Ultraschall-Reinger
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5755
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Welchen US könnt Ihr empfehlen ?? so ca. 6 Liter Inhalt und nicht gleich so sackteuer !?
kein Werkstatt Einsatz, lediglich sporadischer Gebrauch für z.B. Bremssättel & Co.
kein Werkstatt Einsatz, lediglich sporadischer Gebrauch für z.B. Bremssättel & Co.
Zuletzt geändert von Tom-ek am Sonntag 24. Dezember 2017, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- Cuxman Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
- Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
- Lieblingsstrecke: Calafat. OSL
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Ich haben diesen:
http://www.ebay.de/itm/EMAG-AG-Schallte ... SwU8hY7ivY
Bin sehr zufrieden damit. Wenn Du ihn in der Werkstatt einsetzen willst, sind 6 Liter Volumen das absolut kleinste was Du Dir anschaffen solltest!
Eloxierte Teile sollte man auf gar keinen Fall mit US Reinigern zusammen einsetzen.
Was auch gut geht, die Teile mit Motorradreiniger (S100, WD40 Motorradreiniger) einprühen und dann ins Bad legen.
Ich hatte vorher ein baugleiches Chinaprodukt. Das kannst Du in die Tonne treten. Irre Laut und kaum Reinigungskraft.
Aber als Eierkocher nicht zu verachten
Cuxman
http://www.ebay.de/itm/EMAG-AG-Schallte ... SwU8hY7ivY
Bin sehr zufrieden damit. Wenn Du ihn in der Werkstatt einsetzen willst, sind 6 Liter Volumen das absolut kleinste was Du Dir anschaffen solltest!
Eloxierte Teile sollte man auf gar keinen Fall mit US Reinigern zusammen einsetzen.
Was auch gut geht, die Teile mit Motorradreiniger (S100, WD40 Motorradreiniger) einprühen und dann ins Bad legen.
Ich hatte vorher ein baugleiches Chinaprodukt. Das kannst Du in die Tonne treten. Irre Laut und kaum Reinigungskraft.
Aber als Eierkocher nicht zu verachten

Cuxman
- musterschüler Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 13:22
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Also keine eloxierten Bauteile ?
Dann fallen die Brembo Bremszangen und die standard Bremskolben wohl eher aus.
Oder ?
Dann fallen die Brembo Bremszangen und die standard Bremskolben wohl eher aus.
Oder ?
-
- Cuxman Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
- Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
- Lieblingsstrecke: Calafat. OSL
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Ich meinte in VERBINDUNG mit starken Reinigungsmittel.
Ich hatte meine schwarzen LighTech Kettenspanner drin.
Raus kamen sie als rohes Alu
Cuxman
Ich hatte meine schwarzen LighTech Kettenspanner drin.
Raus kamen sie als rohes Alu

Cuxman
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Kennt jemand vielleicht das Gerät? Preislich auf den ersten Blick ja ne recht interessante Alternative zu dem EMAG...Cuxman hat geschrieben:Ich haben diesen:
http://www.ebay.de/itm/EMAG-AG-Schallte ... SwU8hY7ivY
Bin sehr zufrieden damit.
https://www.allpax.de/product_info.php/ ... gJr6PD_BwE
- jens-cbr-184 Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 22:41
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: ALLE
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
den palssonic hab ich als 30 liter eimer. geb ich nicht mehr her. hab ne olle ewm am wickel, für sowas ist ein guter ultraschallpott unschlagbar. kann ich empfehlen die truppe. geht nicht ALLES und SOFORT, aber 90% treffer.
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Info!!jens-cbr-184 hat geschrieben:den palssonic hab ich als 30 liter eimer. geb ich nicht mehr her. hab ne olle ewm am wickel, für sowas ist ein guter ultraschallpott unschlagbar. kann ich empfehlen die truppe. geht nicht ALLES und SOFORT, aber 90% treffer.

Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Hab meinen bei Ali gekauft und der funktioniert tadellos.Shinya hat geschrieben:Vielen Dank für die Info!!jens-cbr-184 hat geschrieben:den palssonic hab ich als 30 liter eimer. geb ich nicht mehr her. hab ne olle ewm am wickel, für sowas ist ein guter ultraschallpott unschlagbar. kann ich empfehlen die truppe. geht nicht ALLES und SOFORT, aber 90% treffer.
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Ist jetzt halt hier wie in manchen anderen Lebensbereichen auch:
Auf die Größe kommt es an!
Auf die Größe kommt es an!

Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Das einzige, was bei mir bisher das Ultraschalbad nicht überstanden hat sind:
1. Schleifkohlen eines kleinen elektromotors (Sintermetall nehme ich an -kann wohl zerbröseln aufgrund der Struktur)
2. Ein AGR habe ich mal gekillt weil ich wohl etwas zu viel Isopropanol in dem Bad hatte - hat die Dichtung gekillt und ein paar Wochen im Betrieb ist dann kühlwasser ausgetreten /in den Abgasstrang gekommen...
1. Schleifkohlen eines kleinen elektromotors (Sintermetall nehme ich an -kann wohl zerbröseln aufgrund der Struktur)
2. Ein AGR habe ich mal gekillt weil ich wohl etwas zu viel Isopropanol in dem Bad hatte - hat die Dichtung gekillt und ein paar Wochen im Betrieb ist dann kühlwasser ausgetreten /in den Abgasstrang gekommen...