Aaaaber alles mal auf Anfang.
Das war 2013.
Mein erstes mal Rennstrecke .
2t-Treffen auf dem Spreewaldring, geplant war eigentlich mit meiner Aprilia rs125 mit munteren 30 PS teilzunehmen, doch es kam anders.
Zwei tage vor dem Lizenztraining, nochmal kurz ne Runde auf der Landstraße gefahren und ein abgebrochenes Zahn im Getriebe hatte nen dicken Motorschaden zufolge
Das Lizenztraining war gebucht also Papas Yamaha srx600 genommen, auf den Hänger geladen, Zelt ins Auto und ab nach Berlin.
Am STC angekommen, viele Aprilia Rs250, ne TZ250 und nen TDR-Umbau geil geil geil denk ich mit meinen 19 Jahren
und ich kreuz mit so nem alten 4t-Landstraßen-Cruiser auf

Lizenztraining gemacht und doch Spaß gehabt. Bis , ja bis Rushy-Tobi mich einen Turn mit der 250er fahren lies


Vor dem Turn super aufgeregt , nach dem Turn sprudelte die Begeisterung nur so aus mir heraus

https://www.youtube.com/watch?v=aj80TxOs8fM
In meinem Kopf war nur ein Gedanke : So ne 250er Brauchstu auch iergendwann Mal
2015
Spreewaldring-erneut
Diesmal wirklich mit der125er

Beim Plausch Abends am Grill fragte Jorkifumi ob ich nicht lust hätte seine 2e 250er beim Saisonfinale der IG-Königsklasse in Oschersleben zu Pilotieren, weil das was ich auf der 125er so vorführte doch recht stabil aussieht.
Es gab nur eine mögliche Antwort

Am Nächsten Tag also mit seinem 2. Mopped am STC Trainiert um mich etwas ans Mopped zu gewöhnen

Abends, keine Ahnung welcher Tag

Konnte auf der mit unbekannten Strecke im Rennen ne 1.45 Fahren.
Aus dem Iergendwann-Mal-Gedanken wurde was konkretes als der Herr allen Übels, Jorkifumi, mir erzählte er wüsste jemanden der eine Rs250, neues Modell, etwas liebesbedürftig für nen guten Kurs veräußern würde


Finanzierung wurde Diskutiert

Abgesegnet und geraume Zeit später holte ich besagte Rennsemmel nahe der Französischen Grenze ab
https://www.instagram.com/p/8-8KSjpRfF/
Natürlich gings erstmal daran die ganze Diva zu zerlegen um den Ist-Zustand festzustellen.
Also erstmal alles Zerlegen, in den Keller runtertragen und dann Step by Step aufzubauen und nach und nach Kleinigkeiten umzubauen

Step 1 Begutachtung des Motors; die Erste
Die Kurbelwelle wurde zum Spezi geschickt, wo festgestellt wurde das sich die Welle leicht verdreht hatt, sowie ein Pleuel verbogen ist. Also überholt, die Wangen laserverschweist, damit sich die Welle nicht mehr verdreht ( Suzuki hatt da wohl n zu kleines Pressmaß benutzt) & neue Kugellager samt Dichtringe. Diese kam zusammen mit neuen Ölleitungen ins Geputzte Motorgehäuse
Zylinder wurde nur der Kreuzschliff erneuert, Kolben vermessen für gut befunden und wieder einegebaut. Bei MUS -Förster wurden noch Dichtungen , Gefräßte Zylinderköpfe und Kleinkramgeordert.
Diverse kleinteile Schwarzlackiert und der Motor war bereit Step 2: Fahrgestell und Rest
Um den Schönen Hauptrahmen nicht zu verkratzen hab ich günstig gebrauchte Schoner ergattert und aufgehübscht Die Original Bremsleitungen wurden gegen Stahlflex getauscht und sauber Verlegt, was sich recht einfach gestaltete weil das Aprilia schon Serienmäßig recht Hübsch gelöst hat. Umlenkung war noch Spielfrei, aber alle Nadellager säubern und neu Fetten Schadet nicht, also auch das erledigt.

Zu den ersten Eigenbauten und Umbauten später mehr, der Winter steht ja noch Bevor
