Bremse GSXR 1000 K3 und Gasannahme K1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
@spatz
Da bin ich leider nicht, erst wieder vom 9.-11. Juli mit Robert in Brünn
Wo hast du den Adapter denn her und was kostet sowas?
Da bin ich leider nicht, erst wieder vom 9.-11. Juli mit Robert in Brünn
Wo hast du den Adapter denn her und was kostet sowas?
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
Ergebnis der Drosselklappenreparatur:
Die ersten 2 Tage am Pannonia-Ring war das Verhalten optimal. Keine schlechte oder ruppige Gasannahme. Alles schön geschmeidig, so wie man es kennt.
Ab den 3. Tag setzte dann wieder nach 1-2 Runden die schlechte und ruppige Gasannahme ein. am 4. Tag war es dann wieder soweit, daß man regelrecht einen Tritt versetzt bekommen hat.
So geht es nicht weiter!
Werde mir morgen mal wieder den DKS anschauen und ggfs. gegen ein Original Ersatzteil tauschen. Wenn der dann 2 Jahre hält ist es in Ordnung.
Fehlerquelle eindeutig. Fehlerbeseitigung noch nicht 100%-ig klar.
Grüße,
Detlef #971
Die ersten 2 Tage am Pannonia-Ring war das Verhalten optimal. Keine schlechte oder ruppige Gasannahme. Alles schön geschmeidig, so wie man es kennt.
Ab den 3. Tag setzte dann wieder nach 1-2 Runden die schlechte und ruppige Gasannahme ein. am 4. Tag war es dann wieder soweit, daß man regelrecht einen Tritt versetzt bekommen hat.
So geht es nicht weiter!
Werde mir morgen mal wieder den DKS anschauen und ggfs. gegen ein Original Ersatzteil tauschen. Wenn der dann 2 Jahre hält ist es in Ordnung.
Fehlerquelle eindeutig. Fehlerbeseitigung noch nicht 100%-ig klar.
Grüße,
Detlef #971
- Hummel Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:05
- Wohnort: Nordschwarzwald
Hallo zusammen,
Hab leider am Pannoniaring auch einen defekten Drosselklappenpoti gehabt. Kannte das Problem bisher aber nicht. Am 3. Tag und ausgerechnet im letzten Turn stellte ich plötzlich eine ruppige Gasanahme fest. Am Ende der Startgeraden ging mir sogar kurz der Motor aus. In der darauf folgenden engen Rechtskurve legte ich dann das Gas leicht an, ohne Reaktion. Ich drehe ein bisschen weiter und bekam einen Tritt verpasst. Dabei rutschte mir das Hinterrad weg und ich lag auf der Nase
Naja, mir ist nichts passiert. Am Moped nur Kratzer, Bremshebel und Fußrastenplatte abgebrochen. Dank mitgebrachter Teile konnte ich wenigstens weiterfahren. Aber ich kam mir vor, wie auf einem Wild gewordenen Stier zu sitzen.
Nun hab ich, dank euch, wenigstens den Fehler lokalisieren können.
Ich glaube so ein Sensor werde ich mir zu den Ersatzteilen legen. Wer weiß was einer kostet?
Gruß Hummel
Hab leider am Pannoniaring auch einen defekten Drosselklappenpoti gehabt. Kannte das Problem bisher aber nicht. Am 3. Tag und ausgerechnet im letzten Turn stellte ich plötzlich eine ruppige Gasanahme fest. Am Ende der Startgeraden ging mir sogar kurz der Motor aus. In der darauf folgenden engen Rechtskurve legte ich dann das Gas leicht an, ohne Reaktion. Ich drehe ein bisschen weiter und bekam einen Tritt verpasst. Dabei rutschte mir das Hinterrad weg und ich lag auf der Nase

Naja, mir ist nichts passiert. Am Moped nur Kratzer, Bremshebel und Fußrastenplatte abgebrochen. Dank mitgebrachter Teile konnte ich wenigstens weiterfahren. Aber ich kam mir vor, wie auf einem Wild gewordenen Stier zu sitzen.
Nun hab ich, dank euch, wenigstens den Fehler lokalisieren können.
Ich glaube so ein Sensor werde ich mir zu den Ersatzteilen legen. Wer weiß was einer kostet?
Gruß Hummel
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Hummel
Hummel
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
ca.110€ kostet sowohl der DSP als auch der SDSP.
Ausbauen und WD40 reinspühen sollte für eine Notreparatur ausreichen. Wenn du zeit hast leg den poti über Nacht in WD40. Bei einem neuen passiert dir über kurz ode lang das gleiche. Die teile sind soweit ich weiß noch nicht geändert worden...
Ausbauen und WD40 reinspühen sollte für eine Notreparatur ausreichen. Wenn du zeit hast leg den poti über Nacht in WD40. Bei einem neuen passiert dir über kurz ode lang das gleiche. Die teile sind soweit ich weiß noch nicht geändert worden...
Nachdem mich das Ding jetzt aufgeregt hat und ich auch nicht vor jedem Event eine ausführliche Badekur mit dem Drosselklappensensor vorhabe, mußte ein Neuer her. Diesen haben ich zu einem Wahnsinnsschnapperpreis bekommen, da konnte ich einfach nicht "Nein" sagen.
Der DKS liegt schön eingetütet neben meinen auseinaderngepflückten Mopped und wartet darauf morgen eingebaut zu werden.
In der Hoffnung das dieser dann auch so ca. 2 Jahre hält.
Den alten DKS werde ich dann wohl nochmal Baden und dann mit Graphitfett oder ähnlichen behandeln. Mal schaun, was damit so noch möglich ist.
Grüße,
Detlef #971

Der DKS liegt schön eingetütet neben meinen auseinaderngepflückten Mopped und wartet darauf morgen eingebaut zu werden.
In der Hoffnung das dieser dann auch so ca. 2 Jahre hält.
Den alten DKS werde ich dann wohl nochmal Baden und dann mit Graphitfett oder ähnlichen behandeln. Mal schaun, was damit so noch möglich ist.
Grüße,
Detlef #971
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
So, bin aus Brünn zurück und mußte die geiche Erfahrung wie Spatz machen. Ab dem dritten Tag muckte der Sensor bzw. die Gasannahme wieder rum. Werde ihn jetzt gegen einen Gebrauchten austauschen. Bin in drei Wochen in Oleben, werde danach berichten, ob zumindest dieses Problem erledigt ist.
Bei mir wird es sich schon in 1 1/2 Wochen zeigen. Da geht es dann für 3 Tage nach Most (entweder Sonnenschein oder Paddelboot).
Der neue DKS ist schon mechanisch eingebaut. Muß nur noch justiert werden (wieder den PC in die Garage schleppen etc. - wird Zeit für nen 2. PC, welcher fest installiert wird; Warum habe die Notebooks auch keinen seriellen Anschluß mehr?).
Grüße,
Detlef #971
Der neue DKS ist schon mechanisch eingebaut. Muß nur noch justiert werden (wieder den PC in die Garage schleppen etc. - wird Zeit für nen 2. PC, welcher fest installiert wird; Warum habe die Notebooks auch keinen seriellen Anschluß mehr?).
Grüße,
Detlef #971