Ultraschall-Reinger
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Danke @ Lutze und Krmn
@ fredo: Ich als Ahnungsloser hätte mal behauptet nein, da ja immer die Rede davon ist, dass nach dem Ultraschallbad die Dichtungen neu gemacht werden müssen...?
Heißt im Umkehrschluss, dass durch diesen Weg der Reinigung alles Plastik/Gummi Schaden nimmt?
@ fredo: Ich als Ahnungsloser hätte mal behauptet nein, da ja immer die Rede davon ist, dass nach dem Ultraschallbad die Dichtungen neu gemacht werden müssen...?
Heißt im Umkehrschluss, dass durch diesen Weg der Reinigung alles Plastik/Gummi Schaden nimmt?
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
jetzt, butter bei die fische...
erstmal: der vorteil der ultraschallreinigung liegt darin, dass die reinigungswirkung auch dort statfindet, wo keine mechanische einwirkung (bürste )hinkommt. heisst: die reinigungswellen machen auch bohrungen sauber, die mit keiner bürste zu erreichen sind, da das wasser die wellen weiter trägt.
soweit klar ?
zum thema bressattelreinigung:
die reinigung (nachfolgend prozess genannt) hängt von einigen parametern ab.
diese wären: verschmutzungsgrat, reinigungsmedium, prozesszeit, frequenz und temperatur .
soweit so gut, aber leider gibt es dann noch die prozessvariablen. diese sind u.a. bremsscheibenmaterial, bremsbelag,bremskolben, und art des dichtungsmaterials.
kurz um: auch wenn ich schreibe: bei mir funktioniert die sattelreinigung im US-bad super, heisst das noch lange nicht, dass dies auf alle übertragbar ist.
beispiel: fahrer 1 - serien anlage mit Z04 oder fahrer2 mit motomaster und CRQ....das sind die variablen des prozesses.
ps: ich mach seit vielen jahren prozessanalyse und optimierung.......pauschale antworten sind käse
erstmal: der vorteil der ultraschallreinigung liegt darin, dass die reinigungswirkung auch dort statfindet, wo keine mechanische einwirkung (bürste )hinkommt. heisst: die reinigungswellen machen auch bohrungen sauber, die mit keiner bürste zu erreichen sind, da das wasser die wellen weiter trägt.
soweit klar ?
zum thema bressattelreinigung:
die reinigung (nachfolgend prozess genannt) hängt von einigen parametern ab.
diese wären: verschmutzungsgrat, reinigungsmedium, prozesszeit, frequenz und temperatur .
soweit so gut, aber leider gibt es dann noch die prozessvariablen. diese sind u.a. bremsscheibenmaterial, bremsbelag,bremskolben, und art des dichtungsmaterials.
kurz um: auch wenn ich schreibe: bei mir funktioniert die sattelreinigung im US-bad super, heisst das noch lange nicht, dass dies auf alle übertragbar ist.
beispiel: fahrer 1 - serien anlage mit Z04 oder fahrer2 mit motomaster und CRQ....das sind die variablen des prozesses.
ps: ich mach seit vielen jahren prozessanalyse und optimierung.......pauschale antworten sind käse
Zuletzt geändert von Windy am Mittwoch 13. Dezember 2017, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Hä? was hat das Material des Belags und der Scheibe mit der Reinigung des Sattels zu tun?
Sattel zerlegen (Kolben raus, Dichtungen raus usw), im US Bad reinigen, danach sauber ausspülen und mit Bremsenreiniger nachwischen und wieder zusammenbauen.
Sattel zerlegen (Kolben raus, Dichtungen raus usw), im US Bad reinigen, danach sauber ausspülen und mit Bremsenreiniger nachwischen und wieder zusammenbauen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Nun ja, die unterschiedlichen Materialien(Abrieb) haften halt anders.Krmn hat geschrieben:Hä? was hat das Material des Belags und der Scheibe mit der Reinigung des Sattels zu tun?
Sollte aber bei den Zangen im Ultraschallbad trotzdem keinen so großen Unterschied machen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Aaaah! des hat ich garned aufm Schirm, stimmt!Lutze hat geschrieben:Nun ja, die unterschiedlichen Materialien(Abrieb) haften halt anders.Krmn hat geschrieben:Hä? was hat das Material des Belags und der Scheibe mit der Reinigung des Sattels zu tun?
Sollte aber bei den Zangen im Ultraschallbad trotzdem keinen so großen Unterschied machen.
Ich verwende z.B. Tickopur R33.
Mischverhältnis je nach Verschmutzung, aber meist nicht mehr als ne Kappe auf 3l
Hat bis jetzt alles sauber gebracht

- Tom-ek Online
- Beiträge: 5755
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
was sagt Ihr zu den günstigen US Geräten für Hausgebrauch ? ( gelegentliche Bremssattel Reinigung usw.)
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- navisus Offline
- Beiträge: 609
- Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
- Motorrad: GSX-R 1000 L8
- Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
- Wohnort: Tirol - Kufstein
- Kontaktdaten:
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Das Gerät füllt man also nicht mit reinem Wasser?Krmn hat geschrieben:Ich verwende z.B. Tickopur R33
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
Wasser geht, auch mit etwas Spülmittel aber es gibt natürlich auch Spezialreiniger für das Ultraschallbad.
Ich war überrascht wie leicht sich der Dreck der weder mit Bremsenreiniger, Nitroverdünner oder Spülmittel vom AGR Ventil mit reinem Wasser im US-Bad wie von Zauberhand "blitzschnell" löste.
Ich war überrascht wie leicht sich der Dreck der weder mit Bremsenreiniger, Nitroverdünner oder Spülmittel vom AGR Ventil mit reinem Wasser im US-Bad wie von Zauberhand "blitzschnell" löste.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
@tom-ek
auch wenn ich schon negative berichte zum thema airbrushreinigung mit US gelesen hab, setz ich diesen link rein....
dort steht was von min. 35kHz frequenz
http://www.airbrushpistole.biz/2015/01/ ... -pistolen/
auch wenn ich schon negative berichte zum thema airbrushreinigung mit US gelesen hab, setz ich diesen link rein....
dort steht was von min. 35kHz frequenz
http://www.airbrushpistole.biz/2015/01/ ... -pistolen/
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5755
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Ultraschall-Reinger
Kontaktdaten:
@ Windy
TOP ! Danke.
Also sind die billigen Dinge gar keine US Reiniger.
TOP ! Danke.
Also sind die billigen Dinge gar keine US Reiniger.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.