Zum Inhalt

RN32 Motorschäden

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hesi #22 hat geschrieben:Du musst es ja wissen, hattest ja selbst mal kurz 2 da liegen :wink: :wink:
Ja , ich bin auch Händler, aber deshalb lege ich mir eben mal keine hier hin. Oder hast du inzwischen auch einen Handel angemeldet? Bei der Menge an Teilen und Fahrzeugen die du hast würde das Sinn machen :wink:
Zuletzt geändert von Normen am Donnerstag 2. November 2017, 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Sorry, das habe ich nicht gemeint! Tut mir leid, wenn man das daraus ableiten kann.
Ich lese nur immer mal wieder bei den diversen Freds hier mit und hatte diesen Eindruck.
Also nicht falsch verstehen.
Dann trotzdem noch mal meine Frage.
Ist es wirklich so schlimm mit den RN32 Motoren? Ist der Nachfolgemotor haltbarer?
Oder sind gar beide Motoren unproblematisch und das ist alles nur heisse Luft?
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ich selbst habe eine RN32 aus 2016 mit knapp 5000 Km nur Strasse und keinerlei Probleme.
Habe einige Bekannte mit RN32, ne 15er nur auf Rennstrecke ohne Probs, ne 15er mit ~10 000Km
ohne Probs, ne weitere 15er im Mix mit Strasse und RS ebenfalls keine Probs.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Echt schwierig zu beantworten.

Mit meiner (2016) bin ich heuer 4000 KM on Track gefahren. Bis jetzt ohne Probleme.
(6500 insgesamt). Kenne jetzt auch welche mit gut 10.000 KM auf der Uhr, nichts passiert.

In einem Forum gibt es ja in erster Linie negative Postings. Ich hab als Strassenbike
eine 1290er SDR KTM. Wennst da ins Forum schaust, könntest glauben das ist
das schlechteste Motorrad der Welt und hält keine 500 KM. Dabei ist das Teil absolut
problemlos und nahezu perfekt. Und so ist es z.b. auch bei einer BMW GS, oder der 1000 RR.

Dann gibt es Postings wo von mehreren Motorschäden bei Serienmotore in einer Saison
berichtet wird, mit dem Nachsatz "Nur der Zylinderkopf wurde ein wenig bearbeitet *-) )

Was als gesichert gilt soweit erfragt. Drehzahl nicht mehr als 14200, eher darunter bleiben.
Wer über 14500 geht kommt keine Saison weit.

Und solche Postings wie deine lassen dann auch die Vermutung aufkommen, das es nur
Probleme gibt. Ich hab in den letzten 3 Jahren effektiv einen Motorschaden bei einer R1
selber mitbekommen. Das war in Koch Mandy seine am RedBull Ring.

Ein Motorschaden entpuppte sich als nicht geschlossener Tankdeckel, wo am Pann
die Mühle in einem Feuerball endete. Und einer mit "Serien" Motor, wo dann die Videos
auf Youtube mit 15000 Drehzahl zu bewundern waren *-). Jetzt nicht mehr, sind gelöscht....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

steirair hat geschrieben:Echt schwierig zu beantworten.

Mit meiner (2016) bin ich heuer 4000 KM on Track gefahren. Bis jetzt ohne Probleme.
(6500 insgesamt). Kenne jetzt auch welche mit gut 10.000 KM auf der Uhr, nichts passiert.

In einem Forum gibt es ja in erster Linie negative Postings. Ich hab als Strassenbike
eine 1290er SDR KTM. Wennst da ins Forum schaust, könntest glauben das ist
das schlechteste Motorrad der Welt und hält keine 500 KM. Dabei ist das Teil absolut
problemlos und nahezu perfekt. Und so ist es z.b. auch bei einer BMW GS, oder der 1000 RR.

Dann gibt es Postings wo von mehreren Motorschäden bei Serienmotore in einer Saison
berichtet wird, mit dem Nachsatz "Nur der Zylinderkopf wurde ein wenig bearbeitet *-) )

Was als gesichert gilt soweit erfragt. Drehzahl nicht mehr als 14200, eher darunter bleiben.
Wer über 14500 geht kommt keine Saison weit.

Und solche Postings wie deine lassen dann auch die Vermutung aufkommen, das es nur
Probleme gibt. Ich hab in den letzten 3 Jahren effektiv einen Motorschaden bei einer R1
selber mitbekommen. Das war in Koch Mandy seine am RedBull Ring.

Ein Motorschaden entpuppte sich als nicht geschlossener Tankdeckel, wo am Pann
die Mühle in einem Feuerball endete. Und einer mit "Serien" Motor, wo dann die Videos
auf Youtube mit 15000 Drehzahl zu bewundern waren *-). Jetzt nicht mehr, sind gelöscht....

Rein aus Neugierde.
Der Herr mit den 15000 Drehzahl.
Ist das der selbe, der in der Alpe Pech mit den Motoren hatte und das so in Facebook publiziert hatte?
Meine es sind 3-4 Motoren gewesen die diese Saison benötigt wurden laut seinem Posting.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Vielleicht sollten wir einen "RN32 Motore, alles gut" Fred aufmachen. *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Steiair, falls ich wieder gemeint bin, nochmals sorry...
Wollte nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

madsin hat geschrieben:Steiair, falls ich wieder gemeint bin, nochmals sorry...
Wollte nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht.
Ka Problem. Sollte meiner explodieren fluch ich auch :D :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

steirair hat geschrieben:
madsin hat geschrieben:Komisch finde ich, dass selbst Serien Motoren nach 5000km hops gehen und sich die R1 sen trotzdem noch wie geschnitten Brot verkaufen. Oder ist der „überarbeitete“ Motor um so viel haltbarer?
Wie viele waren es tatsächlich ?.
Wir hatten dieses Jahr schon drei Stück im Kundenstamm, alles Rennstreckenfahrzeuge, zwei Stück komplette Serientechnik.
Modeljahre 16 und 17, keine hatte mehr wie 9.000 km, ganz wegdiskutieren kann man das Problem nicht....
Denke dass die meisten jedoch an Überdrehzahl beim Zurückschalten sterben und dazu muss man an der Abriegeldrehzahl nichts drehen....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Nun kommen wir der Sache schon näher.
Diese Aussage würde bedeuten dass die AHK nicht vollständig trennt und den Motor zu hoch dreht.
Folglich braucht es mehr Kupplungseinsatz beim herunterschalten.
Ganz schlecht sind da wohl Blibber.

Daniel beim Kaffesatzlesen
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten