Die Transplantation - Tagebuch Motorwechsel RSV Mille
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
sorry für den oftopic. hat auch schon jmd einen krümer von den billiganbietern probiert? mir waren die endtöpfe immer irgendwie unheimlich aber wenn hier so viele damit fahren... vlt taugen die 100€ krümmer ja auch was
Ich hab nur ein Ersatzrohr, hat aber auch ganz gut gepasst. Lediglich der Durchmesser in den Krümmer rein war einen Milimeter kleiner als original. Ist aber auch ordentlich verarbeitet. Für den Preis hätte ich auch gedacht, ich müsste noch anpassen. Der Chinatopf passt aber saugend drauf.
- Lurker Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Servus Michi!Arrows hat geschrieben:Kostet bei dem dicken V2 zwar etwas Leistung aber... who cares, macht trotzdem Spaß.
Der alte Mann is dermaßen lahm, da spielt's bei mir wohl keine tragende Rolle.
Aber: mehr Krawall fühlt sich subjektiv schneller an...

Und überhaupt: Was hast'n die aufgebrezelte Mille überhaupt verkauft, wennst nu die Tuono transformierst..?!
Bist wahrscheinlich gern am rumpopeln - ich kenn das.
Woran ich grad rumschraub, verrat ich besser nicht...

@ken862:
Versuch macht kluch...
Über die Verarbeitung meiner Chinaware gibt's Nix zu mäkeln. Da komplett aus Edelstahl, sind die Dinger, vom Gewicht her, nicht mit namhafter Ware zu vergleichen - aber bei dem Preis...
Warum soll das beim Krümmergewürm anders sein?
Einmal zum Zyndeisen degradiert ist das Mopped auf Dauer eh totes Fleisch (my opinion). Warum also übermäßig Kohle versenken?
Falls Du Dich für sozialistisch Fernost entscheidest, halt uns auf dem Laufenden...
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Kruemmer hatte ich noch nicht, Zwischenrohre schon.
Hat 1a gepasst und war leicht.
S.
Hat 1a gepasst und war leicht.
S.
2021 - immer noch Hausbau
Re: Saisonvorbereitung - es gab zu tun am Oldie...
Kontaktdaten:
Lurker hat geschrieben:Das Krümmergewürm der angejahrten Akrapovic-Anlage zeigte Auflösungserscheinungen:
Ein Knotenblech war ab, ein Zweites eingerissen.
Ein Bekannter hat's gerichtet:
Er verbindet hauptberuflich Edelstahlrohre für Druckluft. Wurde in seiner heimischen Garage WIG-geschweißt mit Titandraht. Titan zu verschmelzen scheint kein Hexenwerk zu sein...
Hi Lurker.
Gerade deinen kompletten Bericht gelesen.

Schön geschrieben und schöner einsatz. Tust mir nur etwas leid weil du zwischendurch immer wieder so ein Pech hattest und trotz deiner guten vorbeitung (inkl hartem ausdauertraining

Als ich bei seite 3 war mit dem Bild von den schweissnähten hab ich gedacht - oh oh das wird wohl nicht lange halten. Und dann kam dein Seite 4 Bericht.....
Ich kenne deinen spezl nicht und will ihm deshalb auch nix unterstellen - die druckleitungen macht er bestimmt gut.....aber krümmer sind was anders, da ist die Vorbereitung sehr wichtig weil alles (vorallem von innen dreckig ist) und wenn Titan zwei Sachen nicht mag sind es Dreck im gefüge und sauerstoff beim Schweißen.
Man kann allerdings bei deinen Nähte an der gräulichen verfärbung schon erkennen das zumindest das mit dem Sauerstoff nicht geklappt hat. Die nähte sind quasi verbrannt.Normal sollte eine titan naht gold gelb oder Silber sein. Alle anderen farben wie blau (auch bei dir zu sehen) und grau etc. Gehören da nicht hin. Ich bezweifle auch das er von innen begasst hat....also wird die naht innen noch schlimmer aussehen.
Ganz so einfach ist das mit dem Titanschweissen leider doch nicht.

Ansonsten weitermachten und fleissig berichten.
Gruss Daniel
- Lurker Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Hallo Daniel,
im zweiten Anlauf wurde der Krümmer dann professionel geschweißt:
https://www.haupenthal-feinmechanik.de/
Allgemein ne empfehlenswerte Adresse für Reparaturarbeiten rund ums Mopped.
Zwecks der Fitness: Ich konsumiere regelmäßig isotonische Sportgetränke. Favorit ist der sog. Hopfen-Smoothie aufgrund der darin enthaltenen wertvollen Cerialien, wie Hopfen, Malz und (im speziellen) dem klaren Wasser des Wernesbaches.
Ausdauertraining betreib ich auch. Ich verlass die Kneipe meist als Letzter...
im zweiten Anlauf wurde der Krümmer dann professionel geschweißt:
https://www.haupenthal-feinmechanik.de/
Allgemein ne empfehlenswerte Adresse für Reparaturarbeiten rund ums Mopped.
Zwecks der Fitness: Ich konsumiere regelmäßig isotonische Sportgetränke. Favorit ist der sog. Hopfen-Smoothie aufgrund der darin enthaltenen wertvollen Cerialien, wie Hopfen, Malz und (im speziellen) dem klaren Wasser des Wernesbaches.
Ausdauertraining betreib ich auch. Ich verlass die Kneipe meist als Letzter...

Zuletzt geändert von Lurker am Dienstag 27. März 2018, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 937
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
Brüder im GeisteLurker hat geschrieben: Zwecks der Fitness: Ich konsumiere regelmäßig isotonische Sportgetränke. Favorit ist der sog. Hopfen-Smoothie aufgrund der darin enthaltenen wertvollen Cerialien, wie Hopfen, Malz und (im speziellen) dem klaren Wasser des Wernesbaches.
Ausdauertraining betreib ich auch. Ich verlass die Kneipe meist als Letzter...

- Lurker Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Von mir aus kann's losgehen...
Kontaktdaten:
Der beginnende Frühling samt ersten Sonnenstrahlen hat mich, seit Wochen endlich wieder, in die unbeheizte, stromlose Fertigbeton-Garage getrieben:

Die olle "Renn-Prila" hat frische Reifen, neue Bremsbeläge und etwas Zuwendung erhalten. Letzten August zum letzten Mal im Einsatz, wollte die Dicke, trotz frischem Akku, nicht sofort anspringen. Nach etwas orgeln tönte es dann aber heftigst - Heilandsack!
Die verbauten "Chinaböller" sind ohne dB-Killer unfahrbar und selbst mit sicherlich grenzwertig - schau mer mal...
Sollt's mir nicht zusagen, kommen halt die adipösen Akras wieder ran.

Die beiden Aufkleber zur Tarnung ham soviel gekostet wie einer der Pötte - so what.
Es gibt endlich wieder zu tun, mir brennt's unter den Nägeln!

Die olle "Renn-Prila" hat frische Reifen, neue Bremsbeläge und etwas Zuwendung erhalten. Letzten August zum letzten Mal im Einsatz, wollte die Dicke, trotz frischem Akku, nicht sofort anspringen. Nach etwas orgeln tönte es dann aber heftigst - Heilandsack!
Die verbauten "Chinaböller" sind ohne dB-Killer unfahrbar und selbst mit sicherlich grenzwertig - schau mer mal...
Sollt's mir nicht zusagen, kommen halt die adipösen Akras wieder ran.

Die beiden Aufkleber zur Tarnung ham soviel gekostet wie einer der Pötte - so what.
Es gibt endlich wieder zu tun, mir brennt's unter den Nägeln!

Zuletzt geändert von Lurker am Dienstag 27. März 2018, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Schee isse :*
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023: