Wildsau hat geschrieben:
Schön wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Bei mir ist im Ausland leider nur Assen und Padborg in halbwegs akzeptabler Entfernung.
Naja....cartagena sind 2000km.
Alles andere wo ich fahr um die 700.
Einfach natürlich.
Also nicht wirklich nah.
Aber....wie gesagt....wir haben ja keine andere Wahl.
Auch wenn hockenhausen echt um die Ecke wäre.
Naja ich weiss ja nicht wo du herkommst....aber wir hatten bei gh dieses Jahr immer die Jungs vom bikers Heaven aus Köln.
Auch nicht Grad um die Ecke....
S.
Ich komm ca. 50 KM südwestlich von Bremen her.
Wenn ich (PKW + 80 Km/H Anhänger) alleine Fahre sind maximal 350 KM drin.
Ich bin mal alleine am Läusering gewesen (ca. 530 KM).
Das war schon übel.
Vor Allem de Rückfahrt.
Zu Zweit war ich damals ein paar mal in Brno.
Die rund 850 KM waren aber auch ziemlich grenzwertig.
Wenn dann noch Stau dazu kommt...
Ganz ehrlich, dann lieber Serienpott.
Und sei er noch so häßlich.
Bremen ist natürlich ne Ansage.
Ich weiss nicht was ich da machen würde.....da is echt alles weit was Spass macht.
Ich glaub ich wuerd immer ne Rundreise machen....8 Tage 3 Rennstrecken...am besten mit nem Buddy.
Und Transporter natürlich....kann man ja mieten.
Dann 2 Tage bruenn....2 slowaken....3 pann....und dann wieder heim.
Naja...muss naklar jeder selbst entscheiden.
S.
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber...
Hier wird ein wesentlicher Punkt vergessen, an einigen Strecken wird ja permanent gemessen, also während des Fahrbetriebs und da kommt das Ansauggeräusch als nicht unerheblicher Faktor dazu.
If you want to finish first, first you have to finish!
Bei mir lief das die letzten Jahre zwar nicht bewusst, aber irgendwie hat sich das für mich auch von selbst so ergeben.
Ich mag den Sachsenring sehr, bin da in den letzten Jahren aber auch nur mit dem DLC gefahren, da dort 103db erlaubt sind.
Zolder fand ich früher auch sehr gut, nach den Diskussionen mit den Honk´s vor Ort hab ich das Fahren da auch aufgegeben.
Assen das Gleiche. In den letzten Jahren nur mit der Superduke Battle und dem DLC dort gefahren, weil 103 db und stressfreies Wochenende.
Usw...
madog hat geschrieben:Wo steht denn eigentlich explizit, dass man auf dem HHR nur mit dB-Killer fahren darf? Hab jetzt mal bei Speer gelesen, die schreiben zwar, dass die 98dB nur mit großem Schalldämpfer und und dB Killer erreichbar wären, aber wenn der Wert auch ohne dB-Killer erreicht wird,sollte es doch auch funktionieren. Beim Sachsenring steht explizit, dass nur Serienanlagen zulässig sind.
Auf den aktuellen Zeitplänen ist es
dick und fett drauf geschrieben.
madog hat geschrieben:Wo steht denn eigentlich explizit, dass man auf dem HHR nur mit dB-Killer fahren darf? Hab jetzt mal bei Speer gelesen, die schreiben zwar, dass die 98dB nur mit großem Schalldämpfer und und dB Killer erreichbar wären, aber wenn der Wert auch ohne dB-Killer erreicht wird,sollte es doch auch funktionieren. Beim Sachsenring steht explizit, dass nur Serienanlagen zulässig sind.
Auf den aktuellen Zeitplänen ist es
dick und fett drauf geschrieben.
hbdesmo hat geschrieben:Es werden immer mehr. Zusammen mit mir sind wir 5.
Übrigens: Das wäre mal ein nettes Thema für eine Umfrage.
Komisches Profilbild für einen Sachsenring — Verweigerer
Gut beobachtet. Es stimmt, das Profilbild stammt vom Sachsenring-Omega. Eigentlich finde ich die Strecke geil. Nachdem man mich aber zweimal mit Schwarz rausgewunken hat, fahre ich dort tatsächlich nicht mehr hin.
Es geht ueberhaupt nicht ums "laut sein moechten"
Auch ich will ja nicht unbedingt laut sein und bins wohl auch nicht.
Dieser ganze Hintergrund interessiert mich wenn ueberhaupt, dann nur rein akademisch.
Fuer mich zaehlen ganz einfach die Fakten.
Und wenn ich die Wahl habe, 3 Tage in Bruenn zu fahren mit der Gewissheit, dass keiner ankommt und mault "fahr ma hier nen Gang hoeher", "geh mal da vom Gas" oder sogar Turns gestrichen werden, weil das Kontingent erreicht ist, oder aber in HH, wo all dies durchaus passieren kann....dann fahr ich nach Bruenn und hab meine Ruhe.
Wir zahlen nicht dafuer, dass wir laut sein duerfen.
Wir zahlen dafuer, dass wir fahren duerfen, und zwar so, wie wir meinen, schnell zu sein.
Also mit ausdrehenden Gaengen...und ich geh NICHT vom Gas auf der SZ, damit das db Messgeraet keinen Tinitus kriegt.
Was dann irgendwann mal ist oder nicht ist....das seh ich dann, wenn es soweit ist.
Jetzt ist es so, dass Strecken in Deutschland fuer mich unattraktiv sind und ich noch die Moeglichkeit habe, woandershin auszuweichen, was ich tu.
Und nein, ich wende mich nicht an die Politik....warum auch?
Von den Erfolgsaussichten mal abgesehen.
Wer hat denn ein finanzielles Interesse daran, dass Strecken gebucht und ausgelastet werden?
Ich etwa?
Mir ist es prinzipiell egal, ob ich nach Most, Bruenn oder Hockenheim fahr.
S.