BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Skaefer Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 08:18
- Motorrad: BMW S1000RR Bj. 15
- Lieblingsstrecke: Aragon
BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Servus,
meine Vorstellung hier im Forum kommt sobald der Umbau meiner BMW fertig ist.
Habe eine BMW S1000RR Baujahr 2015 mit DDC.
Das DDC wird jetzt für ein Öhlins-Fahrwerk weichen, deaktivieren kann ich es dann über das RCK3 oder ?
Kann ich das Steuergerät des DDC auch ausbauen oder gibt es dann eine CAN-Fehlermeldung ?
Ebenfalls habe ich jetzt eine Akra-Anlage, gemäß Akra werden hier nur die Züge aus den Stellmotoren aus gehangen.
Ist es hier auch möglich die zwei Stellmotoren auszubauen oder führt dies wieder zu Fehlermeldungen bzw. Problemen?
Noch eine dämliche Frage zum DTC, mein BMW-Händler wollte mir heute klar machen, dass wenn man im SLICK-Modus das DTC auf +7 stellt, es weniger regelt. Aber eigentlich ist es doch umgekehrt -7 = weniger Reglung +7= mehr Reglung oder?!
Falls es für das Ausbauen der Stellmotoren oder des DDC Fehlermeldungen gibt, sind diese nur beim auslesen sichtbar oder beeinträchtigen diese aktiv das Steuergerät ?
Gruß
Steffen
meine Vorstellung hier im Forum kommt sobald der Umbau meiner BMW fertig ist.
Habe eine BMW S1000RR Baujahr 2015 mit DDC.
Das DDC wird jetzt für ein Öhlins-Fahrwerk weichen, deaktivieren kann ich es dann über das RCK3 oder ?
Kann ich das Steuergerät des DDC auch ausbauen oder gibt es dann eine CAN-Fehlermeldung ?
Ebenfalls habe ich jetzt eine Akra-Anlage, gemäß Akra werden hier nur die Züge aus den Stellmotoren aus gehangen.
Ist es hier auch möglich die zwei Stellmotoren auszubauen oder führt dies wieder zu Fehlermeldungen bzw. Problemen?
Noch eine dämliche Frage zum DTC, mein BMW-Händler wollte mir heute klar machen, dass wenn man im SLICK-Modus das DTC auf +7 stellt, es weniger regelt. Aber eigentlich ist es doch umgekehrt -7 = weniger Reglung +7= mehr Reglung oder?!
Falls es für das Ausbauen der Stellmotoren oder des DDC Fehlermeldungen gibt, sind diese nur beim auslesen sichtbar oder beeinträchtigen diese aktiv das Steuergerät ?
Gruß
Steffen
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
bei meiner habe ich die Stell-Motoren dringelassen und nur die Züge ausgehangen.
-7 = weniger Regelung = mehr Power
-7 = weniger Regelung = mehr Power
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
- DDC kannst im RCK3 deaktivierenSkaefer hat geschrieben:Servus,
meine Vorstellung hier im Forum kommt sobald der Umbau meiner BMW fertig ist.
Habe eine BMW S1000RR Baujahr 2015 mit DDC.
Das DDC wird jetzt für ein Öhlins-Fahrwerk weichen, deaktivieren kann ich es dann über das RCK3 oder ?
Kann ich das Steuergerät des DDC auch ausbauen oder gibt es dann eine CAN-Fehlermeldung ?
Ebenfalls habe ich jetzt eine Akra-Anlage, gemäß Akra werden hier nur die Züge aus den Stellmotoren aus gehangen.
Ist es hier auch möglich die zwei Stellmotoren auszubauen oder führt dies wieder zu Fehlermeldungen bzw. Problemen?
Noch eine dämliche Frage zum DTC, mein BMW-Händler wollte mir heute klar machen, dass wenn man im SLICK-Modus das DTC auf +7 stellt, es weniger regelt. Aber eigentlich ist es doch umgekehrt -7 = weniger Reglung +7= mehr Reglung oder?!
Falls es für das Ausbauen der Stellmotoren oder des DDC Fehlermeldungen gibt, sind diese nur beim auslesen sichtbar oder beeinträchtigen diese aktiv das Steuergerät ?
Gruß
Steffen
- Steuergerät muß drinbleiben weill...habe ich vergessen
- Stellmotor kannst ausbauen, gibt keine Fehlermeldung in der ECU
- DTC: +7 mehr Regulung (Zielschlupf laut RCK3 4.1% ansatt 10%, -7 weniger Regelung (Zielschlupf 15.9% anstatt 10%)
Kannst außerdem die beiden O2 Sensoren ausbauen und auch beide Klopfsensoren, wenn das RCK3 entsprechend konfigurierst. Das SLS kannst auch entfernen......
Zuletzt geändert von AndyR1 am Montag 28. November 2016, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Die 15er hat doch gar kein separates DDC Steuergerät mehr oder? Bei der HP4 war das vorne drin und musste auch drin bleiben, sonst geht die TC nicht mehr weil das alles vernetzt ist.
German Moto Masters 2022
-
- Florian8989 Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 24. März 2017, 09:19
- Motorrad: BMW S1000RR 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Das DDC kann man mit dem RCK 3 deaktivieren ??
Ich meine das muss man auch aus der ECU programmieren, kann mich aber auch Täuschen.
Wie verhält sich das mit dem ABS und dem RCK3, geht da auch was ?
Viele Grüße !
Ich meine das muss man auch aus der ECU programmieren, kann mich aber auch Täuschen.
Wie verhält sich das mit dem ABS und dem RCK3, geht da auch was ?
Viele Grüße !
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Mit dem RCK3 kannst du das DDC deaktiveren da brauchst du nix im Steuergerät umprogrammieren.
ABS kannst du halt entweder in verschiedenen Modis fahren oder halt abschalten.
ABS kannst du halt entweder in verschiedenen Modis fahren oder halt abschalten.
German Moto Masters 2022
- fiume09 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
- Motorrad: S1RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Falls ich gern ein anderes Fahrwerk in meiner 16er hätte, kann ich dann nur RCK3 kaufen und DDC ausprogrammieren oder abschalten ohne RCK 1 und RCK 2 installieren zu müssen?
Go fast or go home!
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Ich hab bei meiner das DDC einfach rausgeschmissen, Elektronik ist Serie, kommt halt oben im Display ne kleine Anzeige "DDC!"
Stört aber ja weiter nicht...
Stört aber ja weiter nicht...
- fiume09 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
- Motorrad: S1RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Mein Kopf lässt das nicht zu, mit einem Fehler im Dashboard schnell zu fahren...
aber für 600-700 Euronen wird man es lernen müssen...


Go fast or go home!
-
- gasmax Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 17:23
- Motorrad: s1000rr15
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: 83734
Re: BMW S1000RR Bj. 2015 -> DDC und Stellmotoren-Auspuff
Kontaktdaten:
Bei Alpharacing kannst das DDC, ABS ... ausprogrammieren lassen. Kostet 149,- egal ob nur DDC oder DDC und ABS.