WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Eventuell bringt diese Aussage etwas Licht ins Dunkel über die Entscheidung Magneti Marelli / cosworth bei Ten Kate.
Zitat Speedweek aus Interview mit Kevin Bos (Ten Kate):
Abgesehen von der neuen Motor-Konfiguration: Was hat sich an der Honda seit dem letzten Rennen in Katar geändert und was wird sich noch bis zum Saisonstart in Australien ändern?
Wir haben eine neue Schwinge und ein neues Chassis, das sind die größten neuen Komponenten. Die Regeln erlauben das Chassis zu versteifen, das haben wir gemacht.
Mit der neuen Schwinge wollen wir eine längere Haltbarkeit des Hinterreifens erreichen. Besonders die letzten fünf Runden in einem Rennen ist es wichtig, mehr aus dem Reifen herauszuholen.
Seid ihr nun am Gewichtslimit angelangt?
Ja, exakt.
Quelle: Speedweek
http://www.speedweek.com/sbk/news/12193 ... schen.html
Die Elektronik hatte Leon als "in Ordnung" bei seinem ersten Test bezeichnet, das heißt im Klartext nichts anderes als: Ich komme damit klar, überlegt euch etwas anderes und genau das hat Ten Kate gemacht. Man hat ja quasi ein neues Motorrad gebracht (Rahmen, Schwinge und Motor überarbeitet). Um nun auf vorhandene Erfahrungen = Daten zurück greifen zu können, ist es für mich logisch zunächst die vorhandene Elektronik zu nutzen, als sich in den wirren der neuen Elekrtonik zu verzetteln!
Zitat Speedweek aus Interview mit Kevin Bos (Ten Kate):
Abgesehen von der neuen Motor-Konfiguration: Was hat sich an der Honda seit dem letzten Rennen in Katar geändert und was wird sich noch bis zum Saisonstart in Australien ändern?
Wir haben eine neue Schwinge und ein neues Chassis, das sind die größten neuen Komponenten. Die Regeln erlauben das Chassis zu versteifen, das haben wir gemacht.
Mit der neuen Schwinge wollen wir eine längere Haltbarkeit des Hinterreifens erreichen. Besonders die letzten fünf Runden in einem Rennen ist es wichtig, mehr aus dem Reifen herauszuholen.
Seid ihr nun am Gewichtslimit angelangt?
Ja, exakt.
Quelle: Speedweek
http://www.speedweek.com/sbk/news/12193 ... schen.html
Die Elektronik hatte Leon als "in Ordnung" bei seinem ersten Test bezeichnet, das heißt im Klartext nichts anderes als: Ich komme damit klar, überlegt euch etwas anderes und genau das hat Ten Kate gemacht. Man hat ja quasi ein neues Motorrad gebracht (Rahmen, Schwinge und Motor überarbeitet). Um nun auf vorhandene Erfahrungen = Daten zurück greifen zu können, ist es für mich logisch zunächst die vorhandene Elektronik zu nutzen, als sich in den wirren der neuen Elekrtonik zu verzetteln!
Gruß
Torsten
Torsten
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
da wurden jetzt soviel führende Köpfe bei Honda-Europa und TenKate ausgewechselt
und trotzdem klammern sie sich an die alte Elektronik
Die wissen was was wir nicht wissen.......
und trotzdem klammern sie sich an die alte Elektronik
Die wissen was was wir nicht wissen.......

-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Die einzig wahren Spezialisten gibt es ja auch nur hier im Forum. 

Gruß
Torsten
Torsten
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Während die anderen Teams seit einiger Zeit oder schon immer auf Magnetti Marelli setzen und dadurch enorm an Erfahrung gewinnen und sich damit immer weiter entwickeln, fängt TenKate wenn sie so weiter machen, damit 2019 bei Null an.
Als würden die anderen Hersteller nicht auch ständig weiterentwickeln.
Wie gesagt, die weitere Verwendung der Cosworth Elektronik unterliegt keinem rationellen Grund. Man kann ja die alte Maschine (mit den neuen Komponenten) weiter testen, aber parallel dazu würde ich die 2018er Maschine mit Magnetti ausrüsten.
So kann man schön vergleichen und vor allem einen Begriff von der 2019 vorgeschriebenen Elektronik bekommen. Das, was sie jetzt von der Cosworth Elektronik wissen und noch Arbeit reinstecken ist völlig umsonst in Hinblick auf die Zukunft.
Als würden die anderen Hersteller nicht auch ständig weiterentwickeln.
Wie gesagt, die weitere Verwendung der Cosworth Elektronik unterliegt keinem rationellen Grund. Man kann ja die alte Maschine (mit den neuen Komponenten) weiter testen, aber parallel dazu würde ich die 2018er Maschine mit Magnetti ausrüsten.
So kann man schön vergleichen und vor allem einen Begriff von der 2019 vorgeschriebenen Elektronik bekommen. Das, was sie jetzt von der Cosworth Elektronik wissen und noch Arbeit reinstecken ist völlig umsonst in Hinblick auf die Zukunft.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- frrranky Offline
- Beiträge: 693
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
- Motorrad: RGV, Laverda Cup
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
mal anders gefragt: welcher Grund koennte es denn sein?Roland hat geschrieben:die weitere Verwendung der Cosworth Elektronik unterliegt keinem rationellen Grund.
f
- tommi Offline
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Na ja, also wenn ich an nem Mopped welches nicht funktioniert am Rahmen, der Schwinge und nem neuen Kutscher rumversuche ist wohl das letzte was ich auch noch wechseln würde die Elektronik, egal wie gut die Funktioniert. Wie soll man denn sonnst feststellen ob es in die richtige Richtung geht wenn alles auf den Kopf gestellt wird....
Ich kanns derzeit jedenfalls nachvollziehen.
Ich kanns derzeit jedenfalls nachvollziehen.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Naja, nur was nützt es eine neue Schwinge und einen neuen Rahmen für die alte Elektronik zu entwickeln, wenn diese Dinge nachher nicht mit der Einheitselektronik harmonieren.
Es ist ja nicht so, dass man einfach die neue MM-Elektronik auf das bestehende Moped flanscht und dann nur die Elektronik perfekt auf die existierende Hardware einstellen muss.
Unterschiedliche Software und vorallem Eingriffstrategien erfordern auch speziell angepasste Chassis, Schwingen und vorallem Federelemente.
Die Elektronik und ihre Art zu regeln bestimmt heute in großem Maße die im Motorrad entstehenden Schwingungen. Die Taktrate der TC Regelung geht direkt als Schwingung ins Fahrwerk über etc.
Steifigkeiten, Resonanzen und Dämpfungen, sowohl der Federelemente, als auch von Schwinge, Rahmen und Felgen muss alles darauf angepasst werden, wenn man das ideale Ergebniss erzielen will.
Heute baut man Motorräder auf dem Niveau halt um die Elektronik herum, denn die macht meist den Unterschied.
Und jetzt nochmal dazu, wie sich Außenstehende erlauben können darüber zu urteilen:
In den Ingenieurswissenschaften gibt es ganz simple Methodiken Dinge zu entwickeln, die eigentlich jeder Ingenieur lernen sollte.
Dazu gehören zB. Lastenhefte, und in TenKates sollte stehen:
Muss spätestens 2019 mit MM funktionieren.
Die ersten Dinge die man festlegen soll, wenn alles hinterfragt wird sind:
Was wird mir durch äußere Einflüsse (Reglement) vorgeschrieben?
Was funktioniert bei der Konkurenz?
Dadurch und noch ein paar weitere Dinge definiert man seine Ausgangslage.
In diesem Fall zeigen all diese Vorgehensempfehlungen klar: Testet MM soviel es geht, Cosworth kann man dann immernoch als Notnagel verwenden wenn man die neue Elektronik bis Phillip Island nicht anständig zum laufen bekommt.
Stattdessen will man sich jetzt mitten in der Saison in das Abenteuer stürzen wenn man eh kaum Testtage hat...
Das ist schlicht unprofessionell und widerspricht Allem was man als Ingenieur und Manager gelernt haben sollte.
MfG Christian
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert, hatte am Handy getippt.
Es ist ja nicht so, dass man einfach die neue MM-Elektronik auf das bestehende Moped flanscht und dann nur die Elektronik perfekt auf die existierende Hardware einstellen muss.
Unterschiedliche Software und vorallem Eingriffstrategien erfordern auch speziell angepasste Chassis, Schwingen und vorallem Federelemente.
Die Elektronik und ihre Art zu regeln bestimmt heute in großem Maße die im Motorrad entstehenden Schwingungen. Die Taktrate der TC Regelung geht direkt als Schwingung ins Fahrwerk über etc.
Steifigkeiten, Resonanzen und Dämpfungen, sowohl der Federelemente, als auch von Schwinge, Rahmen und Felgen muss alles darauf angepasst werden, wenn man das ideale Ergebniss erzielen will.
Heute baut man Motorräder auf dem Niveau halt um die Elektronik herum, denn die macht meist den Unterschied.
Und jetzt nochmal dazu, wie sich Außenstehende erlauben können darüber zu urteilen:
In den Ingenieurswissenschaften gibt es ganz simple Methodiken Dinge zu entwickeln, die eigentlich jeder Ingenieur lernen sollte.
Dazu gehören zB. Lastenhefte, und in TenKates sollte stehen:
Muss spätestens 2019 mit MM funktionieren.
Die ersten Dinge die man festlegen soll, wenn alles hinterfragt wird sind:
Was wird mir durch äußere Einflüsse (Reglement) vorgeschrieben?
Was funktioniert bei der Konkurenz?
Dadurch und noch ein paar weitere Dinge definiert man seine Ausgangslage.
In diesem Fall zeigen all diese Vorgehensempfehlungen klar: Testet MM soviel es geht, Cosworth kann man dann immernoch als Notnagel verwenden wenn man die neue Elektronik bis Phillip Island nicht anständig zum laufen bekommt.
Stattdessen will man sich jetzt mitten in der Saison in das Abenteuer stürzen wenn man eh kaum Testtage hat...
Das ist schlicht unprofessionell und widerspricht Allem was man als Ingenieur und Manager gelernt haben sollte.
MfG Christian
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert, hatte am Handy getippt.
Zuletzt geändert von techam am Montag 5. Februar 2018, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
frrranky hat geschrieben:mal anders gefragt: welcher Grund koennte es denn sein?Roland hat geschrieben:die weitere Verwendung der Cosworth Elektronik unterliegt keinem rationellen Grund.
f
Ich kann mir nur denken, dass der Vertrag zwischen Cosworth und TenKate wasserdicht ist und den zu brechen TK viel Geld kosten würde. Und dann ist die MM-Elektronik noch nicht mal angeschafft, die auch mehr als einen Appel und Ei kosten wird.
So gesehen wäre es schon ein rationeller Grund, aber halt wirtschaftlich gesehen, nicht sportlich rationell wie ich es meine.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Ich denke dann wären aber schon Vertragsstrafen fällig geworden, nachdem HME und TK letztes Jahr offiziell angekündigt haben man würde auf MM umstellen. Man würde schon früher umstellen wenn MM mehr Manpower zur Verfügung hätte usw..
Also schwer vorzustellen, dass man diese Dinge lauthals ankündigt, obwohl im Hintergrund Verträge existieren, die dies verbieten.
Also schwer vorzustellen, dass man diese Dinge lauthals ankündigt, obwohl im Hintergrund Verträge existieren, die dies verbieten.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
....wo her stammt denn diese Erkenntnis?techam hat geschrieben:Die Elektronik und ihre Art zu regeln bestimmt heute in großem Maße die im Motorrad entstehenden Schwingungen. Die Taktrate der TC Regelung geht direkt als Schwingung ins Fahrwerk über etc.
Steifigkeiten, Resonanzen und Dämpfungen, sowohl der Federelemente, als auch von Schwinge, Rahmen und Felgen muss alles darauf angepasst werden, wenn man das ideale Ergebniss erzielen will.
Heute baut man Motorräder auf dem Niveau halt um die Elektronik herrum, denn die macht meist den unterschied.
MfG Christian
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de