa nicht mehr länger als 30min am Stück da geswehen, was dazu führte, dass ein Großteil der Teilnehmer verfrüht einpacken konnte.
Ich hatte glücklicherweise einen 2,2KW Generator dabei, sodass Reifenwärmer und Kühlschrank vom WoWa durchlaufen konnten!
Hängt aber auch immer stark davon ab, was für Leute da sind, wir hatten auch wieder nen dutzens Spezialisten dort, die erstmal ihre 1,5KW Kompressoren an unabgerollten 50m Trommeln betreiben mussten.. Dazu dann Team Salvador mit Teamtruck an den 32A Hauptleitungen.
Hoffen wir mal, dass es dieses Jahr anders ist sonst
Professioneller Tankverweigerer und Auspuffvernichter (mittlerweile Nr. 6)
Ich war letztes Jahr 2x dort und beide male gab es am Morgen des 1. Tages etwas Probleme.
Das hat sich aber nach dem 1. Turns wieder gelegt. War also ganz ok, fand ich.
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
War im Juli dort. Schöne Strecke, wie gesagt Opi an der Start/Ziel Mauer. Standmessung am Morgen, dann auf Start Ziel. Die lauten sind ganz links gefahren.
Bin mal gespannt, ich bin dieses Jahr das erste mal dort, mit meiner Baby-Pani
Mal kurz off-topic: Ich hab hier igrendwo im Fred von "Dunn" als Veranstalter gelesen, konnte im Netz aber auf Anhieb nichts finden, außer Links zu anderen Websites. Wäre für mich interessant zu wissen, weil Ratingen (Wo die ansässig sein sollen) nicht ganz sooo weit von Düsseldorf weg ist
Ich fahre seit zwei Jahren nach Mettet.
Es wird regelmäßig gemessen, wie von den Vorrednern geschildert, sitzt ein Mann den ganzen Tag an der Boxenmauer. Das Phonmessgerät steht auf eine Stativ. Ich habe auch schon gesehen, dass Leute rausgenommen wurden. Bei ersten mal gibts einen Hinweis. Oft sind es Leute die den DB Killer rausgemacht haben. Wenn der drin war gabs keine Probleme. Ich habe aber gesehen dass gewissen "Ochsen" im letzten Turn dann wieder offen gefahren sind - und rausgenommen wurden. Denen wars dann ja egal, weilohnehin Schluss war. Trotzdem doof ...
Wenn man nicht unmittelbar an der Boxenmauer vorbeischeppert, wozu es auch keinen Grund gibt, dann gibt es mit 101 db kein Problem. (Zumal die noch eine Toleranz von 2db geben sollten wegen der Messungenauigkeit)
Weil mir beim Supermoto in Spa Selbiges auch mal passiert ist (mein Schalldämpfer war leergebrannt) habe ich immer ein neues, geeichtes DB Messgerät dabei. In Mettet habe ich es auch mitlaufen lassen und die Daten in den Speicher geschrieben. Nur die "Ochsen" die es provoziert haben waren auch wirklich zu laut und wurden zu recht rausgenommen. Es trifft also keine Unschuldigen! 101db plus 2db Toleranz reichen auch vollkommen, denn in Mettet fährt ja sogar die Belgische Meisterschaft der SBK und das mit 36 Startern!
Zuletzt geändert von trente-deux am Montag 12. März 2018, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man nicht unmittelbar an der Boxenmauer vorbeischeppert, wozu es auch keinen Grund gibt, dann gibt es mit 101 db kein Problem
Also ich fahre eigentlich lieber an der Boxenmauer vorbei. Das anbremsen und abiegen auf die erste Links ist außen einfacher und schneller.
In Mettet habe ich seid dem letzten Jahr immer ein Stromaggregat mit am Start. Das Spart Nerven wenn morgens 30 Minuten vor Trainingsbeginn der Strom ausfällt. https://www.ebay.de/i/122146898525?chn=PS
gemessen wird am Wochenede "statisch" und unter der Woche "dynamisch" im Fahrbetrieb, ob der Opi auch am Wochenende da sitzt weiss ich gerade garnicht genau, Veranstaltungen die in der Woche begonnen haben bleiben dann am Wochenende meist verschont von der statischen Messung
Stromnetz sollte über den Winter noch zusätzlich ausgebaut werden