Zum Inhalt

Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Servus
Ich hätte eine Frage an die technisch versierten oder sehr schnellen Jungs hier im Forum:
Ich bin gerade dabei mir eine wirklich wettbewerbsfähige R6 aufzubauen. Meine Überlegung ist, ob sich eine Racinggabelbrücke wirklich lohnt(Stabilität/Zielgenauigkeit etc) oder ob es ein EmilSchwarz-Lager in der Orginalgabelbrücke auch tut?! Mit den Schwarzlagern hatte ich bei meinem alten Mopped eine deutliche Verbesserung.
Und wenn ja welche Gabelbrücke wäre denn zu empfehlen?
Zeiten mit der 6er Brünn:10 /Most:42 etc
Danke schonmal für Antworten :idea:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei der R6 bringen die Schwarz Lenkkopflager angeblich keinerelei Verbesserungen. Das war die Aussage von einem sehr erfahrenen Team, welches die SSP IDM gewonnen hat und immer vorne mit dabei war. Das Spiel an den Serienlagern ist wohl sehr gut.

Schwachpunkt bei der R6 ist die Lagerung der Umlenkung. Die sollte man spielfrei machen, das lohnt sich.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Erst mal Danke für die Antworten! Ich tendiere auch eher zu den Schwarzlagern, schon allein wegen den Kosten.
Falls noch irgendwelche Schwachstellen bzw. Tips bekannt sind, was bei der R6 auf jeden Fall zu machen wäre...immer her damit!
Thx
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich hatte das ganze Schwarz Programm mal bei einer K4 machen lassen.
Der Benefit des ganzen war eher überschaubar. Denke wenn die Serienlager in
Ordnung sind, ist das schon eher homoöpathisch das ganze.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Na wenn es homoöpathisch hilft,auch gut. :wink:
Vor allem der Brieftasche leichter werden :D
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Na wenn es homoöpathisch hilft,auch gut. :wink:
Vor allem der Brieftasche leichter werden :D
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Racing-Gabelbrücke ja/nein oder Schwarzlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Ich hab bei meiner CB1000R (SC60) das Schwarzlenkkopflager machen lassen. Seitdem ein ganz anderes Fahrgefühl.
Muss aber sagen daß das Originallager der SC60 eine komplett üble Baustelle ist.

Die 300 Mücken (Lagerkomplettumbau mit Ersatz- und Zusatzteilen und 5 Stunden Arbeit) haben sich total gelohnt. ich war die ganze Zeit dabei und muß sagen der Emil ist ein Wahnsinn. Der bastelt solange rum bis es ihm passt und vorher läßt er es nicht. Da gehts bald um halbe 1000stel mm. Preis wird vorher ausgemacht, zeit spielt also keine Rolle.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
Antworten