Bradls größtes Handicap momentan ist nachwievor seine langwierige Handverletzung.
Auch wenn er irgendwo einen festen Fahrer-Platz bekommen hätte, dann könnte er vorerst kaum oder garnicht vernüftig fahren.
naja, der Artikel suggeriert, dass es wegen der E-Serie ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das Rennen z.T. um 1.5 bis 3.5 Minuten kürzt, um mehr Zeit für ein anderes Rennen zu haben. Macht keinen Sinn. Auch die Kürzung in Austin (dort sind gar keine E-Serie-Rennen geplant) passt nicht dazu.
Wenn man mal ausrechnet, was die Kürzungen ausmachen, kommt man zum Schluss, dass von ca. 120 km Gesamtlänge auf ca. 110 km gekürzt wird:
Valencia: 30 x 4 km = 120 km, neu 108 km
Jerez: 27 x 4.4 km = 118.8 km, neu 110 km
Austin: 21 x 5.5 km = 115.5 km, neu 110 km
Brno: 22 x 5.4 km = 118.8 km, neu 113.4 km
Misano: 28 x 4.2 km = 117.6 km, neu 113.4 km
Barcelona: 25 x 4.6 km = 115 km, neu 110.4 km (allfällige Änderung der Streckenlänge aufgrund der Erneuerung ist nicht miteinberechnet).
Ich habe noch kurz die Gesamtlänge bei anderen Rennen angeschaut:
Mugello: 119.6 km
Silverstone: 118 km
Malaysia: 110 km
Australien: 118.8 km
Aragon: 117.3 km
Für mich ist eher das Ziel erkennbar, die Gesamtlänge auf ca. 110 km zu kürzen. Würde gerne wissen, welche Fahrer und weswegen dies gefordert wird (Sprit, Reifenabbau?). Mal schauen, ob im nächsten Jahr auch auf anderen Strecken die Rundenzahl gekürzt wird.