Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Heute geniales SSP Rennen von Lucas Mahias.
Angeschlagen vom gestrigen Highsider auf P 12 gestartet.
In Runde 1 durch Rempler auf 19 zurück gefallen und dann krasse Aufholjagd auf schlussendlich P4 gestartet.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gelandet Moik :-)

Ich fand den Mercado ziemlich verrückt was der da angestellt hat. Das sah echt ständig wie ein Rodeoritt aus.
SSP hab ich leider nur den Schluss gesehen, da muss morgen der Player nochmal herhalten zum anschauen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Die MV bei den Superbikes hat so einen grenzgenialen Klang, da könnte man echt süchtig
werden danach! Das ist Musik in meinen Ohren und erinnert mich an die ältere Generation
der Moto-GP Honda.

Wenn die Mühle so aggressiv zu fahren ist wie sie klingt, würde ich mir sicherheitshalber eine
Windel anziehen bei der Probefahrt!

Schade das sich das Team nur einen Fahrer leisten kann. Mit den eingeschränkten Möglichkeiten
die MV zur Verfügung hat, ist die Leistung wirklich mehr als beachtenswert.
Im Vergleich dazu sollte sich ein Weltkonzern wie Honda oder BMW fast schon schämen das ihnen
eine MV vor der Nase herumfährt.

Wenn man bedenkt wie alt das Konzept der F4 schon ist, das ist schon der Hammer. :band:



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Elektronik ohne TC & es wird wieder mehr Zweikämpfe geben :assshaking:

Als würde das in der WSBK an der Elektronik liegen. Hm, in der MotoGP gibts den geilsten Rennsport ever und die fahren auch mit TC und dem ganzen Pipapo.
Davon abgesehen gabs früher, damals als die ganze Rennsportwelt in rosarotem Dunst verklärten Nebel der Zweitakter ohne Elektronik oft dermassen langweilige Rennen, dass man sich den blödsinn wie heute nach ein paar Runden schenken konnte.
Ich sage nur Doohan, der oft 95% aller Rennen gewann und den Großteil seiner Konkurrenten überrundete. Das war öde!

Dagegen ist der heutige Rennsport in der MotoGP an Spannung kaum zu übertrumpfen. Die wahre Königsklasse, in jeglicher Hinsicht.
Deshalb wird in der WSBK für nächstes Jahr auch die Einheits-Elektronik kommen. Dann wird die technische Überlegenheit der Kawa hoffentlich Geschichte sein. Es kann nicht sein, dass ein Rea in Portugal als 9. startet und beim Sprint zur ersten Kurve 5 Positionen gut macht, an den anderen vorbeifährt als wären die mit 600ern unterwegs.



gixxn hat geschrieben:Die MV bei den Superbikes hat so einen grenzgenialen Klang, da könnte man echt süchtig
werden danach! Das ist Musik in meinen Ohren und erinnert mich an die ältere Generation
der Moto-GP Honda.

Wenn die Mühle so aggressiv zu fahren ist wie sie klingt, würde ich mir sicherheitshalber eine
Windel anziehen bei der Probefahrt!

Schade das sich das Team nur einen Fahrer leisten kann. Mit den eingeschränkten Möglichkeiten
die MV zur Verfügung hat, ist die Leistung wirklich mehr als beachtenswert.
Im Vergleich dazu sollte sich ein Weltkonzern wie Honda oder BMW fast schon schämen das ihnen
eine MV vor der Nase herumfährt.

Wenn man bedenkt wie alt das Konzept der F4 schon ist, das ist schon der Hammer. :band:



gruß gixxn

MV hat einen neuen Investor, der die AMG Anteile übernommen hat. MV will ja investieren und kommen angeblich in die Moto2. Anscheinend ist wieder Geld vorhanden und man will es für den Rennsport ausgeben.

Vielleicht kommt sogar noch ein MV SBK, aber das Problem wird das Alter der F4 sein. Das Gerät wird ja nicht jünger und nachdem die ziemlich oft hoch geht, sieht man, wie nah der Motor am Limit ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Als würde das in der WSBK an der Elektronik liegen.
Roland hat geschrieben:Deshalb wird in der WSBK für nächstes Jahr auch die Einheits-Elektronik kommen. Dann wird die technische Überlegenheit der Kawa hoffentlich Geschichte sein.
Hmm Hmm Hmm, der Experte hat gesprochen - total logisch.

Mal unabhängig von diesem Unsinn - als würde die Überegenheit der Kawa aus der Elektronik kommen. Was machen denn bitte die ganzen anderen Hersteller all die Jahre? Sind bei Ducati nur Nasenbohrer in der "Elektronik"-entwicklung? Die waren ja wohl durchgängig dabei und wissen auch wie man gewinnt. Technische Überlegenheit kommt auch vom Rest, wie Rahmen, Fahrwerk etc. - da hat Kawa halt gezeigt, wie es geht - traurig für die Spannung, aber wenn die Einheitselektronik da ist und die anderen Hersteller keine besseren Mopeds bauen, wird es ganz genauso weitergehen. Und dann haben die einfach noch die besten Fahrer. Alles nur auf die Elektronik zu schieben ist eine schöne rosarote Anti-Kawa-Sicht, aber die ist ja von Roland nichts Neues. Da bleibt keine Gelegenheit aus.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Walnussbaer hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Als würde das in der WSBK an der Elektronik liegen.
Roland hat geschrieben:Deshalb wird in der WSBK für nächstes Jahr auch die Einheits-Elektronik kommen. Dann wird die technische Überlegenheit der Kawa hoffentlich Geschichte sein.
Hmm Hmm Hmm, der Experte hat gesprochen - total logisch.

Mal unabhängig von diesem Unsinn - als würde die Überegenheit der Kawa aus der Elektronik kommen. Was machen denn bitte die ganzen anderen Hersteller all die Jahre? Sind bei Ducati nur Nasenbohrer in der "Elektronik"-entwicklung? Die waren ja wohl durchgängig dabei und wissen auch wie man gewinnt. Technische Überlegenheit kommt auch vom Rest, wie Rahmen, Fahrwerk etc. - da hat Kawa halt gezeigt, wie es geht - traurig für die Spannung, aber wenn die Einheitselektronik da ist und die anderen Hersteller keine besseren Mopeds bauen, wird es ganz genauso weitergehen. Und dann haben die einfach noch die besten Fahrer. Alles nur auf die Elektronik zu schieben ist eine schöne rosarote Anti-Kawa-Sicht, aber die ist ja von Roland nichts Neues. Da bleibt keine Gelegenheit aus.

Das sich Dir als selbsternannter Experte so mancher Zusammenhang nicht erschliesst, verwundert mich doch schon sehr.
Aber schon toll wenn man wieder einen Anlass gefunden hat um hier einmal mehr zu bashen.
Und wenn es denn noch so aus der Nase gezogen ist.

:alright: :alright: :alright:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Die WSBK Rennen sind tatsächlich unglaublich langweilig geworden. Etwas muss gemacht werden. Im Gegensatz dazu waren die zwei Rennen der BSB aus Assen Top-Rennsport. Kawasaki, Ducati, Yamaha und Suzuki kämpften um die Siege.

Auf Eurosport wurde auch gesagt, dass Hertrampf nächstes Jahr mit Schmitter und Suzuki in der WSBK fahren sollte...weiss nicht, ob sich Suzuki da einen Gefallen macht. Falls Honda den Bradl nicht mehr möchte, wäre auch noch ein Platz frei :)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Bradl ist wohl bei Honda mittlerweile wohl unerwünscht. Die Verletzung macht das verhandeln momentan auch nicht leichter.
Mein 2014 oder 2015 prognostizierter Abstieg in die IDM wird aber wohl aus den bekannten Gründen auch nicht zu Stande kommen.
Hoffentlich findet er noch einen anderen Platz in der WM!

http://www.speedweek.com/sbk/news/11677 ... nscht.html
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Das er fahren kann steht außer Frage. Ich schätze Bradl sicher nicht schlechter als Sykes, Davies ein.. Aber er braucht halt auch vernünftiges Material. Das er es kann hat er in der Moto2 und MotoGP bewiesen.
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

limpy hat geschrieben: Aber Hauptsache die neue Sonderedition von MV ist nach Hamilton benannt...eine Schande, auch wenns kein Werksteam ist
das liegt an der strategischen (Ex)Partnerschaft mit Mercedes, f. deren Kohle muessen sie halt ab und an mit deren Hampelmann posieren. Naja, sie brauch(t)en das Geld :)

Im Ernst, die Kisten werden binnen kuerzester Zeit in den Kellern von "ich-weiss-nicht- wohin-mit-meinem-Geld"-Sammlern verschwunden sei. 40 x 65kEuro = 2.5 Millionen - mit Hilfe von ein bisserl Fotosession wirklich leicht verdientes Geld, das sicher dem MV-SBK-Projekt zugute kommen wird *oups* :-x

Genaugenommen ist die Karre schon 20 (!) Jahre alt, eine immer weiter entwickelte Ur-750er von 1997. Motoraufbau (bis hin zu den Rahmenaufnahmen), Rahmenprinzip, Schwinge, Auspufffuehrung, Ergonomie, im Prinzip alles gleich und "lediglich" verbessert.

Ohne die Ausfaelle und/oder mit einem ausgleichenden 2. Fahrer ist es nicht unwahrscheinlich, dass MV in der Herstellerwertung mit an 4. Stelle steht, vor BMW, Aprilia, u. v.a Honda.

f
Antworten