Roland hat geschrieben:
Vielen ist noch gar nicht klar was ein Karriereende von Folger für den deutschen Motorradrennsport bedeutet. Die Konsequenzen sind größer als Folgers beendete Karriere.
Einfach nur traurig.
Man stelle sich nur mal vor...
Die Zuschauerzahlen am Saxenring brechen weiter ein,
der Saxenring macht auch 2018 wieder dicke Verluste...
Dann ist das Rennen ganz schnell weg.
Hat man ja bei der Formel 1 gesehen.
Und da haben wir seit 1994 durchgehend mindestens einen Fahrer der um die WM fährt.
Und mindestens einen Motorenhersteller der das tut.
Was aus der Superbike WM wird weiß auch kein Mensch.
Angeblich will Oschersleben wieder in den Kalender der WSBK.
Aber obs klappt...
Wenns ganz blöd läuft haben wir bald keinen WM-Lauf mehr.
Sowas kann ein Sport doch praktisch nur überstehen, wenn er im Free-TV sehr präsent ist.
Dieses "wir zeigen jetzt lieber Hallenhalma in Timbuktu statt WSBK" ist da gar nicht gut.
Und als Eurosport aufgehört hat alle GP- Rennen Live zu übertragen, hat die MotoGP bei vielen Leuten in Deutschland
massiv an Reiz verloren.
Bei der Formel 1 weiß der Zuschauer:
Sonntag Machmittag 14 Uhr Glotze an machen, Werbung mit Formel 1 Unterbrechungen gucken.
Läuft!
Wenn die Rennen stinklangweilig sind sinds mal ein paar hunderttausend TV zuschauer weniger,
aber so 4 Millionen sinds praktisch immer.
Auch weil er die Sendezeiten regelmäßig im normalen Programm von RTL vorgekaut bekommt.
Wenn der Zuschauer aber nicht mal weiß ob das Rennen überhaupt übertragen wird...
Dann gucken praktisch nur noch die Hardcorefans.
Nur die paar Leuts reichen halt nicht.