Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Die kniffe und das richtige festhalten kommen von selbst.

Es gibt aber da echt störrige Reifen.
Kommt auch immer drauf an wie lange die schon montiert waren!
Da kann es beim Abdrücken schonmal etwas schwieriger werden.


Bei meinen ersten Versuchen hatte ein netter bekannter vom Renndienst so viel mitleid, dass er mir geholfen hat :D
Mittlerweile Fluppt das wie von selbst.

Das gerät von Phillipp steht aber deutlich stabiler auch beim Abdrücken als so manch anderes!

Was meiner meinung nach sehr hilft ist eine Zentrierhülse wie es das GP Reifen / oder GP503 hat.
(hatte die gp503 edelstahl version bevor ich auf Philipps version gewechselt habe)
Da dann die felge genau zentriert liegt.

Denke ich besorge mir nochmal so eine Zentrierhülse mit verschiedenen Steigungen.

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

meistermolli hat geschrieben: Denke ich besorge mir nochmal so eine Zentrierhülse mit verschiedenen Steigungen.
So eine Zentrierhülse ist ja schnell gedreht. Wie wird denn da die Höhe justiert? Mit einer Madenschraube o.ä, stelle ich mir das eher fummelig vor und bin nicht sicher, ob es wirklich funktioniert. Die Kraft beim Abdrücken und Montieren soll ja sicher nicht auf die Hülse drücken (und das Rad zum Kippeln bringen), sondern auf die gummierten Lager am Felgenrand, oder?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

https://www.pitlane-shop.de/reifenmontierger%C3%A4t/

Kann jemand etwas zu dem Gerät sagen?
Ich habs jetzt auf die Schnelle hier im Thread nicht gefunden.
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Einmal kurzes Feedback zur Olax'schen Keule.

Das Ding ist der Hammer. Nachdem ich mit dem 9 Jahre alten Tourensatz auf dem neugekauftern 2. Felgensatz abgequält habe und dachte, dass das Ding nutzlos ist, zog ich die ersten neuen Slicks auf und siehe da ... Wie von geisterhand.

Das Abziehen bedarf ein wenig Übung, aber wenn man mal seinen Weg gefunden hat, ist ein Felgensatz mit ein und Ausbau in 45 Minuten machbar. Ich denke die Zeit kann ich noch locker drücken.

Schnellste Felge bis jetzt (incl Luftablassen und Reifen neu befüllen) rund 8 Minuten.
Ein hoch auf hintere Regenreifen. Die Dinger wollen von alleine auf die Felge :-D
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

Seelenrecycling hat geschrieben:Einmal kurzes Feedback zur Olax'schen Keule.
Olmax'schen :wink:
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1262
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

@seelenrecycling, und was ist da jetzt der Unterschied zu gp503 und co?
Da funktioniert das genauso, je nach Reifenalter, -temperatur und Karkassenhärte...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Das meine ich damit...

https://www.gp503.de/index.php/reifenmo ... -35mm.html

Der kegel wird einfach über die achse in das Radlager eingesteckt und nicht fixiert.

Die verhindert nur das Verrutschen der felge, die last geht dennoch auf die Gummipuffer!

Wenn die achse viel dünner ist wie das radlager hat man schnell 4 mm die felge verrutscht ... erst dreht sich der abdrücker leicht und dann auf einmal schwer. Weil sich der Abstand zur mitte verändert hat!

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

Agent Orange hat geschrieben: In den Videos sieht man die Leute immer nur den hinteren Reifen wechseln und wahrscheinlich auch noch bei 20 Grad Raumtemperatur...
https://www.youtube.com/watch?v=53cnop0crxo

Vorderrad , Aussen Garage , 7GradC. Heute gedreht :wink:
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Wo ist das Problem den Reifen mal ne Nacht im Warmem zu lagern?
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1546
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Hey Wildi,
ist gar kein Problem! Allerdings absolut nicht nötig.
Wenn man den dreh raus hat, ist es echt egal, wie warm der Reifen ist.
Hab das Gerät von olmaxmotors dieses Jahr ausgiebig getestet. Sehr sehr geil! Ohne gehe ich nicht mehr aus dem Haus :D Ein Kumpel und ich, haben damit bei seiner XJR von Slicks auf Regenreifen gewechselt, in 25 Mins! inkl. Aus- und Einbau. Ich denke das ist ok.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
Antworten