Wildsau hat geschrieben:Soll das heißen ihr habt 2 Tage Rennen geguckt und einen Tag aufgezündet für 99€ ???
Und trotzdem war die Veranstaltung nicht ausverkauft????
Sachlich gesehen kann man von der Tribüne aus alles sehen. Das war es dann aber auch schon.
Das man jedoch nur Punkte am Horizont ohne ein Fernglas sieht, sollte man auch erwähnen.
Andere Tribünen wurden seit der Champ Car nie mehr geöffnet.
Ich war am Lausitzring 2000 zur Eröffnung mit Orange Blue.
Weiterhin war ich am Lausitzring 2001 als Zanardi die Beine verloren hat.
Ich weiß nicht wie viele Motorradrennen ich von der Tribüne aus gesehen habe, waren einige.
Das Problem ist, das man auf der Tribüne nie richtig das Startfeld sieht (dämliche Brücke, kein Tunnel) und aufgrund der Weite den Rennverlauf nicht richtig verfolgen kann.
Für den Fan wurde es nie richtig vermarktet, egal ob das Ess- und Getränkestände oder sonstiges Programm war.
Die Rennstrecke ist im Vergleich zu vielen anderen langweilig aber anstrengend. Ständig volles Rohr, viele 180 Grad Kurven und 2 Schikanen, das war es.
Wer da mal Salzburgring, Nürburgring, Schleiz, Slovakiaring, altes Most Layout oder selbst Oscherselben gefahren ist, wird den Lausitzring nicht vermissen.
Nicht falsch verstehen, ich wohne in Bautzen und das ist meine Heimrennstrecke, bin da sehr gern gefahren.
Aber egal ob als Teilnehmer oder Gast, an anderen Rennstrecken ist man näher.
Das Ding wurde damals auf Biegen und Brechen für die ChampCar/ Indy Serie gebaut wo die Sicherheitsabstände notwendig sind. Wenn Rennen im Infield stattfinden, muss man da auch Tribünen hinstellen.
Über 130 Mio Steuergeld (also eures vielleicht auch) wurde in dem Ring verblasen.
Nach 2 Jahren war die damalige Betreibergesellschaft pleite.
Eine neue Gesellschaft konnte den Betrieb auch nur mit Subventionen in Millionenhöhe aufrecht erhalten.
Auch eine Alpha-Technik konnte keine Wunder vollbringen.
Das ist eine riesen Steuergeldgrube und ganz ehrlich: Ich bin nicht traurig das endlich Schluß ist.
Für einen geplanten Umbau in 2018 von Stararchitekt Tilke hätte man wieder ca 10 Mio gebraucht und wieder wäre das Land Brandenburg mit Steuergeldern von Euch allen dabei gewesen.
Wenn der Lausitzring zur IDM mal 15.000 Besucher hatte, ist es viel. Da kann ein Schleiz zB nur Lachen, kämpft aber noch viel härter Jahr für Jahr ums Überleben.
Überlegt mal: Wenn die Stadt bzw Betreiber und Vereine Schleiz Subventionen in Millionenhöhe vom Land oder Bund erhalten würde, wie es ein Lausitzring erhalten hat, könnten wir die Traditionsrennstrecke unserer Vorfahren erhalten und dort weiter aufzünden.
Da donner ich lieber den Buchhübel rauf und runter als am Lausitzring einem Rennstreckenlayout zu folgen, was einer ohne Leidenschaft hingezimmert hat.
Lasst uns den Sachsen- und Nürburgring, Oscherselben und Schleiz erhalten. Da haben wir alle genug zu tun. Leider ist Deutschland halt nicht Spanien oder Italien...
Und wer noch nie auf den gerade genannten rennstrecken gefahren ist: Macht es und vergleicht dann mit Lausitzring.
Grüße.