Zum Inhalt

R.I.P. Lausitzring :( :(

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DerUnser#131 Offline
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von DerUnser#131 »

nilz hat geschrieben:Und ich war so ehrlich und hab 149 gezahlt, weil keine Pirelli fahre... Hat niemand kontrolliert... ''

ne oder ???


ich glaube 50% sind bridgestone gefahren ;)

hat doch niemand interressiert


99euro ;)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Waren alle Kollegen aus der Box und keiner hats gesagt...
Mein Gewissen dankt es mir... :roll: 8)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

Wildsau hat geschrieben:Soll das heißen ihr habt 2 Tage Rennen geguckt und einen Tag aufgezündet für 99€ ??? :shock: :shock:

Und trotzdem war die Veranstaltung nicht ausverkauft????
Sachlich gesehen kann man von der Tribüne aus alles sehen. Das war es dann aber auch schon.
Das man jedoch nur Punkte am Horizont ohne ein Fernglas sieht, sollte man auch erwähnen.

Andere Tribünen wurden seit der Champ Car nie mehr geöffnet.

Ich war am Lausitzring 2000 zur Eröffnung mit Orange Blue.
Weiterhin war ich am Lausitzring 2001 als Zanardi die Beine verloren hat.
Ich weiß nicht wie viele Motorradrennen ich von der Tribüne aus gesehen habe, waren einige.

Das Problem ist, das man auf der Tribüne nie richtig das Startfeld sieht (dämliche Brücke, kein Tunnel) und aufgrund der Weite den Rennverlauf nicht richtig verfolgen kann.
Für den Fan wurde es nie richtig vermarktet, egal ob das Ess- und Getränkestände oder sonstiges Programm war.

Die Rennstrecke ist im Vergleich zu vielen anderen langweilig aber anstrengend. Ständig volles Rohr, viele 180 Grad Kurven und 2 Schikanen, das war es.

Wer da mal Salzburgring, Nürburgring, Schleiz, Slovakiaring, altes Most Layout oder selbst Oscherselben gefahren ist, wird den Lausitzring nicht vermissen.

Nicht falsch verstehen, ich wohne in Bautzen und das ist meine Heimrennstrecke, bin da sehr gern gefahren.
Aber egal ob als Teilnehmer oder Gast, an anderen Rennstrecken ist man näher.

Das Ding wurde damals auf Biegen und Brechen für die ChampCar/ Indy Serie gebaut wo die Sicherheitsabstände notwendig sind. Wenn Rennen im Infield stattfinden, muss man da auch Tribünen hinstellen.

Über 130 Mio Steuergeld (also eures vielleicht auch) wurde in dem Ring verblasen.
Nach 2 Jahren war die damalige Betreibergesellschaft pleite.
Eine neue Gesellschaft konnte den Betrieb auch nur mit Subventionen in Millionenhöhe aufrecht erhalten.

Auch eine Alpha-Technik konnte keine Wunder vollbringen.

Das ist eine riesen Steuergeldgrube und ganz ehrlich: Ich bin nicht traurig das endlich Schluß ist.

Für einen geplanten Umbau in 2018 von Stararchitekt Tilke hätte man wieder ca 10 Mio gebraucht und wieder wäre das Land Brandenburg mit Steuergeldern von Euch allen dabei gewesen.

Wenn der Lausitzring zur IDM mal 15.000 Besucher hatte, ist es viel. Da kann ein Schleiz zB nur Lachen, kämpft aber noch viel härter Jahr für Jahr ums Überleben.

Überlegt mal: Wenn die Stadt bzw Betreiber und Vereine Schleiz Subventionen in Millionenhöhe vom Land oder Bund erhalten würde, wie es ein Lausitzring erhalten hat, könnten wir die Traditionsrennstrecke unserer Vorfahren erhalten und dort weiter aufzünden.

Da donner ich lieber den Buchhübel rauf und runter als am Lausitzring einem Rennstreckenlayout zu folgen, was einer ohne Leidenschaft hingezimmert hat.

Lasst uns den Sachsen- und Nürburgring, Oscherselben und Schleiz erhalten. Da haben wir alle genug zu tun. Leider ist Deutschland halt nicht Spanien oder Italien...
Und wer noch nie auf den gerade genannten rennstrecken gefahren ist: Macht es und vergleicht dann mit Lausitzring.

Grüße.
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Ich mag den Lausitzring und auch das Layout und würde mich freuen, wenn er erhalten bleiben würde. Hab zwar 5 Std Anfahrt (zu OSL nur 3 Stunden) trotzdem ist es meiner Meinung nach eine gute Abwechslung. Aber nein, Schleizer Dreieck oder Sari war ich noch nicht, deshalb kein Vergleich.

Am Wochenende wurde von HPS gesagt, dass die vorsichtig optimistisch sind, dort auch 2018 Veranstaltungen anbieten zu können. Ab 01.11.2017 übernimmt die Dekra das Gelände, ab da wird es wohl kokrete Aussagen zur Zukunft geben.
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

Ich mag den LSR deshalb bin ich mit HPS Ende des Monats wieder vor Ort .

Der Sari sieht mich nie :assshaking:
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Hallo,
betreffen der Steuergelder... Wenn heutzutage jeder noch so unbedeutende Politiker von zukünftigen Technologien redet und die Dekra sich eine Teststrecke für sowas gönnt, sollte da doch auch die eine oder andere Million fliessen können.
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Möchte nicht wissen in wie vielen doofen Fussballstadien und Bischofsgehältern mein Steuergeld steckt (und in noch idiotischeren Dingen obendrein). Da finde ich es im Lausitzring gar nicht so schlecht angelegt. Mir gefällt er trotzdem und ich kenne auch noch andere Strecken.
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Ich schätze mal alleine dafür was die Polizeieinsätze bei den Fußballspielen kosten könnte man locker den Lausitzring betreiben und instand halten.
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Wir sind als regionales Unternehmen ( andere natürlich auch) am 20. September zu einer Gesprächsrunde bei der DEKRA eingeladen, Thema ist die Zukunft der Strecke nach der Übernahme. Ich werde im Anschluss mal ein paar Zeilen verfassen.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: R.I.P. Lausitzring :( :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin Ingo,

dann mach dich mal stark für uns!

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten