So kenne ich das Einfahren am Prüfstand auch.
Kostet leider auch wieder Geld.
In Relation jedoch nicht mehr Aufwand und Kohle als 2 Tage Rennstrecke, wo man
die 300km erstmal schaffen muss. Vorausgesetzt das Wetter und die Technik spielt mit.
Werde es wohl auch wieder so machen.
Hoffentlich habe ich diesmal mehr Glück mit den Pleuellagern.
gixxn hat geschrieben:Hast du einen eigenen Prüfstand im Keller?
Ja das wäre schön
Nee, aaaaber ich habe das Glück mit dem benachbarten Harley-Händler hier im Ort befreundet zu sein.
Der hat den Ammerschläger halt hier stehen. Wird nie benutzt das Ding und wirklich Leistung hat
der vermutlich auch noch nicht zu spüren bekommen
Kurze Absprache und ein kleiner Obulus als Dankeschön und schon konnte ich meine km abspulen.
das einfahren an sich könnte man, bei den heutigen fertigungsmethoden, weglassen.
spannungen im material und durch den motoreinbau werden hier aber etwas materialschonender abgebaut.
für einige tuner / instandsetzer ist das einfahren am prüfstand aber wichtig, da nach dem einfahren eine leistungsmessung erfolgt, welche die echte leistung ausgibt.
warum ?
eine neu eingebaute steuerkette versaut einem die steuerzeiten, da sie sich auf den ersten einfahr-kilometern längt.
erfahrene leute halten diesen wert zwar vor, eine leistungsmessung nach "anfangslängung" gibt aber die bestätigung für saubere arbeit.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !