Frisch geputze/revidierte Bremszangen verhalten sich immer wie neu, das ist ja auch der Sinn
Chris hat geschrieben:
knightrider hat geschrieben:Die sind symetrisch und Rechteckig. Ich hatte es extra noch ausgemessen...
Bist du 1000% sicher? Kann es nicht sein das verschlissene Dichtringe konisch wirken??
Lg
Ja, bin ich mir sicher.
Aber was heißt das schon
Ja sind sie, sieht man bei neuen Dichtsätzen super, diese sollten auch richtig rum eingesetzt werden! Sonst zieht die Dichtung die Kolben nicht richtig zurück..
SLIDER hat geschrieben:Also wenn Du nicht sicher bist ob die Manschetten Richtig eingebaut sind, dann solltest Du die
Zangen nochmal Zerlegen und Prüfen
Übrigens die Manschetten und Kolben montiert man nicht mit Silikonspray sondern mit Spezieller
Montagepaste oder mit etwas Bremsflüssigkeit benetzen
& auch da gebe ich recht, es gibt spezielle Bremskolbenpaste/Zylinderpaste
knightrider hat geschrieben:Die sind symetrisch und Rechteckig. Ich hatte es extra noch ausgemessen...
Bist du 1000% sicher? Kann es nicht sein das verschlissene Dichtringe konisch wirken??
Lg
Ja, bin ich mir sicher.
Aber was heißt das schon
Chris das gilt allerdings für die BMW und die M4 Zangen, oder?
Es gibt nämlich auch Bremssättel, in denen Dichtungen sind, die nicht "konisch" sind und wo somit die Einbaulage egal ist.
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
ist allerdings extrem blöd zu messen. Die Dichtungen sind schon recht weich, das also genau zu messen, ist relativ schwierig. Wenn man es mit bloßem Auge nicht erkennt, würde ich fast davon ausgehen, das sie nicht konisch sind.
Ich meine es geht dabei um ca. 0,2mm... Wenn man sie eingesetzt hat, kann man es ganz gut "fühlen".
Viel Erfolg
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
knightrider hat geschrieben:Die sind symetrisch und Rechteckig. Ich hatte es extra noch ausgemessen...
Bist du 1000% sicher? Kann es nicht sein das verschlissene Dichtringe konisch wirken??
Lg
Ja, bin ich mir sicher.
Aber was heißt das schon
Chris das gilt allerdings für die BMW und die M4 Zangen, oder?
Es gibt nämlich auch Bremssättel, in denen Dichtungen sind, die nicht "konisch" sind und wo somit die Einbaulage egal ist.
Ich spreche nur für die Standard BMW Sättel. Bei Anderen weiß ich es nicht.
Kurz noch zur überholten original Zange: Ich hatte bislang keine Zeit diese nochmals auf korrekte Einbaulage der Dichtringe zu prüfen. Montiert sind nun die neuen M4 Monos von Brembo.
Schon beim ersten Turn in Brünn bei ca 20Grad merkte ich das der Bremsdruck immer noch schwammig ist und nach ca 3Runden wurde es trotz M4 Monos wieder gefährlich, denn der Bremshebel lies sich nach der Fahrt wieder ohne grossen Kraftaufwand bis zum Griff ziehen.
(Übrigens: Das Rad läuft aber nun endlich schön frei, wenigstens das hatte sich gebessert. Die Ursache war einfach Dreck und Ablagerungen in den Zangen. Die neuen Zangen lösen perfekt auch bei Hitze. 4-5 Umdrehungen mit wenig Schwung, so soll das sein. Aber eigentlich hätten es auch die überholten Zangen getan.)
Zurück zum schwammigen Bremsdruck: Ich wusste nicht mehr weiter: 2 Gebrauchte Bremspumpen hatte ich schon probiert und jetzt ist eine neue Nissin aus einer R1 Rn32 verbaut. Alle Kupferdichtringe neu, Neue Bremszangen, 1 Million Mal entlüftet. Mit Vakuum, mit Druck, von Hand, über Nacht Bremshebel spannen, nichts half. Neue Bremsleitungen, Abs raus und immer noch das selbe Problem. das gibt's doch nicht!
Die einzige logische Erklärung fand ich da drin, dass ich vielleicht unglaubliches Pech mit den Bremspumpen habe. Die 2 gebrauchten könnten mich ja über den Tisch gezogen haben. Und zur Nissin Pumpen von der R1 Rn32 hab ich auch schon gehört das die eine oder andere nicht gut funktioniert.
Also nun volles Risiko, zum Glück ist beim Speer immer ein Ersatzteilelieferant vor Ort. Der Ersatzteileausrüster hatte zum Glück etliche Bremspumpen dabei. Ich entschied mich für die Brembo RCS19.
Montiert, einmal entlüftet und siehe da: Ein perfekter Druckpunkt! Auch nach der Fahrt war alles bestens. Endlich bremst die Kiste so wie sie sollte. Egal wie lange ich fuhr der Druckpunkt war immer am selben Ort. Einfach geil